Fritzi und Sophie - Grenzenlose Freundschaft - Staffel 1 der Serie - jetzt streamen!

Leipzig im Jahr 1989: Die beiden Freundinnen Fritzi und Sophie sind unzertrennlich – bis Sophie aus der DDR flüchten muss und nicht nur ihre Freundin, sondern auch ihren Hund Sputnik zurücklassen muss. Die Grenze zwischen Ost und West ist scharf bewacht, doch Fritzi will nicht akzeptieren, dass sie Sophie nie mehr wieder sehen soll. Eine berührende, achtteilige Animationsserie, die aus der Perspektive einer 12-Jährigen die Friedliche Revolution, die Flucht in den Westen und die letzten Monate bis zum Mauerfall zeigt. Basierend auf der Buchvorlage 'Fritzi war dabei' von Hanna Schott und dem preisgekrönten Kinofilm 'Fritzi - Eine Wendewundergeschichte'.

#sehempfehlung

"Wie queere Künstlerinnen und Künstler die Popkultur geprägt und verändert haben."

https://www.3sat.de/kultur/queer-pop

#3sat #queer #pop #kunst

Queer Pop: Von Mercury bis George Michael. Wie queere Stars den Soundtrack unserer Zeit schufen

Ohne queere Künstler*innen gäbe es den Pop, wie wir ihn kennen, nicht: Drei Dokus über Ikonen, Trends und den Kampf um Sichtbarkeit, die die Popkultur geprägt und verändert haben.

3sat
MDR aktuell 19:30 Uhr: Nordhausen: Pflichtarbeit für junge Bürgergeld-Empfänger - hier anschauen

In Nordhausen werden derzeit testweise Bürgergeld-Empfänger unter 25 Jahren zu einer zu einer 40-Wochenstunden-Tätigkeit für 1,20 Euro pro Stunde verpflichtet. Wer nicht erscheint, dem drohen Leistungskürzungen.

Mach dich ran vom 20. Oktober - hier anschauen

* Spiel In Pößneck, der größten Stadt im Saale-Orla-Kreis, wartet eine sportliche Herausforderung auf Moderator Mario D. Richardt. Auf dem Marktplatz vor dem Rathaus soll er gemeinsam mit einem Zuschauer aus dem Publikum einen besonderen Ballwechsel absolvieren – und das mit einem ungewöhnlichen Ball. Drei Versuche stehen zur Verfügung. Gelingt der Ballwechsel nicht oft genug, wartet eine anstrengende Strafe: Mario müsste beim Ringerverein der Stadt zum Training antreten. * Tagesaufgabe Unsere Tagesaufgabe führt nach Fraureuth. Hier hat sich Mandy Beyer mit einem Anliegen an 'Mach dich ran' gewandt. Im Frühjahr 2024 wurde in der Goethestraße eine provisorische Bushaltestelle zur Probe eingerichtet. Sie wurde von den Fahrgästen so gut angenommen, dass sie inzwischen fest in den Fahrplan aufgenommen wurde. Doch das Schild zeigt noch immer 'Ersatzhaltestelle' und durch die einfache Bauweise hat sich der Standort mehrfach verschoben. Viele Fahrgäste sind verunsichert, ob die Haltestelle tatsächlich dauerhaft besteht. Dieses Problem soll nun dauerhaft gelöst und die Haltestelle ordentlich beschildert werden. * Nachtrag In einer früheren Sendung trat Mario D. Richardt in Saalfeld gegen Bürgermeister Steffen Kania an. Das Spiel endete unentschieden. Als sportlich faire Revanche folgt nun die Einladung zur offiziellen Eröffnung des Bierfestes der Stadt, gemeinsam mit Bürgermeister Kania und Thüringens Ministerpräsident Dr. Mario Vogt. Das Team um 'Mach dich ran'-Moderator Mario D. Richardt macht sich bereits seit 1992 ran und versucht innerhalb eines Tages, Probleme unserer Zuschauer zu lösen - unangemeldet und mit laufender Kamera. Im Spiel der Sendung wird Mario ohne Vorbereitung in ungewöhnlichen Spieldisziplinen getestet. Und in der Wunschrubrik 'Wer möchte mal?' werden Zuschauerträume wahr.

