Die zwei Lieblingsspielzeuge der Deutschen
treffen sich am #Flughafen. Je billiger das #Parken des #Autos und das #Fliegen, desto häufiger. Eine #Bushaltestelle genügt für die #NichtAutofahrer.
Die #Bundesregierung mag das und unterstützt es auf ihre Art:
-- durch das Aus des #VerbrennerAus (das #VerbrennerAusAus) (1), so daß die alten Möhren weiter die Luft verpesten können - na gut, die Berliner und Brüsseler #Politik will der schlafwandelnden #Autoindustrie auch Zeit verschaffen, um aufzuwachen (2)
-- durch das Absenken der #Luftverkehrsabgabe (3), damit die reisefreudigen Landsleute weiterweg abhauen können, um der spaßverderbenden #Realität (#Klimawandel und #Alltag) für eine Weile zu entkommen - politisch genau gesagt: weil die #Ministerpräsidenten der Bundesländer sowie die Gewerkschaft #verdi eine Entlastung des deutschen Luftverkehrs fordern (4)(5)
---
Es gab mal Zeiten, als der Berufswunsch von kleinen Jungen '#Lokführer' war. Da fuhren noch kohlebetriebene #Dampfloks, sogar ziemlich pünktlich.
Für den #Wirtschaftsaufschwung Deutschlands taugten #Massenverkehrsmittel aber nicht. So nahm das Straßenverkehrsübel seinen Gang.
Und fliegen will ja jede/r - oder?
Das #Deutschlandticket des #ÖPNV und #SPNV hat sich als allzu beliebt erwiesen, so daß der Preis getrost steigen darf.
Danke für nichts auch!
(1) https://taz.de/VW-Mercedes-und-die-anderen/!6124498/
(2) https://taz.de/Vorschlag-der-EU-Kommission/!6076459/
(3) https://taz.de/Senkung-Flugverkehrsabgabe/!6123622/
(5) https://www.verdi.de/presse/pressemitteilungen/++co++189ffaa4-c136-11f0-89a2-2dc81e0125bc







