Bafin warnt vor Rückschlägen an den Märkten – Aufsicht mahnt zu vorsichtigem Optimismus - Wirtschaft

Die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (Bafin) sieht angesichts hoher Bewertungen und zunehmender geopolitischer Unsicherheiten wachsende Risiken für die Finanzmarktstabilität. Im Gespräch mit dem Handelsblatt verwies Bafin-Präsident Mark Branson auf die Anfälligkeit der Märkte für politische Schocks. Die Kursverluste im April nach US-Zollankündigungen seien ein warnendes Beispiel. „Es kann jederzeit wieder zu Rückschlägen wie im April kommen“, erklärte Branson. Aus Sicht der ...

expertenReport
Steigt die Schweizer Währungs-Rakete? - International

Die Schuldenlast in den USA, die Schwäche des Euro und globale Unsicherheiten lenken den Blick vieler Investoren auf den Schweizer Franken. Doch die vermeintliche Stabilität birgt Risiken: Eine weitere Aufwertung könnte die Exportwirtschaft belasten, warnt Christof Reichmuth, Reichmuth & Co Privatbankiers, in seinem Marktkommentar.

expertenReport

Geldsystem & Demokratie

Banken schaffen den Großteil des Geldes nicht durch Sparguthaben, sondern durch Kreditvergabe, quasi „aus dem Nichts“.

Staaten verschulden sich bei Banken und Investoren über Staatsanleihen. So entsteht ein enges Netz von Abhängigkeiten.

👉 Wer sollte deiner Meinung nach die Macht über die Geldschöpfung haben und wer sollte der Gläubiger von Staaten sein? – private Banken oder demokratisch kontrollierte Institutionen?

#Geldsystem #Demokratie #Finanzmärkte

Trumps Zölle drohen, Deutschlands Konjunktur hält (noch) dagegen - Wirtschaft

Ein drohender Zollhammer aus den USA könnte das zarte deutsche Wachstum empfindlich treffen – doch wie groß ist der Schaden wirklich? Eine neue IMK-Studie zeigt: Es bleibt bei Dämpfern, keine Rezession. Noch nicht.

expertenReport

Ich hab nachgeschaut. Bin wieder nicht dabei. Und ich wäre echt ein super guter #Millionär. SCHWÖR!

Die Zahl der #Superreichen in Deutschland ist auf 3.900 gestiegen, ihr #Finanzvermögen wuchs binnen eines Jahres um 16 Prozent. Sie besitzen nun fast ein Drittel des gesamten deutschen Finanzvermögens. Der Anstieg geht vor allem auf #Kursgewinne zurück und verstärkt die #Vermögensungleichheit.

https://www.tagesschau.de/wirtschaft/finanzen/superreiche-vermoegen-finanzen-aktien-100.html

#Reichtum #Vermögensverteilung #Deutschland #Finanzmärkte #Erbschaften

Deutschland hat 500 Superreiche mehr

In Deutschland wächst die Zahl der Superreichen rasant - 3.900 Menschen besitzen nun fast ein Drittel des gesamten Finanzvermögens. Nur zwei Länder der Welt haben noch mehr Superreiche als Deutschland.

tagesschau.de
Israel/Iran-Konflikt: „Märkte unterschätzen geopolitische Risiken“ - Warnung vor Eskalation und Preisauftrieb - International

Der Angriff Israels auf den Iran hat die Finanzmärkte in eine Fluchtbewegung versetzt. Doch für Mark Dowding von RBC BlueBay Asset Management ist dies nur ein Vorgeschmack: Steigende Ölpreise, anhaltender Handelskonflikt und eine unterschätzte Inflation könnten bald stärker durchschlagen. Was Anleger jetzt beachten sollten…

expertenReport
Finanzwissen: Diese Begriffe verwirren die Deutschen am meisten - Finanzen

Wie fit sind die Deutschen beim Thema Trading? Eine neue Analyse von OANDA liefert aufschlussreiche Antworten: Begriffe wie „Saldo“, „Rendite“ und „EBITDA“ gehören laut Google-Auswertung zu den meistgesuchten Finanzbegriffen. De

expertenReport

Bafin-Chef sieht Risiko für weitere Rückschläge an Finanzmärkten

Die US-Zollpolitik dürfte die Finanzmärkte nach Einschätzung der BaFin auch weiter in Atem halten. Deutsche Unternehmen seien dank solider Regulierungen aber gut aufgestellt.

➡️ https://www.tagesschau.de/wirtschaft/finanzen/bafin-rueckschlaege-finanzmaerkte-zoelle-100.html?at_medium=mastodon&at_campaign=tagesschau.de

#BaFin #Finanzmärkte #USZölle

Bafin-Chef sieht Risiko für weitere Rückschläge an Finanzmärkten

Die US-Zollpolitik dürfte die Finanzmärkte nach Einschätzung der BaFin auch weiter in Atem halten. Deutsche Unternehmen seien dank solider Regulierungen aber gut aufgestellt.

tagesschau.de

Immer mehr Unternehmen setzen ihre #Gewinnprognosen aus.

Grund sind drohende #Zölle, die unter anderem durch Trumps mögliche #Handelspolitik entstehen könnten.

Branchen wie #Automobil, #Luftfahrt und #Technologie spüren bereits die Folgen. Auch Unternehmen wie #GM, #Stellantis, #Snap und Delta Air Lines haben ihre Erwartungen zurückgezogen oder angepasst.

https://edition.cnn.com/2025/05/04/business/how-corporate-america-is-responding-to-tariffs

#Konjunktur #Wirtschaftspolitik #Handelskrieg #Finanzmärkte #Zollpolitik #USA

Companies keep saying two words that prove they’re worried about the future

Telling investors what’s coming is a normal part of doing business. But with tariff chaos sown throughout the economy, many major companies are “suspending guidance” entirely.

CNN

#basics für das Verständniss von #Wirtschaft #Geld und #Welthandel

Experte: Trump besessen von der Idee, dass #USA ausgebeutet werden | ZDFheute Live

https://www.zdf.de/play/magazine/zdfheute-live-102/zoelle-pleite-usa-slansky-langhammer-video-100

> Trumps Eskapaden in der #Wirtschaftspolitik beunruhigen die #Finanzmärkte, sagt Wirtschaftsexperte Langhammer. Noch sei der #Dollar aber so stark, dass kein Sta...

Trumps Wirtschaftspolitik: Gehen die USA pleite?

Die US-Wirtschaft steckt in der Krise. Strafzölle und Zinssteigerungen verunsichern die Anleger. Die Analyse bei ZDFheute live.

ZDF