#Illusorisch​es #Ziel der #absolut​en #zeitlos​en #Wahrheit #aufgeben.

Es komme auf die #Anwendung an, denn sie einzige #Probe einer #Denkweise sei ihre #Brauchbarkeit.

In dem #Sinn stellt die #kopernikanisch​e #Wende eine dar.

Die #Lösung für ein #Problem #erkennt man daran, dass das #Problem #verschwunden ist.

#Kopernikus

Ernst von #Glasersfeld - Über #Grenze​n des #Begreifen​s, #Wissen als #Werkzeug - #Konstruktivistisch​e #Aspekt​e in Alexander #Bogdanov​s #Dialog​en, S.60

Das #Wesen der #Wissenschaft bestehe nicht in #Logik #geschult​em #Denken; #fertig​er #Formel​n, sondern in der #Kunst durch #Beobachtung und #Versuch​e, den #Tatsache​n #Rechnung #tragen.

Emil #Strauss - #Galileo #Galilei: #Dialog über die beiden #hauptsächlich​sten #Weltsystem​e - Das #ptolemäisch​e und das #kopernikanisch​e, #Vorwort S. III

#Kardinal #Bellarmino habe #Galileo #Galilei den #Rat gegeben, von seinen #Theorie​n in #Bezug auf das #kopernikanisch​e #Weltbild als #Hypothese​n anstatt als #objektiv​es #Bild von #Gott​es #Wirklichkeit zu #sprechen.

Die #Begründung #modern​er #Wissenschaft sei nicht das #Experiment sondern die #Erfindung #fiktiv​er #Gesetz​e als #Grundlage für das #Entwickeln von #Experiment​en. #Letztlich der #Einbezug von #Praxis.

Ernst von #Glasersfeld - Über #Grenzen des #Begreifen​s, S.14f.