DLF: Rechtsextreme Bedrohung - Wie Politiker und Vereine eingeschĂŒchtert werden


Zwickaus OberbĂŒrgermeisterin Arndt hat eine mutmaßlich rechtsextremistische Drohmail erhalten. Solche Taten nehmen in Sachsen zu. Und: Die mögliche schwarz-rote Regierungs-Koalition will das Aufnahmeprogramm fĂŒr Afghanistan stoppen...

Audio: Web | MP3

#Deutschland #Rechtaextremismus #Bedrohung #EinschĂŒchterung #Vereine #Politiker #Regierung #Afghanistan #CDU #CSU #SPD #2025-04-17

Rechtsextremismus: Drohung gegen Zwickauer BĂŒrgermeisterin

Drohungen gegen Kommunalpolitiker sind in Sachsen keine Seltenheit. Und: FlĂŒchtlingspolitik im Koalitionsvertrag: die Aufnahmeprogramme fĂŒr Afghanen

Deutschlandfunk

Sachsen: Bedrohung durch Neonazis nimmt deutlich zu

Belltower.News


Symbolbild

(Quelle: Foto von Max Fleischmann auf Unsplash )

In allen Regionen Sachsens ist rechtsmotivierte Gewalt auf dem Vormarsch – besonders hĂ€ufig betroffen sind Leipzig, Dresden und Chemnitz sowie die ostsĂ€chsischen Landkreise Bautzen und Görlitz, wo die Angriffszahlen um ĂŒber 50 Prozent gestiegen sind. Auch die Landkreise Meißen und Mittelsachsen verzeichnen drastische Zunahmen. Ein RĂŒckgang wurde in keinem Landkreis festgestellt.

Vermehrte Angriffe auf politische Gegner und Minderheiten

Die Angriffe richteten sich 2024 ĂŒberwiegend gegen migrantisch gelesene Menschen, politische Gegner*innen, queere Personen und sogenannte „Nichtrechte“. Körperverletzungen und Bedrohungen sind die hĂ€ufigsten Tatmuster. Besonders beunruhigend: Die TĂ€ter*innen agieren zunehmend organisiert und vernetzt. Neonazistische Gruppen wie die JN, der III. Weg oder neu entstandene Jugendkameradschaften treten zunehmend aggressiv auf – auf Demonstrationen, bei Gegenmobilisierungen und im Alltag.

Warnung vor wachsender Bedrohung durch Neonazis

Andrea HĂŒbler, GeschĂ€ftsfĂŒhrerin der Opferberatung Support, warnt eindringlich vor den Folgen: „Der erneute deutliche Anstieg rechtsmotivierter Gewalt in Sachsen ist besorgniserregend und das politische Klima, das sich in Debatten und Wahlergebnissen weiter nach rechts verschoben hat, nicht minder. Um dieser gefĂ€hrlichen Entwicklung etwas entgegenzusetzen, braucht es unbedingt weiterhin eine aktive demokratische Zivilgesellschaft.“

Die Zahlen aus Sachsen stehen nicht allein: Auch in Brandenburg verzeichnet die Beratungsstelle Opferperspektive fĂŒr 2024 einen Höchststand seit Beginn der Erfassung 2002. 273 rechtsextreme, rassistische und antisemitische Angriffe wurden registriert. Besonders hĂ€ufig betroffen: Potsdam, Cottbus und der Landkreis Oder-Spree. Deutlich zugenommen hat die Gewalt gegen politische Gegner*innen – darunter Kommunalpolitiker*innen, Journalist*innen und junge Engagierte.

