FID Karten

@fidkarten@openbiblio.social
228 Followers
186 Following
133 Posts
#fachinformationsdienst an der Staatsbibliothek zu Berlin @stabi_berlin / #kartenabteilung von der DFG gefördert. Ziel: #kartographie -anwendende Wissenschaften in ihren Forschungsvorhaben beraten & begleiten; bedarfsorientiert & weitgehend digital mit Fachinformationen versorgen. Diese sind: kartographische Materialien (Literatur, #karten, #geodaten ) & Infrastrukturen, die deren Auffindbarkeit / Zugänglichkeit (Spezialkataloge, #bibliographie #repositorium ) ermöglichen.
FID Kartenhttps://kartographie.staatsbibliothek-berlin.de/
Kartenabteilunghttps://staatsbibliothek-berlin.de/die-staatsbibliothek/abteilungen/karten
Bloghttps://blog.sbb.berlin/karten/
Staatsbibliothekhttps://staatsbibliothek-berlin.de/

Habt Ihr bereits an der Kurzumfrage der AG „Historische Ortsdaten teilgenommen?Die AG "Historische Ortsdaten" möchte einen Überblick darüber gewinnen, welche Relevanz historische Ortsdaten für die praktische Arbeit innerhalb der Community der historisch arbeitenden Fächer, GLAM Institutionen und Citizen Science haben.

Weitere Infos zur AG und ihrer Arbeit: https://ortsdaten.hypotheses.org

Zur ca. dreiminütigen Umfrage: https://forms.office.com/pages/responsepage.aspx?id=apeF6xEBKkC_w59XifO4X0LFZlpATcxOiuPLhi2VPyxUOFJDNThKNVo0S0k3R0k3TVVXSkhDMjRWMyQlQCN0PWcu&route=shorturl

#NFDI4Memory #Ortsdaten #CitizenScience

Über das Projekt

Historische Ortslexika sind sowohl Grundlagenwerke landesgeschichtlicher Forschung und von Citizen Science als auch zentrale Hilfsmittel für alltägliche Recherchen einer breiten interessierten Öffentlichkeit. Während es in Sachsen, Hessen und Bayern bereits eigene öffentlich finanzierte digitale...

Historische Ortsdaten
#QGIS auf dem #Historikertag: Heute wurde das Programm der @digigw veröffentlicht. Mit dabei: mein #OER Tutorial zur Georeferenzierung alter Karten mit QGIS. Entstanden für die #FOSSGIS2025 des @FOSSGISeV Hier gehts zum gesamten Programm: 👇
https://digigw.hypotheses.org/6170
Infos zu meinem Workshop und Anmeldung gibt's hier: 👇
https://digigw.hypotheses.org/6410
Und alle, die es nicht nach Bonn schaffen, können das Tutorial im Selbststudium durcharbeiten:
https://georef-qgis.oshistory.eu/
Ich freu mich auf den Praxistest

Heute vor 200 Jahren, am 9. Juli 1825, wurde der erste Stein für das heutige Alte Museum gelegt – der Auftakt zur Geschichte der Berliner Museumsinsel. Das visionäre Gebäude von Karl Friedrich Schinkel war das erste öffentliche Kunstmuseum Preußens – ein Meilenstein des Klassizismus.

Zum 200. Jubiläum beleuchtet die Ausstellung „Grundstein Antike. Berlins erstes Museum“ (10.7.25-3.5.26) die Anfänge des Hauses, zeigt antike Schätze von 1830 und fragt: Wie soll das Museum der Zukunft aussehen?

Schön, was die @stabi_berlin im StabiLab-Blog (https://lab.sbb.berlin/dc/) macht: Es werden die Schnittstellen der digitalen Sammlungen mit etwas mehr Kontext vorgestellt. Eine freundliche Einladung für technikaffine Menschen, einen näheren Blick auf die Sammlungen zu werfen 👍

Allzu oft werden Interessierte mit wortkarger bis inexistenter Dokumentation mit den #GLAM-APIs alleine gelassen. Schön, dass sich das ändert!

