𝗥𝗮𝗱𝗶𝗼-𝗧𝗶𝗽𝗽 ★ 𝗔𝗻𝗻𝗲𝘁𝘁 𝗚𝗿ö𝘀𝗰𝗵𝗻𝗲𝗿 𝗶𝗺 𝗚𝗲𝘀𝗽𝗿ä𝗰𝗵

Annett Gröschner, frisch ausgezeichnet mit dem Mainzer Stadtschreiber Literaturpreis von ZDF, 3sat und der Landeshauptstadt Mainz, in Lesung und Gespräch auf Deutschlandfunk & Deutschlandfunk Kultur.

https://auxlitera.de/2025/04/20/wie-wirklichkeit-entsteht-2/

Foto: Annett Gröschner auf der Leipziger Buchmesse 2024. Foto: CC BY-SA 4.0 | Amrei-Marie | via Wikipedia.org ► https://commons.wikimedia.org/wiki/Category:Annett_Gr%C3%B6schner?uselang=de#/media/File:Annett_Gr%C3%B6schner_2%C3%9F24_-_2.jpg

#literatur #ostdeutschland #deutschlandfunk #deutschlandfunkkultur #mainz

Annett Gröschner im Gespräch - auxlitera ★ literatur, buch & bildung • ᴀᴜɢsʙᴜʀɢ & ʙᴀʏᴇʀɪsᴄʜ-sᴄʜᴡᴀʙᴇɴ ɴᴏʀᴅ

Literatur und Buchkultur in Augsburg und Region. Termine, Neuerscheinungen, Video- und Fragebogen-Kolumne.

auxlitera ★ literatur, buch & bildung • ᴀᴜɢsʙᴜʀɢ & ʙᴀʏᴇʀɪsᴄʜ-sᴄʜᴡᴀʙᴇɴ ɴᴏʀᴅ
Erich Fromm über die Macht der Liebe: Ein Gespräch aus den Archiven von Deutschlandfunk Kultur. 💖Was bedeutet Liebe in unserer Gesellschaft? 🤔 Jetzt reinhören und neue Perspektiven entdecken! 🔗 https://www.deutschlandfunkkultur.de/philo-aus-den-archiven-erich-fromm-ueber-die-macht-der-liebe-gespraech-dlf-kultur-7b2644b4-100.html #ErichFromm #Liebe #Philosophie #DeutschlandfunkKultur
Aus den Archiven - Psychoanalytiker Erich Fromm über die Macht der Liebe

In seinem Bestseller "Die Kunst des Liebens" beklagte Erich Fromm den Verlust der Menschlichkeit im Kapitalismus. Seine Konsumkritik brachte der Psychoanalytiker auf die zeitlose Formel "Haben oder Sein". (Wiederholung vom 22.12.2019)

Deutschlandfunk Kultur

Josef Hader über seinen zynischen Humor & wie er ihm hilft, mit den Herausforderungen der Gegenwart umzugehen. 🤔 Er sieht Satire als Möglichkeit, Menschen zum Nachdenken anzuregen, ohne zu belehren. Ein differenzierter Blick auf die Welt ist wichtig! 🌍 #JosefHader #Satire #Deutschlandfunkkultur

https://www.deutschlandfunkkultur.de/der-tag-mit-josef-hader-es-gibt-alles-auch-in-gut-100.html

Satire gegen Spaltung: Josef Hader über die Rolle des Kabaretts

Hader sieht Kunst als wichtiges Korrektiv zur Politik. Kabarett und Theater sollen nicht nur unterhalten, sondern auch gesellschaftliche Debatten anstoßen.