Story: Versetzungsgefährdet: Deutschland in der Bildungskrise - hier anschauen

Deutschland hat kaum Bodenschätze, kaum natürliche Ressourcen. Unser Kapital heißt Bildung. Damit hat es unser kleines Land zu einer der größten und wichtigsten Volkswirtschaften der Welt gebracht. Drohen wir dieses Kapital jetzt zu verspielen? Die Ergebnisse der neuesten Pisa-Studie mahnen: Etwa ein Viertel unserer Schüler:innen erfüllt nicht einmal die Mindeststandards in Lesen, Schreiben, Rechnen, Naturwissenschaften. Im internationalen Vergleich ist Deutschland abgehängt. Was ist los? Dabei sollen die Schüler:innen von heute schon sehr bald die Arbeitsplätze der Babyboomer besetzen. Wie kann das gehen mit weniger Menschen, die auch noch schlechter ausgebildet sind? Wirtschaftswissenschaftler:innen sprechen jetzt schon von einer Krise. Dieser Film wurde im Jahr 2025 produziert. Alle Aussagen und Fakten entsprechen dem damaligen Stand und wurden seitdem nicht aktualisiert.

AfD wählen. 🤨)

Ich glaube, es war der Frontmann von Feine Sahne Fischfilet, der in ungefähr gesagt hat: Wenn wir in ein paar Jahren merken, wir haben es geschafft, durch diese Zeit hindurch unsere Demokratie zu retten, dann haben wir doch echt was geschafft!

Das ist genau so.

Und dafür braucht es uns alle.
Draussen in der Realität.
5/5

#SehEmpfehlung #Deutschland #gemeinsma #neueWege

🇨🇭 Ich bin Schweizerin.
Sind die Romands auch Schweizer?
Selbstverständlich.
Sind sie gleich Schweizer wie wir?
Ganz klar nein.

Sind Hamburger gleich Deutsche wie Bayern?
Wieso sollen Ostdeutsche genau gleich deutsch sein wie Westdeutsche?
Alle sind doch verschieden, und das macht doch die Vielfalt aus.

(Deswegen muss man allerdings sicher nicht gleich
4/5

#SehEmpfehlung #Deutschland #gemeinsam #neueWege

weh getan haben. Ewiggestrige, die von der "Spezialoperation" geschwafelt haben, denen ich das sagen wollte, was mir mit 20 gesagt wurde, wenn ich nicht rechts genug war: Dann geh' doch nach Russland! Mann. Gleichzeitig nützt es niemandem, die Welt so eindimensional darzustellen, wie sie halt einfach nicht ist. Gut für mich zu wissen, dass es auch andere Menschen gibt, die absolut nicht meiner Meinung sind.

Und dann ist mir im Laufe des Doks bewusst geworden:
3/5

#SehEmpfehlung #Deutschland

für die Gesellschaft noch nicht verloren. Also ran an die Arbeit
🇩🇪 Feine Sahne Fischfilet:
Das sind richtige Helden. Seine Meinung zu sagen, auch wenn es echt unbequem, sogar gefährlich werden kann, das ist so stark. 💪
🇩🇪 Gregor Gysi: Schon seit der Wende gefallen mir seine differenzierten Aussagen. Echt cool.
🇩🇪 Christiane Paul: Tolle Schauspielerin, tolle Aussagen.
🇩🇪 dass auch Menschen mit Aussagen zu Wort gekommen sind, die
2/5

#SehEmpfehlung #Deutschland #gemeinsam #neueWege

#SehEmpfehlung
Einigkeit, Verdruss und Freiheit: Wo stehen wir im Osten

https://www.zdf.de/play/dokus/zdfzeit-106/einigkeit-verdruss-und-freiheit---35-jahre-deutsche-einheit-102?q=Einigkeit+Verdruss+und+Freiheit

Meiner Meinung nach sehr empfehlenswert.

Besonders gefallen hat mir
🇩🇪 die Kaffeerunde von Frauen, die über Politik miteinander gesprochen haben: Genau das braucht es.
Kein Gespräch mit Hardcore-Nazis, aber mit den Menschen, die "aus Unzufriedenheit einfach mal der AfD eine Chance geben wollen." Klar ist das deppert, aber diese Leute sind
1/5

So blicken die Ostdeutschen auf 35 Jahre Deutsche Einheit

Die Dokumentation geht auf Spurensuche im Osten. Wie blicken die Menschen auf 35 Jahre Deutsche Einheit?

ZDF