https://oiger.de/2025/11/20/multikrisen-fordern-menschheit-heraus-globalisierungsforscher-bekommen-in-leipzig-einen-hub/195758
#Universität #Leipzig #Sachsen #Holzhybrid #Holzbau #Globalisierung
„Keep your promise!“ – Breites Bündnis demonstriert mit Fridays for Future auch in Lüneburg: Gute Laune trotz schlechtem Wetter – rund 400 Teilnehmende fanden sich nach Veranstalterangaben ein zur Kundgebung von Fridays for Future am 14. November 2025 in Lüneburg. Zur 30. Weltklimakonferenz (COP) in Belém, Brasilien, fanden weltweit [...]
Der Beitrag „Keep your promise!“ – Breites Bündnis demonstriert mit Fridays… https://luene-blog.de/fridays-for-future-demo-lueneburg-14-11-2025/?utm_source=dlvr.it&utm_medium=mastodon #Engagement #Kultur #Lüneburg #Politik #Globalisierung
Was ist das ökonomische Problem von #Deutschland, warum kommt #DieWirtschaft™ hier nicht "vom Fleck"?
Richtig! Es wurde Jahrzehnte einseitig auf den #Export & auf #Verarmung im Inneren gesetzt & dieses Geschäftsmodell scheitert jetzt zusammen mit der #Globalisierung.
Was müssen also #Konserven jetzt tun um Deutschlands wirtschaftliche Probleme zu lösen?
Richtig! Die Opfer der bisherigen politischen #Fehlentscheidungen nach Strich & Faden bestrafen. That'll show em!
🇩🇪
Zur Welt-Klimakonferenz in Bélém: Demonstration am 14. November 2025 in Lüneburg: In Bélém in Brasilien startet am 10. November 2025 die 30. UN-Klimakonferenz, abgekürzt COP30. Zu diesem Anlass finden am Freitag, 14. November 2025, weltweit Klimaproteste statt. In Lüneburg rufen Fridays for Future um 14 Uhr [...]
Der Beitrag Zur Welt-Klimakonferenz in Belém: Demonstration am 14. November 2025 in Lüneburg erschien… https://luene-blog.de/fridays-for-future-demonstration-14-november-2025-lueneburg/?utm_source=dlvr.it&utm_medium=mastodon #Engagement #Kultur #Lüneburg #Politik #Globalisierung
📚 Globale CO2-Emissionen steigen trotz Klimafolgen weiter an.
• Hauptverursacher sind fossile Brennstoffe.
• Transportsektor trägt erheblich zum Ausstoß bei.
• Industriestaaten haben historische Verantwortung.
https://www.deutschlandfunk.de/klimawandel-co2-ausstoss-global-cop-30-100.html
David J. Lynch beschreibt in "The World’s Worst Bet", dass Globalisierung als eigentlich gute Idee - Wachstum, Frieden, Wohlstand durch Handel -scheiterte, weil ihre Umsetzung zu Ungleichheit, Abhängigkeit und politischer Spaltung führte. Er betrachtet sie vor allem aus US-Perspektive als fehlgeleitetes Experiment, dessen Versprechen an der Realität zerbrach.
Ich sehe das anders: Globalisierung war von Beginn an kein neutrales ökonomisches Projekt, sondern ein imperialistisches und neo-koloniales System, das den globalen Süden in Abhängigkeit hielt, um westlichen Wohlstand zu sichern.
Dass China sich daraus befreite und nun selbst um Einfluss ringt, ist kein Fehler der Globalisierung - sondern ein Akt der Selbstermächtigung eines einst Unterdrückten.
(Ich werde sein Buch trotzdem mal auf meine Leseliste packen.)
https://foreignpolicy.com/2025/10/03/globalization-worlds-worst-bet-economics-us-china-trump/
Zum #Weltbaumwolltag ein Blick in die #Wirtschaftsgeschichte der #Baumwollindustrie im 19. Jh., im Kontext der #Globalisierung geprägt vom komplexen Verhältnis einer nach Standardisierung strebenden Massenproduktion und der Unterschiedlichkeit von Märkten & Konsum:
▶ Sven Beckert, Homogenisierung und Differenzierung: Die Entwicklung globaler Baumwollmärkte, #WerkstattGeschichte 45/2007, https://werkstattgeschichte.de/abstracts/nr-45-sven-beckert