Forderung nach politischer Verantwortung und Handlung

Die Amadeu Antonio Stiftung fordert angesichts dieser Entwicklungen eine klare Haltung der demokratischen Parteien. Timo Reinfrank, GeschĂ€ftsfĂŒhrer der Amadeu Antonio Stiftung, beschreibt das so: „Ob in Sachsen oder Brandenburg – die Zahlen sprechen eine klare Sprache: Rechtsextreme Gewalt ist wieder Alltag. Was wir erleben, ist keine lokale Entgleisung, sondern Ausdruck eines politisch befeuerten Klimas, das rechtsextreme Akteure ermutigt und zivilgesellschaftliches Engagement zunehmend delegitimiert. Dass genau jetzt in Sachsen massiv bei der Demokratieförderung gekĂŒrzt werden soll, ist brandgefĂ€hrlich. Die Oppositionsparteien mĂŒssen im Rahmen des sĂ€chsischen Konsultationmechanismus darauf drĂ€ngen, diese KĂŒrzungen zurĂŒckzunehmen. Die neue Bundesregierung muss ebenso bei den Haushaltsverhandlungen fĂŒr den Bundeshaushalt 2025 zeigen, dass sie aus diesen Entwicklungen Konsequenzen zieht, den avisierten Ausbau der Demokratieförderung finanziell unterlegt – und dass sie an der Seite der Betroffenen und all jener steht, die sich tĂ€glich fĂŒr MenschenwĂŒrde, Vielfalt und Demokratie einsetzen – mit einem klaren Bekenntnis zum Engagement gegen Rechtsextremismus und dem Bundesprogramm Demokratie leben!“

Die vollstÀndige Statistik der Opferberatung SUPPORT ist abrufbar unter: www.raa-sachsen.de/statistik

#bedrohung #deutlich #durch #neonazis #nimmt #sachsen

Sachsen: Bedrohung durch Neonazis nimmt deutlich zu

Die Opferberatung Support hat heute ihre Jahresstatistik 2024 vorgestellt und warnt vor einer alarmierenden VerschÀrfung rechter Gewalt im Freistaat.

Belltower.News
Gegen die Bedrohung der Wissenschaftsfreiheit: FrĂŒhjahrssitzung der SĂ€chsischen Akademie der Wissenschaften + Videos · Leipziger Zeitung

Oft werden Akademien, wie die SĂ€chsische Akademie der Wissenschaften (SAW), fĂŒr ĂŒberholte und verstaubte Institutionen gehalten. Wer so denkt, sollte an

Leipziger Zeitung
#Reul schlĂ€gt Alarm vor „grĂ¶ĂŸter #Bedrohung fĂŒr Zusammenleben“ in #NRW und meint damit tatsĂ€chlich den #Rechtsextremismus.
Werden die Verantwortlichen in der #Politik jetzt doch allmÀhlich wach? Zeit wirds.
#WirSindMehr #KeinFußbreit
https://www.ruhr24.de/nrw/nrw-minister-herbert-reul-cdu-buerger-bedrohung-verfassungsschutzbericht-rechtsextremismus-93678199.html
Reul schlĂ€gt Alarm vor „grĂ¶ĂŸter Bedrohung fĂŒr Zusammenleben“ in NRW

Spionage, Hass im Netz und islamistischer Terror. Der Verfassungsschutzbericht zeigt, wie extremistische Gefahren in NRW zunehmen.

Rechte Drohungen und mediale Ignoranz
Wo bleibt der Aufschrei gegen rechts?

In Duisburg mĂŒssen Schulen wegen rechtsextrem Drohungen schließen. In Wetzlar gibt es einen Femizid mit Nazihintergrund. Und alles bleibt ruhig.

#Duisburg #Schulen #Rechtsextreme #Bedrohung
https://taz.de/Rechte-Drohungen-und-mediale-Ignoranz/!6081704

Rechte Drohungen und mediale Ignoranz: Wo bleibt der Aufschrei gegen rechts?

In Duisburg mĂŒssen Schulen wegen rechtsextrem Drohungen schließen. In Wetzlar gibt es einen Femizid mit Nazihintergrund. Und alles bleibt ruhig.