Deutschlandfunk Kultur
Die CDU blinzelt nicht nur zur AFD. Jens Spahn und die ostdeutschen Landesverbände bereiten eine Zusammenarbeit vor. Medien sekundieren , ohne die Geschichtsvergessenheit der Konservativen zu thematisieren. #deutschlandfunkkultur #steigbügelhalter

Sternstunden deutschsprachiger Radiokultur. Vor allem aber auch mit ihm und dem "es ist passiert". Aufgeklärte erwachsene Menschen, so wunderbar wie romantisch. Aber ernsthaft: eine sehr freundlich unterhaltsame Sendung zum Nachhören:

"Pinguinforscher Klemens Pütz im Gespräch mit Ulrike Timm

Mitten unter schrägen Vögeln"

https://www.deutschlandfunkkultur.de/pinguinforscher-klemens-puetz-mitten-unter-schraegen-voegeln-dlf-kultur-f8918e2d-100.html

#radio #deutschlandfunkkultur #forschung #pinguine

Pinguinforscher Klemens Pütz mitten unter schrägen Vögeln

Klemens Pütz ist Deutschlands einziger Pinguinforscher. Die Vögel können nicht fliegen, sind aber beeindruckende Rekordhalter im Weitschwimmen und Tieftauchen.

Deutschlandfunk Kultur
Der wirklich gute Helmut #Böttiger sagt im #DeutschlandfunkKultur sehr klar alles Notwendige zur vermeintlich 'entdeckten' NSDAP-Mitgliedschaft von Siegfried #Unseld und der sensationalistischen Schreibe des Käseblatts #DieZeit...
Schön, das mal jemand klar sagt, wer sich in der Zeit nach dem Krieg gegen alte Nazis gewehrt hat, nämlich Leute wie Unseld oder #Grass [oder auch #ArnoSchmidt].
#SiegfriedUnseld #GünterGrass #HelmutBöttiger
https://www.deutschlandfunkkultur.de/nsdap-mitgliedschaft-von-siegfried-unseld-100.html
NSDAP-Mitgliedschaft von Siegfried Unseld

Deutschlandfunk Kultur

Unsere demokratische #Gesellschaft lebt vom Austausch mit Anderen und sozialen Beziehungen 🫂

Doch Begegnungsorte wie Vereine, Schwimmbäder oder Kneipen werden weniger. Ein Verlust für das soziale #Miteinander, aber auch für die #Demokratie, die von diesem lebt.

Der #Deutschlandfunkkultur fragt: Wie finden wir wieder mehr und vielleicht auch ganz neue Orte der Begegnung?

🎵 Hörempfehlung:
https://www.deutschlandfunkkultur.de/gutes-zusammenleben-wie-schaffen-wir-mehr-orte-fuer-begegnungen-100.html

Gutes Zusammenleben: Begegnungsorte schaffen

Wenn Begegnungsorte wie Vereine, Schwimmbäder oder Kneipen verschwinden, ist das ein Verlust für das soziale Miteinander. Von diesem lebt auch die Demokratie.

Deutschlandfunk Kultur
Jörg Thadeusz redet #Klartext im #deutschlandfunkkultur und sagt zu den 5 Vorschlägen des #Ostbeauftragten Carsten Schneider, dass sich die Ossis mal nicht ständig ins Taschentuch weinen sollen und dass naziwählende Landkreise und Gegenden, die ohnehin vor Unfreundlichkeit nur so strotzen, mit den Konsequenzen leben müssen.
😅😂
#Ossis #CarstenSchneider
Gerade kam im Radio bei #DeutschlandfunkKultur ein Beitrag übers #Fediverse. Da freut man sich ja, wenn das auf einmal ungefragt auftaucht. Fands ganz gut.

Und es gab auch bissl Kritik über große Plattformen bei #Mastodon, die wie Königreiche geführt werden, wo einige Meinungen nicht erwünscht werden. Wobei ich hab das Gefühl, dass sich das bisschen gebessert hat. Hab zumindest seit langem keinen Shitstorm mehr mitbekommen.

https://www.deutschlandfunkkultur.de/wo-bleibt-die-europaeische-social-media-alternative-100.html
Wo bleibt die europäische Social-Media-Alternative?

Deutschlandfunk Kultur
Gut gerüstet in der Speisekammer? Wie Katastrophenschützer die Gesellschaft auf einen möglichen #Verteidigungsfall vorbereiten wollen. #Reportage bei #deutschlandfunkkultur #aufrustung https://share.deutschlandradio.de/dlf-audiothek-audio-teilen.html?audio_id=dira_5202CAB80A4A11F0701848DF3755BF60
Verteidigungsfall - Zivil-militärische Zusammenarbeit in Bayern (Länderreport)

Deutschlandfunk Kultur