Die neue Ausgabe von „Schulrecht im Fokus“ ist da, dieses Mal zu #Urheberrecht in der #Schule. Das Heft ist Beilage zu den Zeitschriften des @friedrich_verlag und im Einzelbezug erhältlich. www.SchiLFs.de #Schulrecht

Die Machenschaften von Spotify: TV-Empfehlung!

Wer immer mal wissen wollte, was für ein nahezu krimineller Sauhaufen Spotify ist, sollte sich die Doku "Dirty Little Secrets - Geheimnisse der Musikindustrie" anschauen. Alle drei Teile hintereinander mit je 35' Länge werden Sonntag Nacht (2025-11-23) auf ARD Alpha wiederholt, startend um 23:05h - sehr publikumsfreundlich. Also nur für Nachteulen oder Menschen, die aufzeichnen können. Ich habe die Doku schon bei ihrer Erstausstrahlung vor gut zwei Jahren aufgezeichnet und gesehen: sehr empfelenswert! Erstaunlicherweise ist die Doku weder auf YouTube (YT), noch auf Peertube oder andernorts zu finden. Auf YT (bzw. den

https://www.pc-fluesterer.info/wordpress/2025/11/19/die-machenschaften-von-spotify-tv-empfehlung/

#Allgemein #Empfehlung #Hintergrund #betrug #urheberrecht #verbraucherschutz #wissen #spotify

Die Machenschaften von Spotify: TV-Empfehlung! | pc-flüsterer bremen

GEMA vs. OpenAI: Niederlage für ChatGPT vor Münchner Gericht

Das Landgericht München hat gegen OpenAI entschieden. Geklagt hatte die GEMA – es geht um Liedtexte von Helene Fischer und mehr.

heise online

Weil hier oft Pixabay empfohlen wird (statt KI-Bilder zu nutzen) …

Folgender Fall, den ich erlebt habe: Ich hatte dort nach einem Tangobild gesucht und ein wunderschönes Foto gefunden. Das Interessante daran: Ich kannte beide Tanzenden auf dem Bild von der Hamburger Tangoszene her.

Den Fotografen schrieb ich eigentlich nur an, um mich mit ihm zu connecten (und Erinnerungen aufleben zu lassen), meinte, ich würde das Bild gern für meinen Blog nutzen.
1/3

#bilder #urheberrecht #fotos

Live-Webinar: Den Arbeitsalltag rechtssicher mit KI erleichtern

KI-Dienste bieten enormes Potenzial. Wie Sie sie gewinnbringend einsetzen und worauf Sie achten müssen. Unsere Experten erläutern auch die rechtlichen Aspekte.

https://www.heise.de/news/Live-Webinar-Den-Arbeitsalltag-rechtssicher-mit-KI-erleichtern-11074848.html?wt_mc=sm.red.ho.mastodon.mastodon.md_beitraege.md_beitraege&utm_source=mastodon

#AIAct #Automatisierung #ChatGPT #Datenschutz #IT #KünstlicheIntelligenz #midjourney #Mobiles #Urheberrecht #Wissenschaft #news

Live-Webinar: Den Arbeitsalltag rechtssicher mit KI erleichtern

KI-Dienste bieten enormes Potenzial. Wie Sie sie gewinnbringend einsetzen und worauf Sie achten müssen. Unsere Experten erläutern auch die rechtlichen Aspekte.

heise online
GEMA-ChatGPT-Urteil: Das kann kein Zufall sein!

Ein Gerichtsurteil in München könnte weitreichende Folgen für die KI-Branche haben. Das eigentliche Dilemma erscheint kaum auflösbar, analysiert Malte Kirchner.

heise online

"#Urheberrecht trifft #KI: LG München I urteilt im Fall GEMA vs. OpenAI"

-> "Für Unternehmen wie #OpenAI stellt das Urteil eine erhebliche Herausforderung dar"

https://www.skwschwarz.de/news/gema-vs-openai

Urheberrecht trifft KI: LG München I urteilt im Fall GEMA vs. OpenAI

Mit rund 130 Anwältinnen und Anwälten, bietet SKW Schwarz umfassende Beratung in allen relevanten Gebieten des Wirtschaftsrechts.

„Ein Geschäftsmodell, das darauf beruht, dass diejenigen, die den Inhalt liefern, nichts bekommen, das ist kein Geschäftsmodell. Das ist scheiße.“ (Sven Regener)

https://taz.de/Urteil-zu-Urheberrechten/!6123652/

#Gema #KI #OpenAI #Urheberrecht

Urteil zu Urheberrechten: Der alte Tanker Gema gewinnt gegen OpenAI, grandios!

Die Gema hatte geklagt, weil KI mit Songtexten trainiert wurde. Das Urteil macht Mut: Urheberrechte gelten auch im Digitalen. Vorerst jedenfalls.

TAZ Verlags- und Vertriebs GmbH

#Steady-#Klimacrew

Wer bezahlt #Künstler, wenn KI-Modelle urheberrechtlich geschützte Inhalte reproduzieren?

Durch die bisherige Praxis, Werke der #Krativbranche kostenlos als #Trainingsdaten zu verwenden, steht viel auf dem Spiel – für Künstler, #Verlage und die gesamte Content-Industrie. #OpenAI landete in #Deutschland vor Gericht und es gibt ein erstes Urteil.

https://tino-eberl.de/missbrauch-kuenstlicher-intelligenz/urteil-gegen-openai-gema-gewinnt-urheberrechtsprozess/

#Urheberrecht #Gerichtsurteil #Medienrecht #KIethik #ContentCreator #GenAI

Urteil gegen OpenAI: Gema gewinnt Urheberrechtsprozess

Gema siegt vor Gericht gegen OpenAI: Das Urteil aus München ist ein Meilenstein im Streit um KI und Urheberrecht.

Tino Eberl
Schützt die Kunst vor KI #DeineStimmeFürEchteStimmen - Online petition

Wir, die Unterzeichnenden dieser Petition, fordern eine umfassende und verbindliche Regulierung für den Einsatz von künstlichen Stimmen in den Bereichen Film, Fernsehen und anderen audiovisuellen Medien. Wir fordern generell, den Einsatz von KI in Kunst, Kultur und im Mediensektor transparent und fair zu regeln und alle Kunstschaffenden und Kreativen zu schützen!

openPetition