Ein aktuelles Sturmtief sorgt nicht nur für starken Wind im Norden. Am morgigen Sonntag rechnet das Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie auch mit einer Sturmflut. Betroffen sind vor allem die Nordseeküste, aber auch einige Flüsse in der Region.#International #Sturmflut #BundesamtfürSeeschifffahrtundHydrographie #Extremwetter #Naturkatastrophen #Nordsee
Bundesamt nennt Pegelstände: Sturmflut an der Nordseeküste erwartet
Bundesamt nennt Pegelstände: Sturmflut an der Nordseeküste erwartet

Ein aktuelles Sturmtief sorgt nicht nur für starken Wind im Norden. Am morgigen Sonntag rechnet das Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie auch mit einer Sturmflut. Betroffen sind vor allem die Nordseeküste, aber auch einige Flüsse in der Region.

n-tv NACHRICHTEN

Die wirtschaftlichen Schäden durch #Flächenbrände haben sich seit 1980 deutlich erhöht.

Besonders seit 2015 nehmen große #Brände stark zu, vor allem in Regionen mit #Mittelmeerklima oder #Nadelwäldern.

Ein Forscherteam sieht den #Klimawandel als Hauptursache. Trockene Extremtage begünstigen Brände zusätzlich. Auch veränderte #Landnutzung und Bauen in gefährdeten Gebieten erhöhen das Risiko.

https://www.n-tv.de/wissen/Warum-es-immer-mehr-Braende-gibt-und-was-sie-anrichten-article26073897.html

#Waldbrand #Naturkatastrophen #Trockenheit #Klimakrise #Hitze #Klimarisiko

In einem Jahr besonders schlimm: Warum es immer mehr Brände gibt und was sie anrichten

Unkontrollierte Brände in der freien Natur, die sich schnell ausbreiten und große Flächen wie Wälder, Grasland und Felder zerstören, werden als Flächenbrände bezeichnet. Ein Forschungsteam analysiert, wie oft diese in den vergangenen Jahrzehnten ausbrechen - und kommt zu klaren Ergebnissen bei den Ursachen.

n-tv NACHRICHTEN

Laut #Weltrisikobericht 2025 sind die #Philippinen weltweit am stärksten von #Naturkatastrophen bedroht.

Dahinter folgen #Indien und #Indonesien. Besonders #Überschwemmungen verursachen große Schäden, verstärkt durch #Urbanisierung, #Klimawandel und intensive #Monsunzyklen.

Während #Asien das höchste #Katastrophenrisiko trägt, gilt #Afrika als am verwundbarsten, vor allem wegen sozialer Ungleichheit und schwacher Gesundheitssysteme.

https://www.tagesschau.de/wissen/weltrisikobericht-102.html

#Katastrophenschutz #Klimarisiken

Weltrisikobericht: Philippinen am anfälligsten für Naturkatastrophen

Der Inselstaat Philippinen hat laut einer Studie das größte Risiko für Naturkatastrophen. Auf Platz zwei und drei des Weltrisikoberichts folgen ebenfalls asiatische Länder. Die Autoren verweisen auch auf menschliche Ursachen.

tagesschau.de

📚 Philippinen haben laut Bericht das höchste Risiko für Naturkatastrophen.

• Philippinen am anfälligsten.
• Asiatische Länder dominieren die Rangliste.
• Menschliche Faktoren verstärken das Risiko.

https://www.tagesschau.de/wissen/weltrisikobericht-102.html

#Philippinen #Naturkatastrophen #Risikobericht #Asien #Klimawandel

Weltrisikobericht: Philippinen am anfälligsten für Naturkatastrophen

Der Inselstaat Philippinen hat laut einer Studie das größte Risiko für Naturkatastrophen. Auf Platz zwei und drei des Weltrisikoberichts folgen ebenfalls asiatische Länder. Die Autoren verweisen auch auf menschliche Ursachen.

tagesschau.de

Weltrisikobericht: Philippinen am anfälligsten für Naturkatastrophen

Der Inselstaat Philippinen hat laut einer Studie das größte Risiko für Naturkatastrophen. Auf Platz zwei und drei des Weltrisikoberichts folgen ebenfalls asiatische Länder. Die Autoren verweisen auch auf menschliche Ursachen.

