Die Gemeinde #Borchen startet das Förderprogramm „Handeln für den #Klimaschutz“.

Gefördert werden Maßnahmen wie #Photovoltaik, #Regenwassernutzung und #Dachbegrünung.

Anträge können seit dem 1. Oktober online gestellt werden. Die Förderrichtlinie ist auf der Website der Gemeinde verfügbar.

https://www.borchen.de/de/aktuelles/meldungen/Klimaschutz-Foerderung.php

#Klimaanpassung #Energiewende #KommunaleFörderung #NachhaltigBauen #Schwammstadt #Hitzeschutz

Klimaschutz-Förderung der Gemeinde Borchen wurde beschlossen - Gemeinde Borchen

Der Rat der Gemeinde Borchen hat die Förderrichtlinie „Handeln für den Klimaschutz“ mit großer Mehrheit beschlossen. Mit dem Förderprogramm sollen Impulse für Bürgerinnen und Bürger zur regenerativen Energieerzeugung, Ressourceneinsparung und somit zur Reduzierung von Treibhausgasemissionen gesetzt werden.

In #Viersen werden #Dachbegrünungen und begrünte #Fassaden mit bis zu 10.000 Euro gefördert.

Privatpersonen, Unternehmen und Gewerbetreibende können Anträge stellen, wenn bestimmte Kriterien erfüllt sind. Ziel des Programms ist es, Überhitzung in versiegelten Bereichen entgegenzuwirken, das #Mikroklima zu verbessern und #Biodiversität zu fördern.

Infos und Antragsformulare gibt es online auf der Website der Stadt.

https://rp-online.de/nrw/staedte/viersen/viersen-foerdert-dachbegruenung-mit-bis-zu-10000-euro_aid-135901633

#Klimaanpassung #Gebäudebegrünung #Hitzeschutz

Viersen fördert Dachbegrünung mit bis zu 10.000 Euro

Wer in Viersen sein Dach begrünen möchte, kann das mit Hilfe von Fördergeldern der Stadt realisieren. Wie das Geld zu bekommen ist.

RP ONLINE
"Warum ist hier Beton? Kann der weg?"

Wer mit offenen Augen durch Berlin geht, dem fallen bestimmt Orte ein, die asphaltiert oder zugepflastert sind, ohne ersichtlichen Grund. Könnte da nicht eigentlich ein Baum stehen? Denn Fakt ist: Stein, Asphalt und Co. heizen im Sommer besonders stark auf, Grünflächen kühlen die Stadt.

Nun stell dir mal vor, du könntest einfach beim Grünflächenamt deines Bezirks nachfragen, ob man bestimmte Flächen entsiegeln und begrünen kann?

Wir müssen nur nach Hamburg schauen - denn die machen uns vor, wie das geht! Es nennt sich "Abpflastern". Seit Frühjahr 2025 gibt es eine Webseite, auf der Bürgerinnen und Bürger Flächen zum Entsiegeln vorschlagen können. Der Bezirk muss diese prüfen. Wenn nichts dagegen spricht, kommt das Grau weg und wird durch Grün ersetzt.
Das Ergebnis: Eine schönere Stadt, mehr kühle Orte im Sommer und Bürger die erleben, dass ihre Meinung zählt.

Im "BaumEntscheid Podcast" sprechen wir mit Sebastian Dorsch über das "Abpflastern" in Hamburg. Sebastian hat unter anderem die Beteiligungs-Plattform mit entwickelt und freut sich, dass schon über 2000 Vorschläge dort eingegangen sind. Er erklärt, dass aus seiner Sicht das "Gemeinsame" ein zentraler Faktor für den Erfolg des Abpflastern ist:

"In Städten leben sehr viele Menschen auf engem Raum miteinander. Da muss man Kompromisse schließen. Es ist wichtig, gemeinsam ins Gespräch zu kommen."

Das ganze Gespräch gibt es jetzt im "BaumEntscheid Podcast" - zu finden in jeder Podcastapp!

