Wer in Ulm ein Museum besuchen möchte und ein wenig Zeit mit bringt, dem empfehle ich gerne das Donauschwäbische Zentralmuseum.

Hier entlang bitte:
https://bunte-kuechenabenteuer.de/ulm-das-donauschwaebische-zentralmuseum-dzm/

#museum #dzm #dzmulm #ulm #blog #blogger

Ulm: Das Donauschwäbische Zentralmuseum (DZM)

Manchmal muss man eine Stadt erst verlassen um sie dann, beim wieder zurück kommen, Dinge zu entdecken, die man zuvor noch nicht kannte. So ging es mir mit dem Donauschwäbischen Zentralmuseum. Das habe ich erst vor kurzem entdeckt obwohl es bereits seit 25 Jahren in Ulm besteht.

Das Museum ist in der Schillerstraße 1, 89077 Ulm zu finden. Es ist dort in der ehemaligen Kaserne der Oberen […]

https://bunte-kuechenabenteuer.de/b/5HP

#Blogbeitrag #Donau #Donauschwaben #DonauschwaebischesZentralmuseum #DZM #Geschichte #Museum #Ulm

Das Museum für Brot und Kunst (ehemals Brotmuseum) in Ulm wird am Sonntag übrigens 70.
Ich hab mir das Museum noch nicht angeschaut. Aber es steht auf der Liste für eine der nächsten Wochen.

#brotmuseum #ulm

Gestern wurde meine morgendliche Arbeitswut (ha, ha, only joking) durch meinen Hauptrechner gebremst, der mit dem Einschaltknopf nur noch kurz die Front-LEDs aufleuchten ließ, aber sonst keine Lust mehr auf weitere Zusammenarbeit hatte. Nach kurzem Checkup war klar, das da keine Power mehr im Gerät war. Nach einem Ausflug zu #arlt in #ulm und dem daraufhin folgenden Gefrickele bis die SATA Stromleitungen wieder überall drin waren, war der Spuk wieder vorbei. Puh. 😓

Neu im #Frühneuzeit-Blog #Hoffnungshandeln: 115 Jahre nach der Ausweisung lässt sich 1553 erstmals wieder ein jüdisches Händler-Ehepaar für 3 Jahre vor den Toren der Reichsstadt #Augsburg nieder.

Thorsten Busch über Verlusterfahrung und Optimismus: https://hoffnungfnz.hypotheses.org/3701

#Ulm #Synagoge #Schwaben

Hei #Ulm ,
heute auf dem Wochenmarkt wurde ich von einer Schülerin angesprochen. Sie macht eine Umfrage zum Thema Fahrradfreundlichkeit der Stadt für ihre Seminararbeit.
Ich teile hier mal den Link:
https://docs.google.com/forms/d/e/1FAIpQLSd-9iIxO0Tge2z99DqMdBRtlohg6khWqYsjF7oM67qF1OuXdg/viewform
Fragebogen: Wird Ulm zur Fahrradstadt?

Dieser Fragebogen wird im Rahmen einer Seminararbeit zum Thema "Fahrradfreundliche Städte in Europa: Modelle für nachhaltige Mobilität" genutzt. Herzlichen Dank für Ihre Unterstützung.

Google Docs

Wir brauchen in Ulm und Neu-Ulm jeden Baum, der kühlenden Schatten spendet, CO2 bindet und einen Lebensraum für seltene Tiere bietet.
Daher setzen wir uns dafür ein, dass alle Bäume in den Ehinger Anlagen stehen bleiben.
Trotzdem erlebten wir, dass im Februar 2024 12 Bäume ihr Leben und Wirken beenden mussten, weil Kanalarbeiten an der Zickzackbrücke neben der Adenauerbrücke dies erzwingen.
Besonders schade ist es um eine 50 Jahre alte Linde, die eigentlich mit dem Ersatzbau der Adenauerbrücke nichts zu tun hat.
„Fun-Fact“: Zwei Bäume waren kurze Zeit zuvor mit Draht vor Biberfraß geschützt worden.
Man hat uns versichert, dass für jeden gefällten Baum drei neue Bäume gepflanzt werden.

#LocalZero #GermanZero #ulm #klimaneutralität #Baum #Reparatur #klimaschutz #umweltschutz #nachhaltigkeit #KlimaSchutzIstMenschenschutz #klima #naturschutz #umwelt #Lebensraum #klimakrise #Neubau #Schatten #umweltbewusst #climatejustice #nachhaltig #Kanalarbeiten #ökologisch #natur #Tiere #kühl #ThickTrunkTuesday