TAZ Verlags- und Vertriebs GmbH
#news ⚡ Kiesewetter drĂ€ngt auf Vorgehen gegen hybride Bedrohung: Der CDU-Bundestagsabgeordnete Roderich Kiesewetter hat ein sĂ€rkeres Vorgehen gegen hybride Bedrohungen gefordert. "Mir persönlich blei... https://hubu.de/?p=274346 | #bedrohung #kiesewetter #vorgehen #hubu
Kiesewetter drÀngt auf Vorgehen gegen hybride Bedrohung - Hubu.de - News & FreeMail

Der CDU-Bundestagsabgeordnete Roderich Kiesewetter hat ein sÀrkeres Vorgehen gegen hybride Bedrohungen gefordert.

Hubu.de - News & FreeMail

#GefÀhrder #Femizid

Update: Der 32-jÀhrige polizeibekannte Rechtsextremist, der vor einer Woche im mittelhessischen #Wetzlar seine 17-JÀhrige Ex-Freundin erschossen hat, hatte vor der Tat bereits eine sogenannte #GefÀhrderansprache durch die Polizei erhalten

Die Jugendliche hatte ihn bereits Mitte MÀrz wegen Körperverletzung und versuchter Nötigung bei der Polizei angezeigt

https://www.fr.de/rhein-main/landespolitik/erschossene-17-jaehrige-in-wetzlar-taeter-wollte-trennung-nicht-akzeptieren-93675012.html

https://www.fr.de/rhein-main/landespolitik/erschossene-17-jaehrige-in-wetzlar-opfer-hatte-taeter-bereits-angezeigt-93677133.html

#RechteGewalt #Neonazi #Bedrohung #Waffe #Gewalttat #Hessen

Erschossene 17-JĂ€hrige in Wetzlar: TĂ€ter wollte Trennung nicht akzeptieren

Nach dem gewaltsamen Tod einer jungen Frau in Wetzlar gehen die Ermittlungen weiter. Ein Experte warnt vor der Gefahr durch frĂŒhere Neonazis.

#Sachsen und #RechteGewalt

Innenministerium macht homofeindlichen Foltermord nachtrÀglich unsichtbar

"2018 wird in Sachsen ein schwuler Mann von Rechtsextremen gefoltert und ermordet. Doch als Todesopfer rechter Gewalt gilt Christopher W. jetzt nicht mehr. "

https://www.belltower.news/sachsen-innenministerium-macht-homofeindlichen-foltermord-nachtraeglich-unsichtbar-159571/

#Statistik #Rechtsextremismus #Gewalt #Bedrohung #LGBTQIA #Innenminister #Folter Homofeindlichkeit #Neorechts

Sachsen: Innenministerium macht homofeindlichen Mord unsichtbar

2018 wird in Sachsen ein schwuler Mann von Rechtsextremen gefoltert und ermordet. Doch als Todesopfer rechter Gewalt gilt Christopher W. jetzt nicht mehr.

Belltower.News

Das zurĂŒckliegende Jahrzehnt wird mit einiger Sicherheit als Beginn des digitalen Social #Engineerings auf globaler Ebene eingeordnet werden.

Die Gen Z bezieht ihre #Orientierung aus dem digitalen Kontinent, ebenso ihre #Sprechnormen und #Denkverbote.

Das physische #GegenĂŒber nimmt sie bestenfalls als #Hindernis wahr, persönlicher #Ansprache begegnet sie wie einer #Bedrohung.

Dies alles ermöglicht exzellente #FernĂŒberwachung und -steuerung durch kĂŒnftige #KI.

In Duisburg wurde am Morgen wieder eine Schule gerĂ€umt. Die Polizei spricht von einer weiteren Mail mit rechten Gewaltdrohungen.#Lokalzeit #Duisburg #Schule #Gewaltdrohung #Bedrohung #Drohmail #Max-Planck-Gymnasium #10042025 #Polizei #SEK #SchĂŒler #Lehrer #squeet.me/search?tag=
Wieder Drohmail gegen Duisburger Schule