Link: Die Entwertungskarten bleiben vorerst im öffentlichen Verkehr. Mechanische Entwerter werden bis Ende 2025 abgeschafft. Neue Lösungen werden entwickelt, um den öffentlichen Verkehr zugänglich zu halten. Alternativen zu Papierkarten und mechanischen Entwertern sind in Arbeit. Die Branche informiert rechtzeitig über die neuen Möglichkeiten. #Entwertungskarten #ÖffentlicherVerkehr #AllianceSwissPass #aigen #mobility http://dlvr.it/T9fJwz
Entwertungskarten bleiben bis auf Weiteres im Sortiment des öffentlichen Verkehrs

Die Branche des öffentlichen Verkehrs (öV) hat entschieden, dass die Papier-Entwertungskarten weiterhin verkauft werden. Per Ende 2025 entfällt lediglich die nationale Pflicht für den Betrieb von Entwertern – sie können regional weiterbetrieben werden. Alternativen für die Papier-Entwertungskarten sind umgesetzt oder in Ausarbeitung.

Alliance SwissPass
Was die #AllianceSwissPass unter "Klarheit" versteht: Vor der Fahrt muss das Billett gelöst sein. Punkt. Keine Frist von ein, zwei Minuten. Ob die Leute, die das ausgeheckt haben, auch schon pressant waren, den Zug erreichen und ein Billett lösen mussten??? Innovative Lösungen sehen anders aus!
https://www.allianceswisspass.ch/de/asp/News/Newsmeldung?newsid=726
Klarheit beim Kauf und im Umgang mit elektronischen Billetten

Mit technischen Verbesserungen bei den Ticket-Apps, gezielter Kundeninformation und einem intensivierten Austausch zwischen den Transportunternehmen sollen Verbesserungen beim Kauf und bei der Kontrolle von elektronischen Tickets im öffentlichen Verkehr erzielt werden. Die Alliance SwissPass und das Bundesamt für Verkehr (BAV) haben hierfür ein Massnahmenpaket erarbeitet. Weiterhin gilt: Vor der Abfahrt des Verkehrsmittels müssen Kundinnen und Kunden ein gültiges Billett besitzen.

Alliance SwissPass
Die #SBB verspricht heute: sicheren, sauberen, pünktlichen flexiblen, schnellen #öV. Mit der #AllianceSwissPass plant sie aber auch: öV nur für Personen mit Smartphone, Kreditkarte, festem Wohnsitz. Und mit personalisierten Preisen, Tracking, Werbung. https://www.konsumentenschutz.ch/allgemein/2024/02/der-oeffentliche-verkehr-muss-fuer-alle-da-sein/
Der öffentliche Verkehr muss für alle sein!

Stiftung für Konsumentenschutz
Jährlich 6.4 Mio verkaufte #Mehrfahrtenkarten sind der #AllianceSwisspass zu wenig der Nachfrage. Oder überwiegen da andere Interessen? 🤔 Schliesslich ist bei Mehrfahrtenkarten kein #Tracking der Reisenden möglich. Hmmmm. https://www.20min.ch/story/ausgestempelt-orangene-boxen-verschwinden-sbb-schaffen-mehrfahrtenkarte-ab-103051977
Aus für Millionen-Hit: ÖV-Betriebe schaffen Mehrfahrtenkarte ab

Trotz mehr als sechs Millionen verkaufter Billette gehört die Mehrfahrtenkarte bald der Vergangenheit an. Dies sorgt für viel Kritik.

20 Minuten

Einer der größten Ärgernisse für Fahrgäste und Kontrollpersonal soll entschärft werden und damit meine größte Panik beim Fahren mit dem ÖV in der Schweiz. Fragt sich nur noch, wie die Grenze gezogen werden kann bei kurzen Fahrten.

