@ alle Schweizer

Es wird Zeit, druck auf unsere Datenschutzbeauftragten zu machen, sei es Eidgenössisch oder Kantonal.

"Dass Microsoft 365 nicht (oder, je nach Quelle, nicht ohne erheblichen organisatorischen und technischen Aufwand) datenschutzkonform betrieben werden kann, ist ja eigentlich nichts Neues."

Und dennoch werden von vielen Institutionen und Ärzten die Patienten Daten auf Sharepoint gespeichert.

Es ist Zeit für konsequenzen!

#datenschutz #schweiz #EDÖB #ndsg

Warum schickt der #EDÖB eine Eingangsbestätigung per Einschreiben mit Rückschein, statt einfach per E-Mail?
1/4 #Twitter / X darf die Grok-KI 🤖 mit Nutzerdaten trainieren, ohne die Nutzer vorher zu fragen – jedenfalls gemäss dem schweizeriscnen #EDÖB: steigerlegal.ch/2025/03/28/g... #TeamDatenschutz #AI #KI

EDÖB gibt Elon Musk grünes Lic...
Bluesky

Bluesky Social
Wann braucht es im schweizerischen #Datenschutzrecht wirklich eine #Einwilligung? Wieso ist der #EDÖB ein «Fan» von Einwilligungen, auch jenseits der Rechtslage? podcast.datenschutzpartner.ch/313-einwilli... #TeamDatenschutz #Schweiz #Podcast #Datenschutzrecht

DAT313 Einwilligung im schweiz...
Bluesky

Bluesky Social
Was steht in den geheimen Cloud-Verträgen der #Schweiz mit den Tech-Konzernen Microsoft, IBM, Google, Amazon und Alibaba? Der #EDÖB empfiehlt, mir den weitgehenden Zugang zum Rahmenvertrag zu gewähren: steigerlegal.ch/2025/02/10/s... #BGÖ #Cloud #Öffentlichkeitsprinzip #Transparenz

EDÖB empfiehlt Zugang zu Cloud...
Bluesky

Bluesky Social
«Offenbar werden #Datenschutzerklärungen nicht nur für betroffene Personen verfasst, sondern auch für den EDÖB und gleich auch für Adrienne Fiechter und andere Investigativjournalisten.» 🍿🍿🍿 datenrecht.ch/edoeb-leitli... (Ja, der #EDÖB hat sich wieder einmal gehörig verrannt …)

EDÖB: Leitlinien zu Cookies un...
Bluesky

Bluesky Social
Der #EDÖB, die schweizerische Datenschutz-Aufsichtsbehörde, hat einige Kennzahlen veröffentlicht: steigerlegal.ch/2025/01/28/e... #TeamDatenschutz #Datenschutz #Schweiz

EDÖB veröffentlicht neue Zahle...
Bluesky

Bluesky Social
Bundes-Websites in der #Schweiz nerven häufig mit einem Cookie-Banner – und zwar für Analytics mit Matomo … 😬 Dafür ist Twitter / X in viele Websites standardmässig integriert, sogar beim #EDÖB, der Datenschutz-Aufsichtsbehörde! 🤭 steigerlegal.ch/2025/01/23/b... #TeamDatenschutz #Cookies #DSG

Wieso nervt der Bund mit einem...
Bluesky

Bluesky Social

Meine Eltern haben sind von der #AHV #Ausgleichskasse #AKSwissmem informiert worden, dass diese #Gecybered wurde. Der #EDÖB ist eingeschaltet. Offenbar wurde #Ransomware-Befall entdeckt. Ob und welche Daten abgeflossen sind, ist nicht bekannt und nicht im Schreiben aufgeführt. Aufgrund dessen, dass der halbe Platz des Schreibens mit Hinweisen zum Erkennen von #Phishing-Attacken bedruckt ist, gehe ich im Moment davon aus, dass alle Daten abgeflossen sind.

Weiss jemand mehr?

🎙️ In der 47. Folge vom #Netzpodcast sprechen

@joergmaeder, Sven Kohlmeier und Erik Schönenberger über:
> Firmen-Apps auf privaten Handys
> Internet-Zensur in der Schweiz
> Tätigkeitsbericht des #EDÖB

https://www.digitale-gesellschaft.ch/2024/07/21/np047-firmen-apps-auf-privaten-handys-internet-zensur-in-der-schweiz-taetigkeitsbericht-des-edoeb/

NP047 Firmen-Apps auf privaten Handys, Internet-Zensur in der Schweiz, Tätigkeitsbericht des EDÖB

In der 47. Folge vom Netzpodcast sprechen wir über Firmen-Apps auf privaten Handys, Internet-Zensur in der Schweiz und den Tätigkeitsbericht des EDÖB. Der Podcast der Digitalen Gesellschaft informiert über die aktuellen netzpolitischen Themen mit Bezug zur Schweiz und ordnet sie ein. Im Netzpodcast sprechen wir über die aktuellen netzpolitischen Ereignisse…

Digitale Gesellschaft