Auf dem #Historikertag
haben wir in der Debatte "Quo vadis academia?" u.a. mit Julia Hauser (PD prekär) über die universitäre Arbeitswelt diskutiert. Jetzt wendet sich die Initiative #PDprekär mit offenem Brief an Politik
https://www.historikerverband.de/aktuelles/meldungen/initiative-pd-prekaer-wendet-sich-mit-offenem-brief-an-politik/
Initiative "PD prekär" wendet sich mit offenem Brief an Politik – VHD

Diesen Mittwoch tagt die Bildungsministerkonferenz und wird das Positionspapier des Wissenschaftsrats zu Personalstrukturen im deutschen Wissenschaftssystem diskutieren. Gerne möchten wir […]

VHD
Täusche ich mich, oder hatte der #Historikertag früher mehr mediale Resonanz? Oder ist vielleicht die Nachrichtenlage aktuell zu überfrachtet?

👏🚀 Applaus für die drei Erstplatzierten des Peter-Haber-Preises für digitale Geschichte 2025! Wir haben bereits live von der Preisverleihung berichtet & die tollen Projekte vorgestellt. Nun haben wir auf unserem Blog eine Übersicht zur Nachlese gepostet.
🥇Ann Lauren Osthof & Jenny Gabel
🥈Fernanda Alvares Freire
🥉Philipp Scheinert

Blogpost 👉 https://digigw.hypotheses.org/6962
Herzlichen Dank für die wunderbare Zusammenarbeit an @VHD & @dhiparis!

#histag25
#Historikertag
#digitalhistory
#histodons

Wie ich höre, heißt der #Historikertag künftig nicht mehr so, sondern "Tag der Geschichtswissenschaft (xx. Historikertag)".
Das berechtigte Anliegen, alle in der Geschichtswissenschaft Arbeitenden sprachlich sichtbar zu machen, nicht nur die traditionellen Historiker, wurde damit neu interpretiert:
Nun werden alle unsichtbar gemacht, außer die traditionellen Historiker. 🤷

📣 Out now: #Soundscapes of #DigitalHistory 🎧

Was ist eigentlich Digital History? Wie hat sie sich entwickelt und wer betreibt sie heute?

Diese und weitere Fragen stellen unsere Task Area "Data Culture" und @hsozkult seit 2024 der internationalen Community der "Digitalen Geschichtswissenschaft" in Gesprächen, die begleitend zum #Historikertag in veröffentlicht wurden!

👉https://www.hsozkult.de/debate/id/fddebate-157316

Und wer ist dabei?

@VHD @DigitalHistory @NFDI4Memory @hsozkult

1/2

#DH #DigitalHistory

Die Historikerin Petra Terhoeven, auch aktiv bei #hist4dem, spricht in diesem hörenswerten Interview u.a. über die Resolution des Historikertags 2018 und die Notwendigkeit, Forschungsergebnisse in die Gesellschaft zu tragen. Hört mal rein! #historikertag

Der Demokratie zuliebe: Histor...
Der Demokratie zuliebe: Historiker müssen sich in politische Debatten einmischen

Als Hochschulprofessorin habe sie die Pflicht, die freiheitliche Demokratie zu schützen. Sie arbeite nicht im Elfenbeinturm, sagt Historikerin Petra Terhoeven.

Deutschlandfunk Kultur
Der Historikertag heißt jetzt #Historikertag. Sonst ändert sich nichts.

Der #historikertag des @VHD ist heute zu Ende gegangen. Wir waren gestern zu Besuch beim Promovierendenforum: Vermittlungskompetenz, Praxiserfahrung, kommunikative Skills, know-why und Leidenschaft sind genau wie in unserem Fach wesentlich für Promovierte auf dem Arbeitsmarkt.

Und wir übernehmen für uns auch gerne den Standpunkt von Dr. Peter Tauber: „Sie sind Historiker/-innen. Sie können alles!“ 🙌​

#historikertag2025

#oat25 und #historikertag parallel sind zu viel für mein #Mastodon. Mein Feed ist 2 Tage im Rückstand.
Für alle Kurzentschlossenen und Angemeldeten: in 45 Minuten gebe ich eine Einführung in die Georeferenzierung historischer Karten mit dem #GIS der Herzen #QGIS ❤️ auf dem #Historikertag #histag25 im Senatsaal. Passend dazu habe ich mein Tshirt der @FOSSGISeV #FOSSGIS 2020 an. An sich schon ein Objekt der #openSource Zeitgeschichte.