
Yann Queffélec : « Chez mes parents, la bouteille de rouge était une lampe qu’on allumait sur la table »
En grand connaisseur, l’écrivain défend la dimension littéraire d’une culture qu’il a découverte très jeune, en Bretagne, initié par son père, également romancier.
Le Monde
Im Vaterland
Der große Wandel/Michael Wolff/Nadia Pantel/Serie Stick/Brandade de Merlu Wenn der französische Soziologe Jean Viard im Radio zu Wort kommt, drehe ich den Ton auf und…
Steady
Zum Welttag des Tagebuches am 12. Juni 2025
Am Morgen, des Donnerstag 12 Juni erfahre ich im Radio, dass es einen Welttag des Tagebuches gibt (Kurzform Tag des Tagebuchs)[1]. Also zwei Tage nach meinem 61. Geburtstag. Tagebuch schreibe ich s…
paysagesEn #Belgique, la double facette des champions de la #frite
L’appétence mondiale pour les « #frenchfries » a permis à des groupes belges de se bâtir des empires industriels, au prix de conditions de travail souvent dégradées et d’un impact environnemental fort. #LeMonde #JeanPierreStroobants #pommesfrites
#geographiegastronomique
@geography
https://www.lemonde.fr/international/article/2025/06/16/en-belgique-la-double-facette-des-champions-de-la-frite_6613442_3210.html

En Belgique, la double facette des champions de la frite
L’appétence mondiale pour les « french fries » a permis à des groupes belges de se bâtir des empires industriels, au prix de conditions de travail souvent dégradées et d’un impact environnemental fort.
Le Monde
Stiftung Warentest für Hedonismus: Das System hinter den Michelin-Sternen
Küchenchefs zittern, Hoteliers hoffen: Die deutschen Michelin-Sterne für 2025 werden bekannt gegeben. Welche Macht der Konzern hat. Und wie sein geheimnisvolles Auswahlverfahren funktioniert.
DER SPIEGEL
Taxiteller: Ein Gericht wie ein Kumpel
Zwischen Duisburg und Hamm existiert eine kulinarische Monstrosität – der Taxiteller: Currywurst mit Pommes, Gyros und Zaziki. Nichts wie hin, sagt sich unser Autor.
DIE ZEIT
Steak frites und Nationalismus: Was der Aufstieg der französischen Rechten mit Stopfleber und Pommes zu tun hat
Lange dachte unsere Autorin bei Frankreich und Essen an Savoir-vivre und Käse. Dann verstand sie, dass Essen dort immer auch politisch ist. Auszug aus dem Buch »Das Camembert-Diagramm« von SPIEGEL-Reporterin Nadia Pantel.
DER SPIEGEL
Dans Paris et sa banlieue, la cuisine portugaise entre plats populaires et classiques réinventés
De nombreuses adresses franciliennes proposent les traditionnels et roboratifs riz au poulpe, cassoulet de haricots rouges et autre morue au four. Un héritage lusitanien revisité par une nouvelle génération de chefs.
Le Monde
Schwäbisch – Französische Lesenotizen zu „Mein Schwaben“ von Vincent Klink
„Mein Schwaben – Leben und Speisen im Ländle des Eigensinns“ so heißt das neueste Buch von Vincent Klink. Die erste Spur des Buches entdeckte ich in einem Spiegelbeitrag über die Erfahrungen von Ba…
paysages