Digitale Rentenübersicht: Transparenz in der Altersvorsorge wächst - Fürs Alter

Seit Dezember 2023 ist die Digitale Rentenübersicht verfügbar. Sie bündelt erstmals Informationen aus gesetzlicher, betrieblicher und privater Vorsorge an einem Ort. Noch läuft der Ausbau – doch das Projekt zeigt bereits, wie stark die Digitalisierung die Ruhestandsplanung verändert.

expertenReport
Direktversicherung statt Sozialpartnermodell: BDV zweifelt an Reformwirkung - bAV

Die Bundesregierung will mit einem 2. Betriebsrentenstärkungsgesetz die betriebliche Altersversorgung im Mittelstand attraktiver machen. Doch der Bund der Versicherten (BDV) sieht den Entwurf kritisch. Vor allem für kleinere Unternehmen greift er aus Sicht des Verbands ins Leere – und könnte sogar zu zusätzlicher Gängelung führen. Welche Rolle dabei die Gewerkschaften spielen und warum die Direktversicherung für KMU der eigentliche Königsweg bleibt, zeigt ein genauer Blick auf die Pläne.

expertenReport
Aktuare 2025: Hohe Gehälter, neue Anforderungen durch KI - Assekuranz

Eine neue Gehaltsstudie von DAV und Deloitte zeigt, wie stark sich die Vergütung von Aktuarinnen und Aktuaren entwickelt hat – und warum künstliche Intelligenz schon bald zum festen Bestandteil der Ausbildung werden soll.

expertenReport
BVK begrüßt bAV-Reform – und fordert stärkere Einbindung der Vermittler - bAV

Der BVK sieht im Zweiten Gesetz zur Stärkung der betrieblichen Altersversorgung wichtige Reformimpulse. Gleichzeitig warnt der Verband davor, Versicherungsvermittler bei der Umsetzung außen vor zu lassen – und fordert gesetzliche Beratungspflichten.

expertenReport
Praxisfallen beim BRSG II: Bürokratiearme Umsetzung entscheidend für bAV-Erfolg - Politik

Opting-Out, Sozialpartnermodell, Geringverdienerförderung: Die geplante Reform der betrieblichen Altersversorgung (BRSG II) wird vom AfW Bundesverband Finanzdienstleistung grundsätzlich begrüßt – doch zentrale Umsetzungsfragen bleiben offen.

expertenReport
GDV warnt vor Ungleichgewicht im Rentenpaket: „Nicht generationengerecht“ - Fürs Alter

Das Rentenpaket der Bundesregierung soll Stabilität bringen – doch der GDV sieht vor allem Vorteile für heutige Ruheständler. Was aus Sicht der Versicherer fehlt.

expertenReport
Betriebsrentenstärkungsgesetz II: „Wer uns Vermittler ausschließt, gefährdet den Erfolg der Reform“ - Fürs Alter

Mit dem Zweiten Betriebsrentenstärkungsgesetz will die Bundesregierung die Verbreitung der betrieblichen Altersversorgung deutlich erhöhen – insbesondere in kleineren Unternehmen. Doch während GDV und BVK viele Vorschläge begrüßen, wächst auch die Kritik: Vermittler könnten ausgebremst werden. Warum das aus Sicht des BVK ein Fehler wäre – und woran das Gesetz noch scheitern könnte.

expertenReport
Das Beste aus zwei Welten: Wenn Riester und Rürup zu einem echten Zukunftsmodell verschmelzen - Fürs Alter

Wie kann eine zeitgemäße Altersvorsorge aussehen? Prof. Michael Hauer vom Institut für Vorsorge und Finanzplanung sieht erheblichen Reformbedarf – und liefert mit seinem Team konkrete Vorschläge. In seinem Gastbeitrag erklärt er, warum die Riester-Rente nicht abgeschafft, sondern modernisiert werden sollte, welche Chancen die Frühstartrente bietet und was von der Bundesregierung jetzt gefordert ist. Der Text erschien zuerst im expertenReport 07/25.

expertenReport
Pensions-Akademie feiert Jubiläum – und verleiht ESG Pensions Award - Auszeichnungen

Zehn Jahre Engagement für Transparenz und Verantwortung in der Altersvorsorge: Die Pensions-Akademie e.V. feiert Jubiläum – und verleiht zum sechsten Mal den ESG Pensions Award. Welchem Unternehmen der Preis verliehen wurde.

expertenReport
Aktuarvereinigung fordert Reformkurs in der Alterssicherung - Politik

Die Deutsche Aktuarvereinigung e. V. (DAV) begrüßt die geplante Einsetzung einer Rentenkommission durch die neue Bundesregierung – mahnt jedoch eindringlich Tempo und politischen Gestaltungswillen an.

expertenReport