@m_b war so freundlich aufzuschreiben, wie wir mit der offenen Software #UMap von #OSM und #360Grad-Fotos mit Kindern und Jugendlichen einen digitalen Plan erstellen, hier als #Konfi-Camp-Map mit den schönsten Plätzen. Veröffentlicht als #OER unter #CCBY, also bitte unbedingt nachmachen!

@OffenerKanal_MQ @netzwerkmk @EKM_online #KonfiCamp der @EkD @bpb @bildungsachsenanhalt @oerinfo

#OpenStreetMap #FLOSS #offeneSoftware #offeneGesellschaft

https://ev-akademie-wittenberg.de/diskurs/mitmachmap-die-anleitung/

MitmachMap - die Anleitung

Mit einem Workshop zu OpenStreetMap lässt sich sehr niederschwellig aktive digitale Beteiligung erleben und die Bedeutung von Open Data und freier, quelloffene

Evangelische Akademie Sachsen-Anhalt e.V.

@wessi

Meine Meinung dazu ist folgendes,

wenn es jetzt Neuwahlen gibt steht das Ergebnis ja schon fest. je nachdem aus welchem Grund es die Wahlen gibt wird sich nichts ändern also schwarz/rot oder wenn die SPD die jetzige Regierung platzen lässt
dann kommt es wahrscheinlich zu einer Koalition zwischen braun und schwarz .

was auch gehen würde wäre rot/rot/grün
aber um das zu verhindern würden die Machtgeilen C-Parteien auch mit den Nazis gehen

#noMerz
#Spahn #Dobrindt
#Noafd
#NichtMeinKanzler
#offenegesellschaft

https://dawum.de/Bundestag/

Bundestagswahl: Neueste Wahlumfragen im Wahltrend | Sonntagsfrage #btw2025

Auswertung der neuesten Wahlumfragen im Wahltrend, Sonntagsfrage zur Bundestagswahl mit Koalitionen, dem Umfrageverlauf und Vergleich mit dem Wahlergebnis #btw2025

DAWUM

Wenn ich Laut denke.... dann Neuwahlen und zur Not eine Ordentliche Ausserparlamentarische Opposition.....

Es nimmt nur Voraus was sowieso kommen wird.

#noMerz #Span #Noafd #nopalantir #nomütterrente #offenegesellschaft

Ein digitaler (Stadt)Plan mit wichtigen Orten in 360 Grad, entstanden in einem Workshop von ca. 2 Stunden mit freien, quelloffenen Tools unter Anleitung von @m_b und Diana Elsner @OffenerKanal_MQ.

Auftakt des Projektes "offene Software - offene Gesellschaft"

Ganzer Artikel hier: https://ea-wb.de/offen

#MitmachMap #offeneGesellschaft #offeneSoftware #fos #politischeBildung #freieSoftware

@digitalcourage
@netzwerkmk
@Marcel
@EKM_online

Faktor D ist ein Projekt der Initiative Offene Gesellschaft – entstanden, um demokratische Orte im deutschsprachigen Raum zu stärken. Bibliotheken spielen dabei eine zentrale Rolle. Aktuell sucht Faktor D Beispielformate aus Bibliotheken. Wer so ein Format kennt oder selbst umgesetzt hat, kann es bis zum 17.August 2025 unkompliziert über dieses Formular einreichen: https://forms.monday.com/forms/aca4ade4033aa1d73d96a42d708f2896?r=use1
Ziel ist, in 2026 einen Demokratie-Guide (virtuell) zu erstellen.
#OffeneGesellschaft #faktord #Demokratie
👌🏻Das „OK“-Zeichen: ein Symbol aus der Gebärdensprache, das so viel mehr bedeutet als ein harmloses Handzeichen. Es steht für Zustimmung, Verständigung, Inklusion. Doch genau dieses Zeichen wurde in den letzten Jahren von rechtsextremen Gruppen missbraucht, um Hass zu codieren und unterschwellig zu verbreiten.

