Die #AllianceSwissPass plant, die #ÖV-Preise um 4,8% für die 2. Klasse und 1,9% für die 1. Klasse zu erhöhen. Lasst uns diese #Preiserhöhung gemeinsam verhindern👇✍️
https://act.campax.org/petitions/stoppen-wir-die-horrenden-bahnticketpreise
Stoppen wir die horrenden Bahnticketpreise!

Jetzt Petition unterzeichnen!

ACT by Campax

@j_honegger Warum verhindern. Die #sbb hat ein Finanzierungsproblem.

Und ich bezahle am Ende lieber die 1.9% mehr für mein GA als das an Leistung, Service oder Pünktlichkeit abgebaut wird 🤔

@srueegger Vollkommen einverstanden, es darf kein Leistungs- oder Serviceabbau erfolgen. Wegen der #Klimakrise ist es aber wichtiger denn je, den öffentlichen Verkehr zugänglich und bezahlbar zu gestalten. Die gesamten Strassenkosten sind viel höher als jene des #ÖV, ungedeckte Kosten sind in absoluter Höhe auch immer noch grösser. Die Autofahrer werden daher jedes Jahr durch die Allgemeinheit mehr subventioniert als der ÖV. Dadurch werden falsche Anreize gesetzt.

👇🏻

👆🏻

Sogar #economiesuisse meint in ihrem Dossier https://www.economiesuisse.ch/de/dossier-politik/stellschrauben-fuer-systemverbesserungen: Die #Vollkosten pro #Personenkilometer bleiben weitgehend konstant, während die Preise für die Konsumentinnen und Konsumenten laufend zunehmen.

Man spricht von Solidarität und lässt vor allem die 2. Klasse zahlen. Wenn die Preise schon erhöht werden müssen, soll die 1. Klasse solidarisch einen Hauptteil der Mehrkosten mittragen und nicht umgekehrt.

Stellschrauben für Systemverbesserungen

economiesuisse
@j_honegger Und wieso?

@Hiker Wegen der #Klimakrise ist es wichtiger denn je, den öffentlichen Verkehr zugänglich und bezahlbar zu gestalten. Die gesamten Strassenkosten sind viel höher als jene des #ÖV, ungedeckte Kosten sind in absoluter Höhe auch immer noch grösser. Die Autofahrer werden daher jedes Jahr durch die Allgemeinheit mehr subventioniert als der ÖV.
Dadurch werden falsche Anreize gesetzt.

Sogar #economiesuisse meint in ihrem Dossier "Stellschrauben für Systemverbesserungen": ...
👇🏻

👆🏻
... Die #Vollkosten pro #Personenkilometer bleiben weitgehend konstant, während die Preise für die Konsumentinnen und Konsumenten laufend zunehmen. (https://www.economiesuisse.ch/de/dossier-politik/stellschrauben-fuer-systemverbesserungen)

Man spricht von Solidarität und lässt vor allem die 2. Klasse zahlen. Wenn die Preise schon erhöht werden müssen, soll die 1. Klasse solidarisch einen Hauptteil der Mehrkosten mittragen und nicht umgekehrt.

Stellschrauben für Systemverbesserungen

economiesuisse
@j_honegger Dann soll man billigere Preise für Wenigverdienende einführen - Giesskanne ist keine gute Idee, weil der ÖV an sich ja eigentlich immer noch zu günstig ist. Jetzt aber keine falschen Schlüsse ziehen - ich bin absoluter Befürworter des ÖV, obwohl ich hier in der Pampa eher schlecht bedient bin.

@Hiker Die Petition will ja auch nur einen Preisstopp und keine Giesskanne. "Die Mitglieder der Alliance SwissPass können bis zum 7. Mai JA oder NEIN abstimmen. Kommt es zu einem NEIN, muss eine neue Lösung gefunden werden und es wird vorerst keine Preiserhöhung geben."

Der ÖV ist nicht zu günstig, im Gegenteil, der Individualverkehr weist gegenüber dem ÖV höhere ungedeckte Kosten auf.