David J. Lynch beschreibt in "The World’s Worst Bet", dass Globalisierung als eigentlich gute Idee - Wachstum, Frieden, Wohlstand durch Handel -scheiterte, weil ihre Umsetzung zu Ungleichheit, Abhängigkeit und politischer Spaltung führte. Er betrachtet sie vor allem aus US-Perspektive als fehlgeleitetes Experiment, dessen Versprechen an der Realität zerbrach.

Ich sehe das anders: Globalisierung war von Beginn an kein neutrales ökonomisches Projekt, sondern ein imperialistisches und neo-koloniales System, das den globalen Süden in Abhängigkeit hielt, um westlichen Wohlstand zu sichern.
Dass China sich daraus befreite und nun selbst um Einfluss ringt, ist kein Fehler der Globalisierung - sondern ein Akt der Selbstermächtigung eines einst Unterdrückten.

(Ich werde sein Buch trotzdem mal auf meine Leseliste packen.)

https://foreignpolicy.com/2025/10/03/globalization-worlds-worst-bet-economics-us-china-trump/

#uspol #globalisierung #kapitalismus

Is Globalization a Lost Cause?

How an idea that promised a brave new world seemingly delivered dystopia instead.

Foreign Policy
@rina Am Ende des #Kapital skizziert #Marx ein mögliches Ende dieser Geschichte: die Konzentration der Kapitale und die Dynamik der #Globalisierung lassen die Kluft zwischen obszönem #Reichtum und #Elend ins Unerträgliche wachsen; das #Privateigentum fesselt die befreienden Möglichkeiten, die in der Technik stecken. So kommt es zu #Revolutionen und zur #Vergesellschaftung der Produktivkräfte.

Zum #Weltbaumwolltag ein Blick in die #Wirtschaftsgeschichte der #Baumwollindustrie im 19. Jh., im Kontext der #Globalisierung geprägt vom komplexen Verhältnis einer nach Standardisierung strebenden Massenproduktion und der Unterschiedlichkeit von Märkten & Konsum:

▶ Sven Beckert, Homogenisierung und Differenzierung: Die Entwicklung globaler Baumwollmärkte, #WerkstattGeschichte 45/2007, https://werkstattgeschichte.de/abstracts/nr-45-sven-beckert

@histodons

#histodons #WorldCottonDay #Baumwolle #Cotton

Nr. 45 | Sven Beckert - WerkstattGeschichte

WerkstattGeschichte
Fakt ist doch, das uns* die #Globalisierung viel Wohlstand eingebracht hat und wir* die niedrigen #einkommen in anderen Ländern genutzt haben, um uns dies alles leisten zu können. Gleichzeitig haben wir höchste #forschung vollbracht und viele Länder mit hochpreisigen Maschinen beliefert, um unsere in Relation hohen Löhne zu finanzieren. Dann haben wir erlaubt die #Umwelt auszubeuten und dadurch große meist private #Vermögen|sschöpfungen möglich gemacht.
Und jetzt klappt das nicht mehr.

"Mittlerweile haben viele der Unternehmen schon eine Transparenz in gewissen Bereichen. Das ist aber oft nur sehr selektiv", sagt der CEO von Prewave im Interview.

#KI #Lieferketten #Globalisierung

https://t3n.de/news/wie-ki-hilft-unternehmen-auf-krisen-und-konflikte-vorzubereiten-1698976/

„Eisberg sichtbar machen, der unter Wasser liegt“: KI-Firma will Transparenz in Lieferketten bringen | t3n

Internationale Lieferketten sind anfälliger denn je. KI kann helfen, Firmen besser vorzubereiten, sagt der CEO von Prewave im Interview.

t3n Magazin
Drei Jahre lang reist Erika Fatland auf den Spuren des ehemaligen portugiesischen Weltreichs um den Globus und erkundet dessen Spuren faktenreich, neugierig und kritisch in Geschichte und Gegenwart.
Wie immer ein großartiges Buch der norwegischen Autorin.
#Portugal #Kolonialismus #Globalisierung #Geschichte #Reisen
Schiffe, Meere, Macht - Beginn der Globalisierung - Die ganze Doku | ARTE

Schon immer wollten Menschen den Horizont erreichen und darüber hinausgehen. Dabei ging und geht es nicht nur um das Entdecken um des Entdeckens willen. Exotische Güter, Reichtum und Macht waren Triebfedern dieser Menschen. Den Durchbruch für weltweite Mobilität und Handel brachte schließlich das Dampfschiff. Früher wie heute ist die Schifffahrt der Motor der Globalisierung.

ARTE
Die Verordnung für entwaldungsfreie Lieferketten soll Abholzung für Importprodukte verhindern. Doch nun will die EU-Kommission die Anwendung erneut verschieben.#EU #Europa #Landwirtschaft #Agrarwende #Wald #Weltwirtschaft #Welthandel #Globalisierung
Hätte, hätte, Lieferkette
Hätte, hätte, Lieferkette

Die Verordnung für entwaldungsfreie Lieferketten soll Abholzung für Importprodukte verhindern. Doch nun will die EU-Kommission die Anwendung erneut verschieben.

Klimareporter°
Dieser Sommer war bislang der (aus meiner Sicht) schlimmste - und das nur in meinem Miniumfeld:
- der asiatische Marienkäfer ist nun eindeutig in der Überzahl
- die Stinkwanzen überrennen einen bald und nun beginnt die
Unterschlupfsuche
🙈
- ich habe in den vergangenen Jahren nicht so viele
#Tigermücken auch nur gesehen, wie ich in diesem Jahr
gestochen wurde (Mistviecher! Am Tage!!!)
- Kennt Ihr die Hirschlausfliege? Nein? Ich bislang auch nicht.
Drecksbiest. Ich bin die neulich fast nicht losgeworden und
die Hundine ist heute fast kollabiert vor lauter
Großhundangst.

Die unzähligen Wildkräuter, die sich mehr und mehr ausbreiten, obwohl Zuzügler, bleiben jetzt ungenannt.

#Klimawandel #Globalisierung #Garten

„Die Alternativen sind krass: Die #Globalisierung kann entweder zu einer militarisierten Ansammlung politischer Blöcke umgestaltet werden, wobei die Ressourcen durch Handels-, Kultur- und reale Kriege verbraucht werden. Oder wir können uns für die „#Planetarisierung“ entscheiden und Strategien für ein gemeinsames Überleben in Würde entwickeln.“

Das ist wohl so. Und vielleicht können wir nichts mehr entscheiden.

https://www.taz.de/!6111326

Planetarisierung ist nötig

Staatlicher Egoismus und neues Wettrüsten haben die Globalisierung zerstört. Doch eine Alternative für das gemeinsame Überleben ist noch nicht geboren

TAZ Verlags- und Vertriebs GmbH