#Agrarpolitik der #EU: Internationale Recherche belegt EU-Subventionen in Millionenhöhe für Ausbeuter von Landarbeiter*innen - trotz Verurteilungen oder laufenden Ermittlungen https://www.labournet.de/?p=132598
Ernte-MigrantInnen: Wenn Spargel und Erdbeeren besser behandelt werden » LabourNet Germany

Dossier „Deutsche Bauern sind besorgt: Helfen ihnen künftig keine Saisonkräfte mehr auf den Spargelfeldern? (...) Die Bedingungen sind vielerorts tatsächlich schlecht. Nehmen wir die Bezahlung. Auf dem Papier zum Beispiel bekommt natürlich jeder Helfer den deutschen Mindestlohn von 8,84 Euro in der Stunde. In der Praxis sieht das ganz anders aus, und das spricht sich früher oder später natürlich auch in den Herkunftsländern herum. (...) Übrigens klagen französische Bäuerinnen und Bauern, dass die deutschen Landwirte den Markt dort mit billigem Spargel überfluten, weil der Mindestlohn bei uns niedriger ist als auf der anderen Rheinseite. Die französischen Arbeitgeber verlangen inzwischen von den deutschen Gewerkschaften, dass sie für höhere Löhne in der Landwirtschaft sorgen sollen. Das ist doch absurd!“...“ Interview von Bernd Kramer vom 25.05.2018 in der Zeit online ("Wenn man die Leute anständig behandelt, kommen sie auch"). Siehe vertiefende Beiträge/Dossiers im LabourNet und hier und hier allgemein eine seitdem verheerende Entwicklung. NEU: EU-Agrarpolitik: Internationale Recherche belegt EU-Subventionen in Millionenhöhe für Ausbeuter von Landarbeiter*innen - trotz Verurteilungen oder laufenden Ermittlungen

LabourNet Germany

„In meiner Familie wünscht sich niemand Tofu“, sagt Agrarminister #AloisRainer (CSU) am 26.9.25 im Tagesspiegel. Statt Lösungen für #Tierwohl, #Klima und soziale Gerechtigkeit zu liefern, verteidigt er Billigfleisch und schiebt die Verantwortung auf Verbraucher*innen – besonders auf Menschen mit geringem Einkommen. Dabei setzt #CDU/ #CSU-Politik genau diese unter Druck. Rainer schützt Fleischkonzerne – auf Kosten von Tieren, Klima und Menschen.

#Klimaschutz #SozialeGerechtigkeit #Billigfleisch #CSU #Agrarpolitik #Vegan #Nachhaltigkeit #Gerechtigkeit #Speziesismus #Tierrechte #DieLinke

🗳️ "Vor der Stichwahl: Wohin steuert #Bolivien? Comeback der Rechten und Perspektiven für die #Agrarreform" 🌱 Die Schriftstellerin Quya Reyna aus El Alto und Enrique Castañón Ballivián vom University College London diskutieren am 8. Oktober online über die beiden Kandidaten in der #Stichwahl elf Tage danach, #Agrarpolitik und die Zukunft einer linken Transformation. 💬 Sei mit dabei 👉 https://www.fdcl.org/event/vor-der-stichwahl-wohin-steuert-bolivien #AbyaYala 🌎 #Lateinamerika

📚 Agrarminister fordern weniger Hürden für Pestizide.

• Unionsgeführte Ministerien fordern einfachere Zulassung.
• Klimawandel und Extremwetter als Begründung genannt.
• Zusätzliche Belastung der Landwirtschaft wird angeführt.

https://www.deutschlandfunk.de/berliner-gespraech-konferenz-der-agrarminister-weniger-umweltziele-100.html

#Landwirtschaft #Pestizide #Agrarpolitik #Klimawandel #Deutschland

Landwirtschaft - Agrarminister fordern einfachere Zulassung von Pestiziden

Pflanzenschutzmittel sollten leichter zugelassen werden: Das fordern Unions-Agrarminister der Länder - auch wegen Belastungen durch den Klimawandel.

Deutschlandfunk
1st Hackathon

SCAR - Standing Committee on Agricultural Research

SCAR
Landwirte sollen 430 Mio. Euro bekommen. Und das während Schulen und Pflege leer ausgehen, man schüttet lieber Geld über Dieselfresser. Klimaschutz sieht anders aus. #Agrarpolitik #Diesel #EinfacheSprache
#EUParlament bekräftigt Forderung nach eigenständigem Agrarhaushalt: Das #EUParlament hat den Bericht des Agrarausschusses zur Zukunft der Gemeinsamen #Agrarpolitik angenommen – und damit bereits zum zweiten Mal in diesem Jahr ein Signal gesetzt, dass Kürzungen bei #Agrarsubventionen nicht akzeptiert werden. https://euractiv.de/section/agriculture-food/news/eu-parlament-bekraeftigt-forderung-nach-eigenstaendigem-agrarhaushalt/?utm_source=mastodon&utm_medium=dlvr.it

📚 Agrarpolitik: Rainer rückt von Özdemirs Kurs ab.

• 🔧 Bürokratierückbau für Bauern angekündigt.
• ⚠️ Kritik: Aufweichung von Tierschutzstandards.
• ⚠️ Kritik: Abbau von Umweltstandards.

https://www.deutschlandfunk.de/landwirtschaft-kurswechsel-alois-rainer-minister-100.html

#Agrarpolitik #AloisRainer #Landwirtschaft #Tierschutz #Umweltstandards #CSU

Der neue Kurs unter Landwirtschaftsminister Rainer

Landwirtschaftsminister Alois Rainer rückt vom Kurs seines Vorgängers Cem Özdemir (Grüne) ab. Der CSU-Politiker spricht von „Bürokratierückbau“ für die Bauern.

Deutschlandfunk

#PodcastTipp
In der Folge 443 der Lage der Nation sprechen Philip Banse & Ulf Buermeyer mit Agrarwissenschaftlerin Christine Chemnitz (Agora Agrar) darüber, warum Landwirt:innen faktisch ein bedingungsloses Grundeinkommen erhalten – und welche Folgen das für die Artenvielfalt hat. 🐝🌾
Ein Blick auf die Verflechtung von Agrarpolitik, Umwelt und Ökonomie – unbedingt reinhören!

Link zur Folge: https://lagedernation.org/podcast/ldn443-warum-bekommen-bauern-ein-bedingungsloses-grundeinkommen-und-zerstoeren-die-artenvielfalt-christine-chemnitz-agora-agrar/

@lagedernation
#Lagedernation #Agrarpolitik #BGE #Biodiversität

LdN443 Warum bekommen Bauern ein bedingungsloses Grundeinkommen - und zerstören die Artenvielfalt? (Christine Chemnitz, Agora Agrar)

Lage der Nation - der Politik-Podcast aus Berlin

Mit 45 Beiträgen beteiligen sich Forschende des Thünen-Instituts am europäischen Agrarforschungskongress #EAAE in Bonn. Sie stellen Forschungsergebnisse vor, die für eine nachhaltige Entwicklung der Ernährungs- und #Agrarwirtschaft von Bedeutung sind.

Mehr Infos: https://www.thuenen.de/EAAE

#Agrarforschung #Klimawandel #Landwirtschaft #Tierhaltung #Ernährungswirtschaft #Agrarpolitik #Forstpolitik #Treibhausgasemissionen