Es gibt im StabiLab noch mehr Material, stöbern lohnt sich!
#openData #openGLAM

Digitalisierte Sammlungen – Schnittstellen – Stabi Lab

Am 22.6.1675 wurde das Royal Greenwich Observatory gegründet.
👉 Der Deutschlandfunk sendete einen Beitrag im „Kalenderblatt“; nachzuhören: https://www.deutschlandfunk.de/22-06-1675-gruendung-der-sternwarte-greenwich-100.html
Seit der Internationalen Meridiankonferenz 1884 gilt die Sternwarte weltweit als Basis des Nullmeridian, damit der Zählung der Längenkreise. Ein Grund waren die darauf abgestimmten britischen See #karten, die bereits in Gebrauch waren. Zudem ist damit die Festlegung der Datumsgrenze im dünn besiedelten Pazifik verbunden.
#geodaten
Sternwarte Greenwich vor 350 Jahren gegründet

Im Royal Greenwich Observatory verläuft seit 1884 der Nullmeridian, auch Grundlage für die ursprüngliche Weltzeit.

Deutschlandfunk
Das Berliner Ortskomitee lädt ein zur #BiblioCon26 in Berlin: 19.- 22.05.2026. #Bibliocon25
Analog trifft Algorithmus
Auswertung der #SocialMedia Aktivitäten auf der #BiblioCon25 an Tag 1: der Trend der letzten Woche verstärkt sich. Auf LinkedIn sind ein paar Dienstleister, X findet nicht statt (gut so) und Bluesky um Größenordnungen hinter #mastodon auf unserer eigenen openbiblio.social Instanz
#bid25 #openbiblio
👉 Digitale #Geodaten als amtliche #Pflichtexemplare / 👉 #Glossar für #kartographische und #bibliothekarische #Fachbegriffe https://kartographie.staatsbibliothek-berlin.de/startseite/glossar/ : Kartenabteilung und #FID #Karten der @stabi_berlin sind auf der Postersession des #Bibliothekskongress in Bremen dabei. Wer möchte mehr darüber erfahren? Gerne vorbeikommen: Mittwoch und Donnerstag 12.45 Uhr bis 13.45 Uhr (Platz 8/ Halle 5)
#BID2025
#bid25
#BiblioCON25
HTTPS://2025.bid-kongress.de/

🗺️ Update im Open-Data-Bereich:
Die Digitale Topographische Karte 1:1 000 000 (DTK1000) steht ab sofort aktualisiert bereit!

✨ Features:

Georeferenzierte Rasterdaten (GeoTIFF)

Web Map Service (WMS)

Einzel- & Zusatzlayer: Vegetation, Relief, UTM-Gitter u. v. m.

Deutschlandweit, in verschiedenen Projektionen

📥 Mehr Infos: https://www.bkg.bund.de/SharedDocs/Produktinformationen/BKG/DE/P-2025/250604_DTK1000.html

#OpenData #Geodaten #DTK1000 #GIS #Kartographie #BKG

×
Auswertung der #SocialMedia Aktivitäten auf der #BiblioCon25 an Tag 1: der Trend der letzten Woche verstärkt sich. Auf LinkedIn sind ein paar Dienstleister, X findet nicht statt (gut so) und Bluesky um Größenordnungen hinter #mastodon auf unserer eigenen openbiblio.social Instanz
#bid25 #openbiblio
@rstockm spannendes Ergebnis!
@rstockm Ist der Mastodonbalken nur Mastodon, oder alles was ActivityPub spricht? Wäre noch interessant dann, wieviel davon Mastodon, und was andere Lösungen sind. Geht auf alle Fälle in die richtige Richtung.
@sven222 Das ist explizit nur Mastodon. Durch unsere eigene Bib Instanz openbiblio.social haben wir da halt den Schwerpunkt drauf, das restliche Fediverse spielt da noch keine Rolle.
@rstockm Danke für die Antwort.