#IT-Panne: Hunderte arbeiten mit veralteten #Sicherheitschecks an #deutschen #AKWs
Um am Rückbau deutscher #Atomkraftwerke mitzuarbeiten, bedarf es einer #Sicherheitsüberprüfung. In #SchleswigHolstein ist sie zurzeit technisch nicht möglich.
#IT-Panne: Hunderte arbeiten mit veralteten #Sicherheitschecks an #deutschen #AKWs
Um am Rückbau deutscher #Atomkraftwerke mitzuarbeiten, bedarf es einer #Sicherheitsüberprüfung. In #SchleswigHolstein ist sie zurzeit technisch nicht möglich.
Achtung, Vollpfosten am Werk 🙄🤦♀️
IT-Panne: Hunderte arbeiten mit veralteten #Sicherheitschecks an deutschen #AKWs
"Um am Rückbau deutscher #Atomkraftwerke mitzuarbeiten, bedarf es einer #Sicherheitsüberprüfung. In Schleswig-Holstein ist sie zurzeit technisch nicht möglich.
Dieses Verfahren und der dafür genutzte Server seien allerdings #ausgefallen und konnten seitens des Dienstleisters bislang noch nicht vollständig wiederhergestellt werden." https://www.heise.de/news/IT-Panne-Hunderte-Sicherheitsueberpruefungen-fuer-norddeutschen-AKW-Rueckbau-fehlen-10356595.html
Der #Rhein wird ohnehin zur 14-spurigen #Autobahn umgebaut, fordert #Dobrindt.
So dass dieses #Söder diesen sogar aus dem #Weltraum und vom #Mars aus sehen kann.
Und auf dem #Bodensee wird dann #Strandsegeln zum neuen #Volkssport ernannt !!!
Aber man muss dies Positiv sehen: wegen #Wassermangel machen neue #AKWs wirklich keinen Sinn mehr... 🙄
Dafür brauchte er die #Billion und da diese ewig Gestrigen Atomlobbyisten ja in der #EU schon beschlossen hatten #AKWs als Klimaneutral einzustufen und #Merz, zusammen mit #Weidel, den #Windrädern den #Krieg erklärt hat ...🤮
Bei solchen primitiven Subjekten wird mir der Krebs immer symphatischer ...
Quellen: https://www.destatis.de/DE/Presse/Pressemitteilungen/2024/09/PD24_334_43312.html
https://www.captain-futura.de/2023/11/19/minireaktoren-zu-maxipreisen/
https://www.ise.fraunhofer.de/de/veroeffentlichungen/studien/studie-stromgestehungskosten-erneuerbare-energien.html
#AfD #CDU #FDP #AKWs #Atomkraft #AfD #Windkraftwerke #Merz #Windkraft #Windräder
Im 1. Halbjahr 2024 wurden in Deutschland 220 Milliarden Kilowattstunden Strom erzeugt und in das Netz eingespeist. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) nach vorläufigen Ergebnissen mitteilt, waren das 5,3 % weniger Strom als im 1. Halbjahr 2023 (232,3 Milliarden Kilowattstunden). Trotz dieses allgemeinen Rückgangs stieg die Stromproduktion aus erneuerbaren Energiequellen im Vergleich zum 1. Halbjahr 2023 um 9,1 % auf 135,2 Milliarden Kilowattstunden. Dies entspricht 61,5 % (1. Halbjahr 2023: 53,3 %) der gesamten inländischen Stromproduktion und war der höchste Anteil an Strom aus erneuerbaren Energien für ein 1. Halbjahr seit Beginn der Erhebung im Jahr 2018. Demgegenüber ging die Stromerzeugung aus konventionellen Energieträgern im Vergleich zum 1. Halbjahr 2023 um 21,8 % zurück auf einen Anteil von 38,5 % der inländischen Stromproduktion (1. Halbjahr 2023: 46,7 %).