FOSSGIS Verein

@FOSSGISeV@mastodon.online
973 Followers
139 Following
766 Posts

Der FOSSGIS e.V. hat das Ziel Freie Software aus dem GIS-Bereich und Freie Geodaten zu fördern. Der FOSSGIS e.V. ist ein eingetragener und gemeinnütziger Verein. Der FOSSGIS e.V. veranstaltet jedes Jahr die FOSSGIS-Konferenz.

Impressum: https://fossgis.de/impressum/

Vereinswebseitehttps://fossgis.de
Neuigkeiten vom FOSSGIS e.V.https://fossgis.de/news
Wie werde ich Mitglied?https://fossgis.de/verein/mitgliedschaft/
FOSSGIS Konferenzhttps://fossgis.de/konferenz/

Crowdfunding: Erweiterte Unterstützung für Kreisbögen in #QGIS

Letztes Jahr konnten die Grundlagen gelegt werden für eine saubere Behandlung von Kreisbögen in GEOS - auch Dank der Unterstützung von @qgisDE Mitgliedern, Förderinnen und Förderern.

Nun geht es weiter mit einem Crowdfunding -> https://www.opengis.ch/de/crowdfunding-erweiterte-unterstutzung-fur-kreisbogen-in-qgis/

Crowdfunding: Erweiterte Unterstützung für Kreisbögen in QGIS – OPENGIS.ch

🎉 Exciting news! Tickets for FOSS4G Europe 2025 are live!

🎟️ You can now purchase conference tickets, workshops, merch, and more!

🚨 Early bird tickets are available until May 25th!

Grab yours now 👉 https://pretix.eu/foss4ge2025/mostar/

We can’t wait to see you in Mostar! 🏞️
#FOSS4GE #FOSS4G #mostar #osgeo

FOSS4G Europe 2025 Mostar

July 14th – 20th, 2025

@Janes zur Unterstützung von 3. wird bei uns in den kommenden Monaten das #QGIS-PlugIn #PublicParkingSpaces im Rahmen einer Masterarbeit weiterentwickelt.
Dabei soll aufgezeigt werden, welche Stellflächen in nahegelegene Parkhäuser verschoben werden könnten.
Das Tool kann also auch bei der Planung neuer #Quartiersgaragen helfen.

Für die Entwicklung suchen wir interessierte Endanwender für Interviews und zum Testen.

https://git.rz.tu-bs.de/ive/studentische-arbeiten/public-parking-spaces

Institut für Verkehrswesen Eisenbahnbau und -betrieb / Studentische Arbeiten / Public Parking Spaces · GitLab

This plugin analyzes the location and capacity of public parking garages (PPG) and helps to identify street side parking (SSP) which could be shifted into them. After determening...

GitLab

All FOSS Backstage 2025 sessions are now available on YouTube!

If you missed them live or want to re-watch your favorite session, all the recordings are on our YouTube channel.

Don’t forget to share your favorite sessions with the community!

Watch now: https://youtube.com/playlist?list=PLq-odUc2x7i-vFcBUZoDxTz9Vyu0Joq0X&si=VmZiR7ByfpYRMvje

#fossback

Before you continue to YouTube

Unser Fachtag "Public Money? Public Code! in der Praxis" ist Thema des heute erschienenen Newsletters "c't Open Source Spotlight".

Hier kann man sich für den Newsletter anmelden und nachlesen:
https://www.heise.de/newsletter/anmeldung.html?id=ct-opensource

Findest du auch, dass mit öffentlichem Geld finanzierte Software #FreieSoftware sein sollte? Dann unterzeichne jetzt unseren offenen Brief zu #PublicCode und erhalte Updates rund um unsere Initiative:
https://publiccode.eu

#FreeSoftware

Photo CC-BY-SA 4.0 @nicorikken / FSFE

c't Open Source Spotlight

NEU von c't: Innovative Software, spannende Projekte - erweitern Sie Ihre Möglichkeiten und werden Sie Teil der Open Source Community - jeden zweiten Freitag neu.

heise online

Noch bis zum 30.06. suchen wir wegweisende Projekte, die auf #OpenSource setzen und ganzheitliche #OSS-Strategien verfolgen.

👉 Alle Infos zur Teilnahme gibt's hier: https://open-source-wettbewerb.de/wettbewerb/

3/3

Wettbewerb – Open Source Wettbewerb

Buchtipps: Kinder & Kartografie | #geoObserver

🚀 Crowdfunding-Start für Kreisbogen-Unterstützung in QGIS!
Kreisbögen gehen bei Geometrie-Operationen oft verloren – das ändern wir! 💪

🌀 Besser verarbeiten
🛠️ Sauber verschneiden
📐 Neue Anwendungsfälle

👉 Jetzt unterstützen: https://buff.ly/LXxlhbO
#QGIS #OpenSource #swissgis #AVqgis

Crowdfunding: Erweiterte Unterstützung für Kreisbögen in QGIS – OPENGIS.ch

Aufregende Neuigkeiten für historische #Karten aus #Bayern: seit Anfang des Jahres kann das Bayerische #Urkataster in QGIS (und anderen Anwendungen) als XYZ Tiles eingebunden werden. Dazu einfach das XYZ Schema "https://intergeo{32-36}.bayernwolke.de/betty/c_g_hist/{z}/{x}/{y}" in die Verbindungsdetails eintragen. Das ermöglicht weitereichende Möglichkeiten für die Arbeit an historischen GIS Projekten in Bayern. Bitte die Nutzungsbedingungen des Bayernatlas beachten: 👇 https://www.ldbv.bayern.de/mam/ldbv/dateien/nutzungsbedingungen_geoportal_bayernatlas_bayernatlasplus.pdf

📢#StateoftheMap2025 Call for Participation📢

Share your ideas, innovations and experiences and be part of the conversation to advance the future of open mapping in the global mapping community!

More info and submission: https://2025.stateofthemap.org/calls/general/

Deadline: 18 May

#SotM2025 #sotm #openstreetmap #stateofthemap

State of the Map 2025 – Manila

The global OpenStreetMap conference. 2025 in Manila & online.