Die #DeutscheWirtschaft schrumpft im 2. Quartal 2025 um 0,1 % 📉 Investitionen sinken, Konsum steigt leicht, doch US-Zölle ab August belasten den Export stark đŸ‡©đŸ‡ȘâžĄïžđŸ‡ș🇾 Ifo warnt vor blutleerem Aufschwung – Wachstumserwartung nur 0,3 % fĂŒr 2025. Mehr Infos: https://www.n-tv.de/wirtschaft/Deutsche-Wirtschaft-schrumpft-im-zweiten-Quartal-article25933856.html #Wirtschaft #BIP #Konjunktur #Export
#newz
Zölle sind zusÀtzliche Belastung: Deutsche Wirtschaft schrumpft im zweiten Quartal

Die neue Bundesregierung wollte die deutsche Wirtschaft zĂŒgig in Gang bringen. Das gelingt im zweiten Quartal noch nicht. Erneut geht das Bruttoinlandsprodukt minimal zurĂŒck. Hierzulande schwĂ€chelt der Konsum - und ab August werden die US-Zölle dem Export schwer zusetzen.

n-tv NACHRICHTEN
Zoll-Deal mit den USA: Atempause fĂŒr die Wirtschaft – aber zum hohen Preis - International

Die EU und die USA haben eine Grundsatzvereinbarung im Zollkonflikt erzielt. Das drohende Aufflammen des Handelsstreits ist damit abgewendet – doch viele Fragen bleiben offen. Die deutsche Wirtschaft zeigt sich erleichtert, warnt aber vor zu viel Euphorie.

expertenReport
Trumps Zölle drohen, Deutschlands Konjunktur hÀlt (noch) dagegen - Wirtschaft

Ein drohender Zollhammer aus den USA könnte das zarte deutsche Wachstum empfindlich treffen – doch wie groß ist der Schaden wirklich? Eine neue IMK-Studie zeigt: Es bleibt bei DĂ€mpfern, keine Rezession. Noch nicht.

expertenReport

Die unterschĂ€tzte Bedrohung fĂŒr die deutsche Industrie
Eine Kolumne von Marcel Fratzscher
Energiekosten, BĂŒrokratie, grĂŒne Transformation: Die falschen Themen stehen im Mittelpunkt der Debatte ĂŒber die Industrie. Denn die grĂ¶ĂŸte Gefahr wird ĂŒbersehen.

https://www.zeit.de/wirtschaft/2025-07/klimakrise-deutschland-industrie-klimaschaeden-energie-buerokratie

#GrueneTransformation #Klimawandel #Klimakrise #DeutscheIndustrie #Energie #DeutscheWirtschaft #ErderwĂ€rmung #Extremwetter #Hitze #DĂŒrre #Unwetter #Naturkatastrophen #Energiewende #BĂŒrokratie

Klimakrise: Die unterschĂ€tzte Bedrohung fĂŒr die deutsche Industrie

Energiekosten, BĂŒrokratie, grĂŒne Transformation: Die falschen Themen stehen im Mittelpunkt der Debatte ĂŒber die Industrie. Denn die grĂ¶ĂŸte Gefahr wird ĂŒbersehen.

DIE ZEIT
J O Hambro: SAP, Siemens und Rheinmetall als Gewinner globaler Wachstumstrends - Finanzen

Trotz schwacher Konjunktur sieht J O Hambro neue Chancen fĂŒr deutsche Unternehmen. Warum fiskalische Impulse und strukturelle Reformen den DAX beflĂŒgeln könnten – und welche Branchen unter Druck geraten.

expertenReport
KĂŒnstliche Intelligenz auf dem Vormarsch – doch nicht alle Branchen ziehen mit - Studien

Der Einsatz von KĂŒnstlicher Intelligenz (KI) in der deutschen Wirtschaft nimmt spĂŒrbar zu. Inzwischen setzen rund 41 Prozent der Unternehmen auf KI-gestĂŒtzte Prozesse. Besonders große Firmen und technologieaffine Branchen treiben die Entwicklung voran – doch es gibt auch ZurĂŒckhaltung.

expertenReport

Der Markt fĂŒr Hersteller von #Solar ist gerade alles andere als rosig.

2024 wurden etwa 600 GW an neuen Solarmodulen verbaut. Das entspricht grob dem Bau von 100 Kernkraftwerken im Jahr. Davon 55% in China, 8% in den USA, 5% in Indien.

Die KapazitÀt, neue Solarmodule zu produzieren, lag aber schon 2023 bei 1244 GW im Jahr. Davon 1022 GW in China, und 23 GW in Europa.

Es gibt derzeit also grob doppelt soviele Werke wie Nachfrage.

#EnergieWende #DeutscheWirtschaft #MeyerBurger #PV

Trumps 50-Prozent-Zölle: Deutschlands Wirtschaft im WĂŒrgegriff - Wirtschaft

US-PrĂ€sident Donald Trump hat angekĂŒndigt, ab dem 1. Juni 2025 Strafzölle von 50 Prozent auf Importe aus der EuropĂ€ischen Union zu erheben. In einer Stellungnahme vor Journalisten im Weißen Haus erklĂ€rte er unmissverstĂ€ndlich: „Wir haben eine Einigung bereits vorgelegt: Sie liegt bei 50 Prozent.“ Einen Kompromiss schloss er kategorisch aus. Auf

expertenReport
Neuanfang im Wirtschaftsministerium: Katherina Reiche steht fĂŒr das Gegenmodell zur Ära Habeck - Wirtschaft

Mit der Nominierung von Katherina Reiche zur neuen Bundesministerin fĂŒr Wirtschaft und Energie (des.) vollzieht CDU-Chef Friedrich Merz einen klaren Bruch mit der bisherigen Wirtschaftspolitik unter Robert Habeck. Die Botschaft ist unmissverstĂ€ndlich: Es muss besser werden – schneller, pragmatischer, marktwirtschaftlicher.

expertenReport
Industrie gibt Gas, Services auf der Bremse: Erste Erholung – aber noch kein Aufschwung - Wirtschaft

Die deutsche Wirtschaft sendet im MĂ€rz 2025 erste positive Signale. Besonders die Industrie zeigt sich deutlich erholt. Der HCOB Flash Composite PMI kletterte auf 50,9 Punkte – der höchste Stand seit Mai 2024 und ein Zeichen dafĂŒr, dass sich die Wirtschaft zum dritten Mal in Folge leicht nach oben bewegt. Doch hinter dem Gesamtbild verbirgt sich eine Schieflage: WĂ€hrend die Industrie an Tempo zulegt, tritt der Dienstleistungssektor nahezu auf der Stelle.

expertenReport