"Erneuerbare billiger als Gas"

... und trotzdem!

"Wirtschaftsministerin Reiche setzt in der Energiewende auf mehr Gaskraftwerke und lässt prüfen, ob ein längerer Umstieg Kosten dämpfen würde. Forschende warnen: Das könnte teuer werden."

Warum?

"Ein Grund: Die modernen Anlagen können Strom aus Wind und Sonne mittlerweile konkurrenzlos günstig erzeugen. Inklusive Investitions- und Betriebskosten kommt das Fraunhofer-Institut für Solare Systeme in seiner aktuellen Analyse der Stromerzeugungskosten¹ auf einen Erzeugerpreis von fünf bis zwölf Cent pro kWh."

Die Lösung 👉🏼 Auf- & Ausbau der Speicher (statt) Gas!

"Statt neuer Gaskraftwerke könnten künftig Speichertechnologien einen Großteil der natürlichen Schwankungen bei der Stromerzeugung aus Wind und Sonne ausgleichen. In den vergangenen Jahren sind Batteriespeicher deutlich leistungsfähiger und günstiger geworden."

Siehe:
https://www.tagesschau.de/wissen/technologie/energiewende-erneuerbare-gas-100.html

#Energiewende #Studie #erneuerbar #stopfossilfuels #energytransition #FraunhoferISE

¹ https://www.ise.fraunhofer.de/de/presse-und-medien/presseinformationen/2024/photovoltaik-mit-batteriespeicher-guenstiger-als-konventionelle-kraftwerke.html

Studien zur Energiewende: Erneuerbare billiger als Gas

Wirtschaftsministerin Reiche setzt in der Energiewende auf mehr Gaskraftwerke und lässt prüfen, ob ein längerer Umstieg Kosten dämpfen würde. Forschende warnen: Das könnte teuer werden.

tagesschau.de

Zoomposium mit Christopher Hebling: Lösung Wasserstoff?

Wie lösen wir das Energie-Trilemma zwischen Klimaschutz, Versorgungssicherheit und Wirtschaftlichkeit?

Prof. Dr. Andreas Hebling vom Fraunhofer ISE spricht über grünen Wasserstoff, Solarenergie, E-Fuels und die Energiezukunft.

https://open.spotify.com/episode/6B7vIXtOuATDfm0VrrO0hm?si=Kh-1lPwsTuaiTroBvx5tRg

#Wasserstoff #Energieversorgung #Energiewende #Solarenergie #Klimaschutz #Nachhaltigkeit #FraunhoferISE #EFuels #Mobilität #Zukunft #ErneuerbareEnergien #Energiesicherheit #AndreasHebling

Zoomposium with Christopher Hebling: Hydrogen as the solution?

How can we resolve the energy trilemma between climate protection, security of supply, and economic efficiency?

Prof. Dr. Andreas Hebling from Fraunhofer ISE talks about green hydrogen, solar energy, e-fuels, and the future of energy.

https://open.spotify.com/episode/6B7vIXtOuATDfm0VrrO0hm?si=Kh-1lPwsTuaiTroBvx5tRg

#Hydrogen #EnergySupply #EnergyTransition #SolarEnergy #ClimateProtection #Sustainability #FraunhoferISE #EFuels #Mobility #Future #RenewableEnergies #Energy #AndreasHebling

Westaustralien könnte künftig ein zentraler #Wasserstoff-Lieferant für Europa werden.

Die Region um #Oakajee bietet enormes Potenzial für #ErneuerbareEnergien und grünen #Ammoniak. Über den Hafen #Rotterdam könnten große Mengen nach #Deutschland exportiert werden, um dort #fossileBrennstoffe zu ersetzen.

Laut #FraunhoferISE sind die Transportkosten überraschend gering.

https://www.ise.fraunhofer.de/de/presse-und-medien/presseinformationen/2025/studie-westaustralien-koennte-wasserstoff-drehscheibe-fuer-europa-werden.html

#Energiewende #Australien #Klimaziele #GrünerWasserstoff #Wasserstoffstrategie

Studie: Westaustralien könnte Wasserstoff-Drehscheibe für Europa werden - Fraunhofer ISE

Die »TrHyHub«-Studie analysierte die kritischen Komponenten für eine mögliche Lieferkette vom Wasserstoff-Drehkreuz Oakajee über den Hafen Rotterdam nach Deutschland.

Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE

Das Projekt »#WallboxInspektion« hat erstmals einen einheitlichen Qualitätsstandard für solaroptimiertes #Laden mit #Wallboxen entwickelt.

Getestet wurden marktübliche Modelle unter realitätsnahen Bedingungen, mit Fokus auf Reaktionsgeschwindigkeit und #Energieeffizienz.

Ein neuer Wallbox Score soll Verbrauchern helfen, passende Geräte auszuwählen und optimal einzustellen.

https://www.ise.fraunhofer.de/de/presse-und-medien/presseinformationen/2025/projekt-wallbox-inspektion-entwickelt-ersten-qualitaetsstandard-fuer-wallboxen.html

#Elektromobilität #Photovoltaik #Energieeffizienz #SmartCharging #FraunhoferISE #HTWBerlin #ADAC

Projekt »Wallbox-Inspektion« entwickelt ersten Qualitätsstandard für Wallboxen - Fraunhofer ISE

Ein Konsortium aus Fraunhofer ISE, HTW Berlin und ADAC hat erstmals Prüfverfahren für solaroptimiert gesteuertes Laden entwickelt und marktverfügbare Wallboxen damit getestet.

Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE
Pilotlinie für PV-Dachziegel mit Matrix-Schindeltechnologie aufgebaut - Fraunhofer ISE

Im Rahmen des Forschungsprojekts »SPHINX« hat das Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE eine Pilotlinie für PV-Dachziegel im Module-TEC in Freiburg implementiert.

Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE
Nur wenn technische Innovationen durch soziale und organisatorische Maßnahmen ergänzt werden, kann Deutschland seine #Klimaziele im Wärmebereich erreichen. Neue Studie zur Akzeptanz der #Wärmewende mit #fraunhoferISE für @Umweltbundesamt: https://www.oeko.de/news/pressemeldungen/waermewende-braucht-menschen-und-technik/
Wärmewende braucht Menschen und Technik

Systematisches Lernen, volle Transparenz über die Preise für die Wärmeversorgung sowie die Organisation und Finanzierung von Beteiligungsprozessen sind zentrale Hebel, um die gesellschaftliche Unterstützung für die Wärmewende zu stärken und die klimaschädlichen Treibhausgasemissionen im Wärmesektor zu senken. Darüber hinaus bedarf es neuer Ansätze beim Gebäudeenergiemanagement, um Energiemanagementsysteme zu etablieren, von denen insbesondere kleine und mittlere Unternehmen sowie öffentliche Einrichtungen profitieren.

oeko.de
Damit die #Wärmewende gelingt, müssen technische Innovationen mit sozialen und organisatorischen Maßnahmen ergänzt werden. Im Rahmen einer Studie mit #FraunhoferISE haben wir ein Handbuch erstellt, dass #Kommunen bei der Umsetzung durch aktive #Bürgerbeteiligung unterstützen soll: https://www.umweltbundesamt.de/sites/default/files/medien/479/publikationen/2025_uba_handbuch_waermewende_barrierefrei.pdf @Umweltbundesamt