#baumentscheid #abpflastern #stadtbäume #klimaanpassung
Deutschlands Forste sind krank und sollen klimafest werden. Es gibt verschiedene wissenschaftliche Ansätze, aber auch grundlegende Kritik am Waldumbau.#Klimaforschung #Forschung #Klimaanpassung #Biodiversität #Artenschutz #Wald
Der Wald braucht mehr Artenvielfalt, aber die richtige
Der Wald braucht mehr Artenvielfalt, aber die richtige

Deutschlands Forste sind krank und sollen klimafest werden. Es gibt verschiedene wissenschaftliche Ansätze, aber auch grundlegende Kritik am Waldumbau.

Klimareporter°

📰 Dein Support macht’s möglich: Ich informiere täglich über #Zukunftsthemen, die uns alle betreffen. #Klimaschutz, #Klimaanpassung und #Gesundheitsschutz sind heutzutage enorm wichtig und jeder sollte darüber informiert sein. Gemeinsam fördern wir die #Wissenschaftskommunikation.

Unterstützer-Mitgliedschaft: https://steady.page/klimacrew 👥

Hier kannst Du einzeln spenden: https://ko-fi.com/tinoeberl 💶

#Klimaschutz #Hitzewellen #Extremwetter #Infektionskrankheiten #PFAS #Mikroplastik #Nachhaltigkeit

KlimaCrew

Ich informiere über Zukunftsthemen, um Menschen vor Risiken zu warnen und Fortschritte sichtbar zu machen.

Steady

Die Europäische #Umweltagentur sieht trotz Erfolgen bei der Reduktion von #Treibhausgasen und #Luftverschmutzung großen Handlungsbedarf.

Sorgen bereiten vor allem #Artensterben, die Übernutzung natürlicher Ressourcen und die zunehmende #Wasserknappheit.

Der #Verkehrssektor bleibt stark abhängig von fossilen Energien. Europa erwärmt sich schneller als andere Regionen.

https://www.deutschlandfunk.de/umweltschutz-hat-fortschritte-gemacht-steht-aber-vor-grossen-herausforderungen-102.html

#Umweltbericht #EEA #Klimawandel #Ressourcenschutz #Verkehrswende #Naturerhalt #Klimaanpassung

Bericht der Europäischen Umweltagentur - Umweltschutz hat Fortschritte gemacht - steht aber vor großen Herausforderungen

Die Umwelt in Europa befindet sich in keinem guten Zustand. Zu diesem Schluss kommt die Europäische Umweltagentur EEA in einem neuen Bericht. Es werden zwar große Fortschritte bei der Senkung klimaschädlicher Treibhausgasemissionen und bei Luftverschmutzung gelobt, andere Bereiche machen der Agentur aber große Sorgen.

Die Nachrichten

@gruenekiel Na klar, alle genannten Punkte aufs Mal 🙃 ! Nein im Ernst: #Klimaschutz und #Klimaanpassung parallel angehen. Beides auch nach Impact priorisieren!

Bei #Klimaschutz kommt mensch da an #autokorrektur nicht vorbei! Dafür:
✅ Problem #Kreuzfahrten in Angriff nehmen (jenseits von Placebo wie bisschen Landstrom...), d.h.: Mengenbegrenzung oder Komplettverbot für den Hafen
✅ Parkplätze #umverteilen für Fahrrad, Fußgänger, Kinder, ...
✅ Straßen und ganze Viertel #autofrei;
✅ viel mehr dauerhafte #Schulstraßen;
✅ die in Kiel vorhandenen letzten Plätze i.e. allesamt Parkplätze wie #Willie #Exer #Blücher u.ä. von #Autos befreien und teils entsiegeln; begrünen;
✅ überdachte #RadplätzeStattParkplätze schaffen
#T30 wo nach neuer Gesetzeslage möglich flächendeckend einführen
#Stadtbahn ist ohnehin klar
#KommunaleWärmePlanung weiter forcieren, inkl. #H2-Switch / schnellem #GasExit fürs #Küstenkraftwerk; schnellerer Ausbau #Wärmenetze; #Förde-Großwärmepumpe; uvm.
....

