Betriebsrentenstärkungsgesetz II: „Wer uns Vermittler ausschließt, gefährdet den Erfolg der Reform“ - Fürs Alter

Mit dem Zweiten Betriebsrentenstärkungsgesetz will die Bundesregierung die Verbreitung der betrieblichen Altersversorgung deutlich erhöhen – insbesondere in kleineren Unternehmen. Doch während GDV und BVK viele Vorschläge begrüßen, wächst auch die Kritik: Vermittler könnten ausgebremst werden. Warum das aus Sicht des BVK ein Fehler wäre – und woran das Gesetz noch scheitern könnte.

expertenReport
@tagesschau Bei meinem Arbeitgeber ist der angebotene Vertrag der #Allianz bei der betrieblichen #Altersvorsorge so unattraktiv wegen der hohen Kosten, dass ich lieber aus dem Netto selber auf einen günstigeren Vertrag spare. Der Versicherer steckt sich einen guten Teil der Abgabenersparnis ein.
Prinzipiell ist die Idee der #Entgeltumwandlung nett.
Auch für Beschäftigte des Landes #NRW könnte ein #FahrradLeasing in absehbarer Zeit verfügbar sein. Das Finanzministerium rechnet mit über 60.000 Interessierten. #Entgeltumwandlung
https://opal.landtag.nrw.de/portal/WWW/dokumentenarchiv/Dokument/MMV18-2539.pdf
@fairsuchen
Es ist wie so oft eine Mogelpackung zum #Greenwashing. In Wirklichkeit ein Präsent an #Arbeitgeber und #Industrie (Fahrradindustrie, Versicherungsbranche). Mit #Nachhaltigkeit hat's wenig zu tun. Jedenfalls beim Modell #Entgeltumwandlung (was der Standard sein dürfte). Ich wünschte, dass sich zumindest fahrradaffine Accounts wie
@zukunftfahrrad differenzierter positionieren würden.