@gruenekiel Na klar, alle genannten Punkte aufs Mal 🙃 ! Nein im Ernst: #Klimaschutz und #Klimaanpassung parallel angehen. Beides auch nach Impact priorisieren!

Bei #Klimaschutz kommt mensch da an #autokorrektur nicht vorbei! Dafür:
✅ Problem #Kreuzfahrten in Angriff nehmen (jenseits von Placebo wie bisschen Landstrom...), d.h.: Mengenbegrenzung oder Komplettverbot für den Hafen
✅ Parkplätze #umverteilen für Fahrrad, Fußgänger, Kinder, ...
✅ Straßen und ganze Viertel #autofrei;
✅ viel mehr dauerhafte #Schulstraßen;
✅ die in Kiel vorhandenen letzten Plätze i.e. allesamt Parkplätze wie #Willie #Exer #Blücher u.ä. von #Autos befreien und teils entsiegeln; begrünen;
✅ überdachte #RadplätzeStattParkplätze schaffen
#T30 wo nach neuer Gesetzeslage möglich flächendeckend einführen
#Stadtbahn ist ohnehin klar
#KommunaleWärmePlanung weiter forcieren, inkl. #H2-Switch / schnellem #GasExit fürs #Küstenkraftwerk; schnellerer Ausbau #Wärmenetze; #Förde-Großwärmepumpe; uvm.
....

Bei #klimaanpassung
✅ Entsiegeln (unterstützt auch o.g. #Verkehrswende-Ziel, wenn am besten Parkplätze entsiegelt werden...)
✅ viele viele viele Bäume in der Stadt (u.a. o.g. Plätze) pflanzen
✅ Dächer und Fassaden begrünen
✅ Schwammstadt
✅ Alles Verbinden mit Beteiligung in den Quartieren + Stadtvierteln, um dann wirklich #cities4people draus werden zu lassen 😎 !
...

Das alles erfordert erheblich aber sinnvoll investiertes neues Personal für die #Kommune, #Zukunftsarbeitsplätze sozusagen! Go4it, #Kiel4Future!!! Gute Vorarbeiten gibt es dank #Klimanotstand-Kommune schon lange...

1/x

@thijs_lucas @Cykelsok Mir ist in die Richtung bisher auch nichts bekannt. Aber da fängt mein Kopf gleich an zu utopisieren:
a) Neue Landes- (oder zur Not auch städtisches) Förderprogramm, das den öffentlichem Nutzen sichtbarer adressiert, indem es hochskaliert: (zB) 100 Strassen mit mind. je 10 neuen Stellplatz-Anlagen. Begleitend wissenschaftliche Auswertung des Beitrags zur Luftqualität, Erreichung der vereinbarten modal-split-Veränderungs-Ziele, usw.
b) meine alte und schon lange nicht mehr bemühte Idee #RadplätzeStattParkplätze: nicht auf privatem Boden, sondern Umwidmung jedes x'ten (5., 1O., etc.) Autoparkplatz längs der Strasse zu überdachten Radplätzen (the CopenhagenBikeCar, upcycling Rotorblätter, usw:). Dafür dann als Kommune ein #NKI- o.ä Projekt stricken, und ebenfalls sichtbaren impact über Hochskalieren (mind 50 Strassen in der stadt, oder whatever)....
go for it :)