2024 war das weltweit heißeste Jahr seit Beginn der #Wetteraufzeichnungen. Auch in #Deutschland steigen die Temperaturen.

Eine neue #Hitzekarte zeigt, dass sich besonders intensiv genutzte #Agrarlandschaften stark aufheizen.

Laut #NABU und ICONIX-Institut helfen #Zwischenfrüchte, #Hecken und #Agroforst, Flächen zu kühlen und Feuchtigkeit zu halten. Grüne Landschaften sind entscheidend für mehr #Klimaschutz und #Wasserverfügbarkeit.

https://www.deutschlandfunk.de/trockenheit-wie-landnutzung-die-bodenhitze-foerdert-100.html

#Landwirtschaft #Bodenfeuchtigkeit

Trockenheit: Wie Landnutzung die Bodenhitze fördert

Deutschlandfunk

#Karrierefreitag! 🐌 Franz braucht dich! 🫵 Denn die #Artenvielfalt in #Agrarlandschaften nimmt ab. Im Verbundprojekt F.R.A.N.Z. wird erforscht, mit welchen Maßnahmen wir gegensteuern können ‒ damit Steinkauz, Rotbauchunke, Feldhase und Wildbiene sich auf unseren Feldern wohlfühlen.

Bist du Agrarwissenschaftler*in mit ökonomischem Schwerpunkt?

Alle Infos: https://www.thuenen.de/FRANZ
👉 Bewerbungsfrist: 9. Juli!

#Stellenangebot #Biodiversität #Agrarökonomie #Landwirtschaft #Agrarwissenschaften

🌷🌻🌼 Einige Besucher*innen sagen, der Wildbienen-Stand sei der schönste der Grünen Woche. Besuchen Sie ihn noch bis Sonntag in Halle 23a! 🤗

Sie treffen dort unsere Wissenschaftler*innen, die Ihnen alles über unsere Forschung zu Wildbienen und Hummeln erzählen. 👩‍🔬🐝

Vielen Dank an das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft für dieses schöne Video!

#IGW #IGW2025 #Wildbienen #Hummeln #Biodiversität #Agrarlandschaften

🌱🍺 Gerste in Kenia: +1000% Ertragssteigerung durch lokale Sedimente! Weniger Dünger, mehr Nachhaltigkeit. Kleinbäuerinnen/Bauern profitieren. #Agrarlandschaften #Nachhaltigkeit @ZALF_leibniz @ETH_en @UniEldoret

https://www.zalf.de/de/aktuelles/Seiten/PB1/Ernte-kenia.aspx

💧Die neue "FELD"-Ausgabe ist da: Was taugen Moore als Klimaschützer? Wie speichern wir CO2 effizient im Boden? Wie halten wir Wasser in der Landschaft? Und: Wie tief steckt die Landwirtschaft in der Krise? #Klimaschutz #Agrarlandschaften #Moorforschung
https://webkiosk.zalf.de/544-2308-zaf-feld-12-magazine-de-fin-digital/68774082
544_2308_ZAF_Feld-12_Magazine_DE_FIN_digital

MOORE sind wichtig für den KLIMASCHUTZ. Wie wir sie wiedervernässen und gleichzeitig wirtschaftlich nutzen können, erforscht ein Team

yumpu.com
Nutzen und Kosten landwirtschaftlicher #Diversifizierung 🌻🌱
Forschungsteam der Universität Göttingen untersucht Erwartungen von #Landwirten
Wie schätzen #Landwirtinnen und #Landwirte Maßnahmen ein, die die Vielfalt in der #Landbewirtschaftung erhöhen? Eine solche Diversifizierung kann einen wesentlichen Beitrag zur biologischen Vielfalt in #Agrarlandschaften leisten und gerade in Zeiten des #Klimawandels auch ökonomische Vorteile bieten. Zum Thema haben Forschende der Universität Göttingen Landwirte und Landwirtinnen interviewt. Die Ergebnisse zeigen, dass die Befragten eine Erweiterung der #Fruchtfolge als #ökologisch wie #ökonomisch vorteilhaft sehen, wohingegen die Beurteilung anderer Diversifizierungsmaßnahmen unterschiedlich ausfällt. Landwirtinnen und Landwirte, die #Ackerbau und #Viehhaltung integrieren, sehen mehr ökonomische Vorteile gegenüber reinen Ackerbaubetrieben. Die Ergebnisse wurden in der Fachzeitschrift Ecological Economics publiziert
https://www.uni-goettingen.de/de/891.html?id=7437
#Landwirtschaft #biodiversität
Presseinformationen - Georg-August-Universität Göttingen

Webseiten der Georg-August-Universität Göttingen

Georg-August Universität Göttingen
Paukenschlag für die #Umweltforschung in #SachsenAnhalt: Die Hochschule Anhalt erhält für ein Projekt zur Erforschung der #Biodiversität in #Agrarlandschaften insgesamt 6,5 Mio € von der Deutschen Forschungsgesellschaft. Wissenschaftsminister Prof. Dr. Armin Willingmann gratuliert.

Wer sich für die Bestimmung von #Wildbienen interessiert, darf sich über ein neues, hilfreiches Tool freuen. Das Thünen-Institut hat eine #Bestimmungshilfe entwickelt, in der 187 hohlraumnistende Arten in Deutschland ausführlich in Wort und Bild beschrieben werden.
👉 Zum Thünen-Ratgeber: https://lnkd.in/ezsVHcXz
👉 Zur Pressemitteilung: https://lnkd.in/eSu42TdM

#Monitoring #Agrarlandschaften #Biodiversität

LinkedIn

This link will take you to a page that’s not on LinkedIn

Um den weiteren Bestandsrückgang des #Kiebitz, einer Indikatorart für #Biodiversität in #Agrarlandschaften, aufzuhalten, sind Kiebitzinseln eine sinnvolle Möglichkeit. Was dabei zu beachten ist, schildert das @Thuenen_aktuell hier kurz & knapp:
👉 https://thuenen.de/media/publikationen/project_brief/Project_brief_2023_35.pdf

#Brachen

Gemeinsame #verhalten|stheoretische Basis für die sozialwissenschaftlichen Arbeitspakete:
---
RT @agri_scape
In AgriScape werden Management-Entscheidungen von #Landwirt:innen sowie öffentliche #Präferenzen für #Multifunktionalität in #Agrarlandschaften untersucht (https://twitter.com/agri_scape/status/1640590411801526272?s=20). Hier haben wir uns auf eine gemeinsame verhaltenstheoretischen Basis geeinigt:
https://twitter.com/agri_scape/status/1640597043881078787
Tweet / Twitter

Twitter