Diese Kampagne macht Schluss damit: @woke.power und viele Engagierte sagen klar: Dieses Zeichen gehört nicht den Hetzenden, es gehört den Menschen, die damit täglich kommunizieren. Gerade für die Gebärdensprach-Community ist es existenziell, dass das OK-Zeichen nicht weiter stigmatisiert wird. Wer Gebärdensprache spricht, darf nicht in Gefahr geraten, missverstanden oder gar bedroht zu werden – weil Rechte ein universelles Zeichen für ihre Zwecke verdrehen.

Wir holen uns die Bedeutung zurück. Ohne Hass. Ohne Hetze. Mit Haltung. So wie Karl Popper es formuliert hätte: Die offene Gesellschaft lebt davon, dass Symbole nicht in den Dienst der Intoleranz gestellt werden.

🌈 Ebenfalls steht es für Woke Power. Ein Zeichen für Vielfalt, Respekt und Verständigung. Nicht für Ausgrenzung. Nicht für Rassismus.

👉 #ClaimTheirCodes #WokePower #Woke #PrideMonth #Inklusion #GegenRechts #Antifaschismus #Solidarität #Vielfalt #Gebärdensprache #Respekt #Zusammenhalt #KeinPlatzFürHass #ZeichenSetzen #Menschenrechte #OffeneGesellschaft #StopptHass

Stephan Detjen gewohnt differenziert und in die Tiefe gehend klar
#AfD #Rassismus #Freiheit #offeneGesellschaft #Demokratie #politischeMitte

Aus der Dlf App | Kommentare und Themen der Woche | Kommentar – AfD-Einstufung zwingt die politischen Gegner zur Selbstvergewisserung https://share.deutschlandradio.de/dlf-audiothek-audio-teilen.html?audio_id=dira_EAF79D86282511F07AFCB883034C2FA0

Kommentar: AfD-Einstufung setzt politischen Gegner unter Druck

Der Verfassungsschutz stuft die AfD als rechtsextremistisch, weil sie völkisch und rassistisch ist. Die Antwort ist die Verteidigung einer offenen Gesellschaft.

Deutschlandfunk
Damian Boeselager on Instagram: "Die AfD ist rechtsextrem! Und was machst du jetzt?"

482 likes, 20 comments - damian.boeselager on May 2, 2025: "Die AfD ist rechtsextrem! Und was machst du jetzt?".

Instagram

Good bad News:
Der Verfassungsschutz hat endlich sein Gutachten zur AfD veröffentlicht. Darin wird festgestellt, dass sie in ihrer Gesamtheit gesichert rechtsextremistisch ist. Wir von Volt fordern schon lange ein Verbotsverfahren und hoffen, dass der Antrag nun endlich gestellt wird.
https://www.tagesschau.de/inland/innenpolitik/verfassungsschutz-afd-102.html?at_medium=mastodon&at_campaign=tagesschau.de

#Demokratie #Freiheit #WehrhafteDemokratie #DemokratieVerteidigen #offeneGesellschaft #Volt #AfDVerbotJetzt

AfD laut Verfassungsschutz "gesichert rechtsextremistisch"

Das Bundesamt für Verfassungsschutz hat eine Neubewertung der AfD auf Bundesebene vorgenommen. Demnach bestehen keine Zweifel mehr, dass die Partei insgesamt rechtsextremistisch ist.

tagesschau.de

Heute endet der Ramadan.
Ein Fest, das verbindet – durch Gemeinschaft, Barmherzigkeit und Freude.

Eid Mubarak an alle, die heute feiern.
Und an uns alle, die Vielfalt leben.
Denn Miteinander beginnt mit Begegnung.

#EidMubarak2025
#Ramadan2025 #Zuckerfest #GemeinsamStark
#VielfaltFeiern #BegegnungVerbindet #Zusammenhalt
#EidInGermany #Miteinander #OffeneGesellschaft
#Frieden #Respekt #Barmherzigkeit #KulturelleVielfalt