---

# Unabsichtlich #Schwarzfahrer#Ticket-Ärger: #SBB und Co. sollen Praxis ändern

https://www.tagesanzeiger.ch/sbb-und-der-ticket-aerger-oev-soll-praxis-aendern-394600689346

> Damit soll Schluss sein, dass Passagiere gebüsst werden, wenn sie das #Billett erst beim Einsteigen gelöst haben. Der Bund macht das mit deutlichen Worten klar.

#Eisenbahn #Zug #Buße #Busse #Strafe #Fairtiq #EasyRide #App #AllianceSwissPass #SwissPass

SBB und der Ticket-Ärger: ÖV soll Praxis ändern

Damit soll Schluss sein, dass Passagiere gebüsst werden, wenn sie das Billett erst beim Einsteigen gelöst haben. Der Bund macht das mit deutlichen Worten klar.

Tamedia AG
Die #AllianceSwissPass plant, die #ÖV-Preise um 4,8% für die 2. Klasse und 1,9% für die 1. Klasse zu erhöhen. Lasst uns diese #Preiserhöhung gemeinsam verhindern👇✍️
https://act.campax.org/petitions/stoppen-wir-die-horrenden-bahnticketpreise
Stoppen wir die horrenden Bahnticketpreise!

Jetzt Petition unterzeichnen!

ACT by Campax

Zu den Tariferhöhungen beim #Schweiz​er öffentlichen Verkehr: Auch vergleichsweise umweltfreundliche Mobilität muss kosten. Im Vergleich zum privilegierten #Auto​verkehr ist der ÖV aber deutlich zu teuer.

Zudem: Das #Halbtax-Abo gehört mitsamt den überteuerten Vollpreistickets abgeschafft. Es hält Gelegenheitsfahrer davon ab, den ÖV zu nehmen. #AllianceSwisspass #SBB

Fakt: #Konkurrenz im #ÖV führt ganz sicher nicht zu billigeren #Billettpreisen. Darum ist es sinnvoll, das #Kooperationsmodell im #Fernverkehr weiterzuführen.

Die #Fahrpreise werden NICHT von den einzelnen Transportunternehmungen, sondern von der #AllianceSwisspass festgelegt.

https://www.nau.ch/news/schweiz/kooperationsmodell-fur-fernverkehr-bleibt-bestehen-66374058

#SBB #BLS #SOB #ÖVLive #SBBConnect

Kooperationsmodell für Fernverkehr bleibt bestehen

Die SBB, BLS und SOB kooperieren im Fernverkehr über das Jahr 2029 hinaus. Die drei Unternehmen haben sich auf eine Verlängerung des jetzigen Modells geeinigt.

Nau.ch

Konsequenzen? Strafe? Natürlich nicht.

RT @ganti: RT @regniztor
Konzern wusste über Sicherheitslücke Bescheid – und tat nichts: Hunderte Millionen SBB-Kundendaten lagen jahrelang im Netz, zeigt die Recherche von meinem Kollegen ⁦@martinschmidt_j⁩ #SBB #Allianceswisspass #Cybercrime

https://www.blick.ch/wirtschaft/konzern-wusste-ueber-sicherheitsluecke-bescheid-und-tat-nichts-hunderte-millionen-sbb-kundendaten-lagen-jahrelang-im-netz-id17795645.html?utm_source=copy&utm_medium=social&utm_campaign=share-button&utm_term=blick_app_ios

Daten-Skandal bei SBB: Millionen Kundendaten lagen jahrelang im Netz

Blick
SBB Ticketdaten im Internet - Digitale Gesellschaft

Eine Person aus dem Umfeld der Digitalen Gesellschaft hat eine Sicherheitslücke im Ticket-Buchungssystem der Alliance SwissPass gefunden. Die Lücke wurde im Rahmen einer «Repsonsible Disclosure» der SBB gemeldet und behoben. Kurzzeitig war es möglich, massenhaft die Ticketdaten der Reisenden im öffentlichen Verkehr der Schweiz abzugreifen. Dabei konnten Reisedaten (Abfahrts- und…

Digitale Gesellschaft