Bei #klimaanpassung
✅ Entsiegeln (unterstützt auch o.g. #Verkehrswende-Ziel, wenn am besten Parkplätze entsiegelt werden...)
✅ viele viele viele Bäume in der Stadt (u.a. o.g. Plätze) pflanzen
✅ Dächer und Fassaden begrünen
✅ Schwammstadt
✅ Alles Verbinden mit Beteiligung in den Quartieren + Stadtvierteln, um dann wirklich #cities4people draus werden zu lassen 😎 !
...

Das alles erfordert erheblich aber sinnvoll investiertes neues Personal für die #Kommune, #Zukunftsarbeitsplätze sozusagen! Go4it, #Kiel4Future!!! Gute Vorarbeiten gibt es dank #Klimanotstand-Kommune schon lange...

1/x

Nach über 6 Jahren: Eine begrünte Fassade mehr in Mariahilf.

Handskizzen, Feuerwehr­einsätze, falsche Tröge – der lange Weg zur Begrünung einer Hausfassade.
https://ingo.lantschner.name/post/2025-09-22-fassadenbegruenung-praxis/

#Kletterpflanzen #Fassadenbegrünung #Wien #Mariahilf #Wohnungseigentum #Klimaanpassung
@wien@a.gup.pe

Nach über 6 Jahren: Eine begrünte Fassade mehr in Mariahilf.

Handskizzen, Feuerwehr­einsätze, falsche Tröge – der lange Weg zur Begrünung einer Hausfassade.

+3 Grad bis 2050? Neuer Klimabericht: Kommt alles NOCH schlimmer?

YouTube

Nach dem Klimaaufruf vom #Extremwetterkongress in Hamburg hat das Worst Case Szenario, das Stefan @rahmstorf Dunja Hayali @dh im heute journal vom 24.09.2025 erläutert hat, viel Resonanz gefunden. Sie hat ihn um 3 Sätze gebeten und er hat das in der Kürze der Zeit sehr gut gemacht. Die Kommentare dazu in social media lassen allerdings vermuten, dass die Konsequenzen noch nicht klar genug kommuniziert wurden.

Daher hier noch einmal in 3 Sätzen, was #DreiGrad #Erderwärmung in 2050 bedeuten:

1. Europa und damit auch Deutschland erhitzen sich um 6 Grad mit der Konsequenz, dass alle zwei Jahre zehntausende Menschen trotz #Klimaanpassung an Hitzewellen sterben.

2. Starke Preiserhöhung für Nahrungsmittel mit der Gefahr für Hungersnöte in Europa, wenn alle Kornkammern der Nordhalbkugel gleichzeitig von Dürre betroffen sind.

3. Stürme und Überschwemmungen wie bei Xaver 2013 alle 1-2 Jahre, so dass die Schäden nicht mehr vor der nächsten Katastrophe beseitigt werden können mit der Konsequenz, dass Küstenstädte ins Inland verlagert werden müssen und die landwirtschaftlichen Flächen an der Küste wegen Versalzung unfruchtbar werden.

Man kann noch prägnanter zusammenfassen: Sylt ist weg. Denn es bedeutet auch, dass die Halligen und das Wattenmeer als einzigartige Lebenswelt (UNESCO Weltnaturerbe) für Menschen, Tiere und Pflanzen verloren sind.

Und ja, es gab einen Grund, weshalb Millionen von Menschen für 1,5 Grad auf die Straße gegangen sind. Aber noch sind 2 Grad möglich. Aber nicht, wenn wir weiterhin neue Gaskraftwerke und neue Verbrenner bauen, anstatt konsequent mit erneuerbaren Energien zu elektrifizieren.

https://www.dpg-physik.de/veroeffentlichungen/publikationen/stellungnahmen-der-dpg/klima-energie/klimaaufruf/stellungnahme

#Klimaschutz #Klimawandel #DPG #DMG #Klimakrise

Gemeinsamer Aufruf der DMG und der DPG

DPG