Ich war gestern in #Hamm unterwegs und habe auch OB Marc Herter getroffen. Sogar die unterlegenen Parteianhänger sagten mir ins Mikrofon, dass der OB und die SPD eine gute Lokalpolitik machen. Und die Wähler haben es honoriert!
Ich berichte morgen in den Ländermagazinen von #DeutschlandfunkKultur und @deutschlandfunk.de

Länderreport | Kommunalwahlen – Warum die SPD in Hamm so gut abgeschnitten hat https://share.deutschlandradio.de/dlf-audiothek-audio-teilen.html?audio_id=dira_4D8BCB9E949511F0709948DF3755BF60

Kommunalwahlen - Warum die SPD in Hamm so gut abgeschnitten hat (Länderreport)

Deutschlandfunk Kultur

Ich verstehe nicht, wie man immer, aber in dieser Zeit besonders, erzerzerzkonservativen Autorinnen wie Astrid von Friesen Sendezeit und damit Reichweite im ganzen Land geben kann und dann das Gesagte nicht angemessen einordnet. 😲 Schade.

#deutschlandfunkkultur #politischesfeuilleton #autoritaeresdenken

Soziale Ungleichheit: Wir reden zu wenig über Klassen

Klasse ist deutlich mehr als Ökonomie, sagt Hanno Sauer: ein Kampf um Status, der unsere Gesellschaft stärker prägt als alles andere.

Deutschlandfunk Kultur
Landleben - Rechtsextremer Backlash in die 90er?

In manchen ländlichen Gebieten reichen rechtsextreme Netzwerke bis in die Schulen. Sie verbreiten Angst und verändern den Diskurs der Gesellschaft.

Deutschlandfunk Kultur
Vor 20 Jahren habe ich viel über die verkorkste Einführung von HartzIV berichtet. Dank Friedrich #Merz habe ich jetzt noch mal genauer auf das Bürgergeld geschaut. Er meint ja, der Sozialstaat sei zu teuer.
Ich habe eine Familie vor der Einschulung begleitet und geschaut, ob sie wirklich zu viel Geld bekommt.
Spoiler: Nein. Es reicht hinten und vorne nicht, sagt zB @helenasteinhaus
Ab 13 Uhr zu hören auf #DeutschlandfunkKultur (Länderreport) https://share.deutschlandradio.de/dlf-audiothek-audio-teilen.html?audio_id=dira_156D39C4841811F073FD48DF3755BF60
Schulstart - Verein "Sanktionsfrei" hilft Familien mit Bürgergeld (Länderreport)

Deutschlandfunk Kultur
@avatter Und wieder zeigt sich hier die Anwendung der Strategie des "US - Beraters" #SteveBannon der mit seiner Strategie #FloodTheZone... exakt die Gleichzeitigkeit von Demokratie - Zerstörung und Desinformation empfohlen hatte und dies findet nun auch in Deutschland statt. Auf #DeutschlandfunkKultur wurde von 9.00 - 11.00 eine ganze Sendung dem Rueckbau von Sozialstaat gewidmet & zwar unter dem Diktum der "#Wahrheit" als neues Framing für "#Alternativlosigkeit".
Es werden keine Probleme gelöst

Sowohl auf #DeutschlandfunkKultur in #Studio9 als auch im #Sendeformat #Fazit haben es Journalist*innen fertig gebracht sich über einen jeweils kompletten Beitrag #nicht über das Verhungern und das Verhungern als #Kriegswaffe auszulassen, sondern um Menschen in Gaza, die unter Einsatz ihres Lebens das Sterben dokumentieren und deren Fotografie als "unkundig" diskreditiert und rassistisch abgewertet wird.

Ueber kein anderes Land im Kriegszustand würde man in solch einer Herablassung sprechen ❗

Die Musik von Richard Wagner als Lebensthema

Schon als Jugendliche ist die spätere Musikwissenschaftlerin Eva Rieger von der Oper "Tannhäuser" begeistert. Sie forscht auch über Gender und Musik.

Deutschlandfunk Kultur
Wandern: Unspektakulär, aber beliebt

Der Mensch ist zum Gehen gemacht, doch mittlerweile tut er das oft nur, wenn er im Urlaub wandern geht - und mit seinem Körper eine archaische Erfahrung macht.

Deutschlandfunk Kultur