Bin gerade wieder auf einen Fall extrem dämlichen LLM-Missbrauchs gestoßen. Eine Firma in Österreich verspricht, Pressemeldungen sichtbarer zu machen und nudelt die eingesandten Texte anscheinend durch ein LLM, das lauter fiktive Expertenmeinungen dazu erfindet und SEO-freundliche Zwischenüberschriften abwechselnder Ordnung über jedem Absatz einfügt. Das Bescheuerte daran: die schreiben tatsächlich „Ein fiktiver Experte:“ in ihren Text hinein.
https://www.pressefeuer.at/universitaeten-in-gefahr-der-dramatische-kampf-um-die-freiheit-von-wissenschaft-und-kunst/
#llm #seo #fiktiv #experte

Hamburger liefern neue Impro-Serie “Player of Ibiza”

In der fiktiven Reality-TV-Show stellen sich fünf junge Alpha-Männer feministischen Herausforderungen - mit viel Humor.

https://www.ndr.de/fernsehen/sendungen/hamburg_journal/Hamburger-liefern-neue-Impro-Serie-Player-of-Ibiza,hamj146972.html

#Hamburg #fiktiv #RealityTVShow #Reality #TV #Fernsehen #Improvisation #Impro #Männer #Frauen #Feminismus #Humor #PlayerofIbiza #HamburgJournal

Hamburger liefern neue Impro-Serie “Player of Ibiza”

In der fiktiven Reality-TV-Show stellen sich fünf junge Alpha-Männer feministischen Herausforderungen - mit viel Humor.

NDR Mediathek

#Kardinal #Bellarmino habe #Galileo #Galilei den #Rat gegeben, von seinen #Theorie​n in #Bezug auf das #kopernikanisch​e #Weltbild als #Hypothese​n anstatt als #objektiv​es #Bild von #Gott​es #Wirklichkeit zu #sprechen.

Die #Begründung #modern​er #Wissenschaft sei nicht das #Experiment sondern die #Erfindung #fiktiv​er #Gesetz​e als #Grundlage für das #Entwickeln von #Experiment​en. #Letztlich der #Einbezug von #Praxis.

Ernst von #Glasersfeld - Über #Grenzen des #Begreifen​s, S.14f.

×
Bin gerade wieder auf einen Fall extrem dämlichen LLM-Missbrauchs gestoßen. Eine Firma in Österreich verspricht, Pressemeldungen sichtbarer zu machen und nudelt die eingesandten Texte anscheinend durch ein LLM, das lauter fiktive Expertenmeinungen dazu erfindet und SEO-freundliche Zwischenüberschriften abwechselnder Ordnung über jedem Absatz einfügt. Das Bescheuerte daran: die schreiben tatsächlich „Ein fiktiver Experte:“ in ihren Text hinein.
https://www.pressefeuer.at/universitaeten-in-gefahr-der-dramatische-kampf-um-die-freiheit-von-wissenschaft-und-kunst/
#llm #seo #fiktiv #experte
Manchmal haben die fiktiven Experten sogar Namen und bei indonesischen Baggerkäufern spart sich das LLM auch das „fiktiv“.
https://www.pressefeuer.at/revolution-im-maschinenbau-xcmgs-gruener-bagger-erobert-die-welt/
Revolution im Maschinenbau: XCMGs grüner Bagger erobert die Welt! - Pressefeuer

In einer Zeit, in der die Welt nach nachhaltigen Lösungen [...]

Pressefeuer
@mardor Ist das Satire? Oder liest sich niemand mehr das Ergebnis durch? Gottvertrauen?
@Raymond Das ist nicht für Menschen geschrieben, sondern für Suchmaschinen. Einziger Zweck ist wohl das Hochmogeln des Rankings bei der Anzeige der Suchergebnisse.
Der Witz ist, dass diese Texte dann wieder zum Training von LLMs verwendet werden und irgendwann in nicht allzuferner Zukunft alle LLMs nur noch Müll produzieren werden.
https://arxiv.org/abs/2305.17493
The Curse of Recursion: Training on Generated Data Makes Models Forget

Stable Diffusion revolutionised image creation from descriptive text. GPT-2, GPT-3(.5) and GPT-4 demonstrated astonishing performance across a variety of language tasks. ChatGPT introduced such language models to the general public. It is now clear that large language models (LLMs) are here to stay, and will bring about drastic change in the whole ecosystem of online text and images. In this paper we consider what the future might hold. What will happen to GPT-{n} once LLMs contribute much of the language found online? We find that use of model-generated content in training causes irreversible defects in the resulting models, where tails of the original content distribution disappear. We refer to this effect as Model Collapse and show that it can occur in Variational Autoencoders, Gaussian Mixture Models and LLMs. We build theoretical intuition behind the phenomenon and portray its ubiquity amongst all learned generative models. We demonstrate that it has to be taken seriously if we are to sustain the benefits of training from large-scale data scraped from the web. Indeed, the value of data collected about genuine human interactions with systems will be increasingly valuable in the presence of content generated by LLMs in data crawled from the Internet.

arXiv.org
@mardor aaahhhhhhhhhhhhhhhhh

@mardor @Raymond "..." und irgendwann in nicht allzuferner Zukunft alle LLMs nur noch Müll produzieren werden."

Fiktiv beworben wird diese Entwicklung vermutlich mit "Die Zukunft beginnt jetzt!"

@mardor Ha, AI schlägt natürliche Intelligenz!
@mardor wann geht das Unternehmen an die Börse?
@mardor Ein fiktiver Leser ist entsetzt!