Check out (and subscribe) to @brianmerchant new article for a sneak preview of one of the milestones we can expect to pass on the slippery slope the @EUCommission has started us down when they calcualted that trading our rights and data to #BigTech in exchange for access to more of the #innovation they are afraid we're missing out on in the form of the most used & profitabe features of #AI which falls into social benefit categories like non-consensual pr0n, customized phishing scams, etc... Excited to hear more? Well spoilers are what you want, just keep your eyes on dystopian news and way of life in the #usa for more exciting "improvements" to our way of society, brought to you by the #broligarchy of #siliconvalley. But hey, now we'll get to have our email show up in #google search results soon, so that's something... 🤦‍♂️

https://www.bloodinthemachine.com/p/trump-and-big-tech-take-two-more

#gdpr #EUsummit #aia #aiact #eucommission #eupol #ComingSoonEU #omnibus #digitalomnibus #chatcontrol #eusummit25 #digitalsovereignty

Trump and big tech take two more stabs at ending AI democracy

The plot to ban AI lawmaking in the US is back on two separate fronts, and the tech oligarchy is all-in.

Blood in the Machine

Mardi, le #EUsummit25 s'est tenu à Berlin.

Notre alliance y était représentée par plusieurs organisations, mais uniquement en coulisses. Il y avait peu de représentants de la société civile sur scène.

Malheureusement, les infrastructures numériques d'intérêt général n'ont pas été abordées. Ni les réseaux sociaux ni le rôle des logiciels libres pour la souveraineté numérique n'ont été suffisamment pris en compte.

Même après le sommet, nous continuons à défendre nos quatre revendications. ✨

On Tuesday, the #DigitalSummit #EUsummit25 took place in #Berlin.

Our alliance was represented there by several organisations, but only behind the scenes. There were very few representatives of civil society on stage.

Unfortunately, digital infrastructures oriented towards the common good did not play a role in the discussions. Neither social networks nor the role of OSS for digital sovereignty were sufficiently included.

We will continue to advocate for our four demands after the summit. ✨

Am Dienstag fand der #Digitalgipfel #EUsummit25 in Berlin statt.

Unser Bündnis war dort mit mehreren Organisationen vertreten, allerdings nur abseits der Bühnen. Auf den Bühnen gab es nur wenig zivilgesellschaftliche VertreterInnen.

Thematisch haben gemeinwohlorientierte digitale Infrastrukturen leider keine Rolle gespielt. Weder werden soziale Netwerke noch die Rolle von OSS für digitale Souveränität ausreichend inkludiert.

Wir setzen uns auch nach dem Gipfel für unsere 4 Forderungen ein. ✨

Digitale Souveränität erfordert Teamwork.

Auf unserem #EUSummit25 & seinen Side Events war Teamgeist deutlich zu spüren. Deutschland und Frankreich arbeiten künftig enger im Bereich #KünstlicheIntelligenz zusammen. Im Rahmen des #EUSummit wurden Kooperationsvereinbarungen mit SAP und Mistral AI sowie zwischen dem deutschen und dem französischem #KI-Verband getroffen.

#DigitaleSouveränität bedeutet Unabhängigkeit durch Stärke. Und stark sind wir in Europa vor allem gemeinsam.

#BMDS #WirMachen

👉 Schleswig-Holstein zeigt: Die Umstellung auf Open Source ist nicht immer einfach aber sie lohnt die Mühe!

Denn die nötigen Open-Source-Lösungen sind bereits vorhanden, sie müssen nur noch strategisch genutzt und nachgefragt werden.

Das haben wir auch in unserem offenen Brief zum EU-Digitalgipfel deutlich gemacht ➡️ https://digitalindependence.eu/

Das gleiche Committment zur Open Source wie in Schleswig-Holstein brauchen wir jetzt auch auf Bundes- und EU-Ebene!

#OpenSource #Digitalgipfel #EUSummit25

Declaration of Digital Independence – Open Letter initiated by APELL – The European Open Source Software Business Association

💥 Die @tagesschau hat zum EU-Digitalgipfel noch mal aufgearbeitet, welche Risiken durch die Abhängigkeiten von den Hyperscalern drohen.

Schleswig-Holstein zeigt, wie der Aufbau von Open-Source-Alternativen gelingt, so dass die Verwaltung unabhängiger wird.

💬 "Wenn der politische Wille da ist, ist das in wenigen Jahren flächendeckend umsetzbar", sagt Peter Ganten von der OSBA im Gespräch mit dem ARD-Studio Brüssel.

➡️ https://www.tagesschau.de/wirtschaft/digitales/tech-industrie-eu-digitale-souveraenitaet-100.html

#OpenSource #Digitalgipfel #EUSummit25 #EUSummit

Europas langsamer Abschied von den US-Tech-Riesen

Behörden und Firmen in der EU sind auf die Produkte von US-Techkonzernen wie Microsoft angewiesen. Wird diese Abhängigkeit in Zeiten von Trump zum Problem? Europa sucht nach Wegen zur digitalen Souveränität.

tagesschau.de
Diese Woche traf sich die EU zum Gipfel zur Europäischen Digitalen Souveränität #EUSummit25 in Berlin. Doch was bedeutet das eigentlich? Weizenbaum Forscherin Esther Görnemann bricht im Interview diesen großen Begriff runter auf konkrete Maßnahmen und Akteure. Der neuste Beitrag unserer Themenreihe Digitale Selbstbestimmung 👉 https://www.weizenbaum-institut.de/news/detail/die-abhaengigkeiten-werden-ploetzlich-schmerzhaft/

@rriemann sponsored the first #EU_OS stickers to let people show their support. A few will go next week to The Hague 🇳🇱 and even more later to #39c3 in Hamburg 🇩🇪 and #fosdem26 in Brussels 🇧🇪.

Unfortunately they come too late for the summit this week in Berlin #eusummit25.