➡️ https://www.tagesschau.de/wissen/weltrisikobericht-102.html?at_medium=mastodon&at_campaign=tagesschau.de

#Naturkatastrophen #Klimawandel #Weltrisikobericht

Weltrisikobericht: Philippinen am anfälligsten für Naturkatastrophen

Der Inselstaat Philippinen hat laut einer Studie das größte Risiko für Naturkatastrophen. Auf Platz zwei und drei des Weltrisikoberichts folgen ebenfalls asiatische Länder. Die Autoren verweisen auch auf menschliche Ursachen.

tagesschau.de

Innerhalb von nur einer Woche ereigneten sich Dutzende Klima- und geophysikalische Phänomene– jedes einzelne für sich hätte die Schlagzeile des Jahres sein können. Aber wir halten nicht mehr inne! Wir scrollen einfach weiter.

Das ist die Normalisierung einer Krise!

🔗 Monitoring von Naturkatastrophen in der Woche vom 20. bis 26. August 2025. Zum Video

#Gefahr #Naturkatastrophen #Monitoring

https://youtu.be/XXUQiJIiDC4?feature=shared

Warum erkennen wir die Gefahr nicht mehr? Die klimatische Realität einer einzigen Woche

YouTube

🍮 Wissen zum Nachtisch: 🍨

Retröt: Der Zeitstrahl des #Klimaschutz-Versagens der Menschheit. 😒

Die #Erderwärmung schreitet ungebremst voran – mit steigenden #CO₂-Werten und verheerenden Folgen wie #Extremwetter, #Naturkatastrophen und wachsenden #Wirtschaftsschäden. Die fossile Industrie blockiert den Wandel, während Manipulation und #Lobbyarbeit echten #Klimaschutz verzögern. Rückblickend: Mindestens 60 Jahre Versagen. 🌍

https://www.oekologisch-unterwegs.de/klimawandel/1243-der-zeitstrahl-des-klimaschutz-versagens-der-menschheit.html

Der Zeitstrahl des Klimaschutz-Versagens

Die Geschichte der Klimaforschung, des Klimawandels und der politischen Versäumnisse: Ein Zeitstrahl über das Versagen im Klimaschutz.

Nach etwas mehr als einem Jahr habe ich mit https://aktuelle-naturkatastrophen.info die 100 Follower im #Fediverse erreicht - dank dem #ActivityPub Plugin für #WordPress :) Dazu kommen nochmal so viele Follower in anderen Social Networks :) #naturkatastrophen #klimawandel
Aktuelle Naturkatastrophen

Nahezu täglich finden Weltwelt Naturkatastrophen statt. Informiere dich hier was los ist.

Aktuelle Naturkatastrophen
Von natürlichen und sozialen Kipppunkten | #visionsforclimate mit Harald Lesch & Cecilia Scorza

YouTube

Wie bedroht die #Dürre im Südwesten Nordamerikas die #Landwirtschaft und #Trinkwasserversorgung? Können #Klimawandel und unsicherer #Monsun zur Katastrophe führen? Etwas Einsteigerwissen zu dieser gefährdeten Region und den Herausforderungen für das #Wassermanagement im Beitrag. 🌍💧

#USA #Mexiko #Umwelt #Klimaschutz #Erderwärmung #Naturkatastrophen

https://www.oekologisch-unterwegs.de/klimawandel/947-klimawandel-kippelemente-austrocknen-des-nordamerikanischen-suedwestens.html

Kipppunkt im Südwesten Nordamerikas? Dürre bedroht Landwirtschaft und Trinkwasserversorgung

Der Klimawandel führt zu extremen Dürren im Südwesten Nordamerikas. Das gefährdet die Landwirtschaft, die Trinkwasserversorgung und die Lebensgrundlage der Bevölkerung.