Die wirtschaftlichen Schäden durch #Flächenbrände haben sich seit 1980 deutlich erhöht.

Besonders seit 2015 nehmen große #Brände stark zu, vor allem in Regionen mit #Mittelmeerklima oder #Nadelwäldern.

Ein Forscherteam sieht den #Klimawandel als Hauptursache. Trockene Extremtage begünstigen Brände zusätzlich. Auch veränderte #Landnutzung und Bauen in gefährdeten Gebieten erhöhen das Risiko.

https://www.n-tv.de/wissen/Warum-es-immer-mehr-Braende-gibt-und-was-sie-anrichten-article26073897.html

#Waldbrand #Naturkatastrophen #Trockenheit #Klimakrise #Hitze #Klimarisiko

In einem Jahr besonders schlimm: Warum es immer mehr Brände gibt und was sie anrichten

Unkontrollierte Brände in der freien Natur, die sich schnell ausbreiten und große Flächen wie Wälder, Grasland und Felder zerstören, werden als Flächenbrände bezeichnet. Ein Forschungsteam analysiert, wie oft diese in den vergangenen Jahrzehnten ausbrechen - und kommt zu klaren Ergebnissen bei den Ursachen.

n-tv NACHRICHTEN

Niederschlagslage nördlich von Hannover weiter ziemlich trocken.

Aktuell sind wir beim zweittrockensten Jahr seit Beginn meiner Messungen im Jahr 2017.

#Klima #Hannover #Wedemark #Niederschlag #Trockenheit

#vereinfachteSprache
Der #Jetstream wird langsamer durch die globale Erwärmung. Das führt zu mehr #Wolkenbrüchen und #Dürre. Was ist überhaupt ein Jetstream? Warum bringt ein schwacher Jetstream extremes Wetter? Was bedeutet das für unsere Zukunft? Schau dir an, wie der #Klimawandel unser Wetter beeinflusst.

#Wetter #Extremwetter #Überschwemmung #Platzregen #Trockenheit

https://www.oekologisch-unterwegs.de/klimawissen-vereinfachte-sprache/1237-durch-die-globale-erwaermung-weht-der-jetstream-langsamer-und-wir-bekommen-mehr-wolkenbrueche-und-duerre-vereinfachte-sprache.html

Durch die globale Erwärmung weht der Jetstream langsamer und wir bekommen mehr Wolkenbrüche und Dürre (vereinfachte Sprache)

Der Klimawandel beeinflusst den Jetstream, eine wichtige Luftströmung, die das Wetter auf der Nordhalbkugel beeinflusst. Eine Schwächung des Jetstreams könnte zu häufigeren Extremwetterlagen wie Hitzewellen, Dürren und...

In der neuen Folge des BN-#Podcasts ist Dr. Christine Margraf, Wasserexpertin des #BUND #Naturschutz, zu Gast. Sie erklärt, warum die Situation trotz scheinbar „normalem“ Sommer alarmierend ist, welche Entwicklungen im Wasserhaushalt besonders kritisch sind – und was jetzt politisch und gesellschaftlich geschehen muss.

Außerdem gibt es praktische Tipps, wie Sie im eigenen #Garten besser mit #Trockenheit umgehen und #Wasser sparen können.

https://www.bund-naturschutz.de/service/podcast

UmweltG'schichten - der BUND Naturschutz Podcast

Artensterben, Klimakrise, Umweltpolitik – mit fundierten Analysen und spannenden Gästen bringen wir Umweltpolitik auf den Punkt. Reinhören und mitdenken!

Kommentar: Vom Drang zu verdrängen

Redakteur Detlef Boick zur Flut von negativen Nachrichten über den Klimawandel

#Elbe #Klimawandel #Trockenheit #Wasser

https://www.ejz.de/meinungen/drang-verdraengen-id458191.html

Kommentar: Vom Drang zu verdrängen

Redakteur Detlef Boick zur Flut von negativen Nachrichten über den Klimawandel

Klimawandel: Warum der Kateminer Mühlenbach austrocknet

Gewässer am Rand der Göhrde führt auf dem größeren Teil seines Verlaufes kein Wasser mehr

https://www.ejz.de/lokales/kateminer-muehlenbach-austrocknet-id458170.html

#Darzau #Gewässer #Grundwasser #Klimawandel #Trockenheit

Klimawandel im Fokus: Analyse der Berichterstattung im öffentlich-rechtlichen Fernsehen 2025

Wird der Klimawandel im öffentlich-rechtlichen Rundfunk ausreichend thematisiert? Eine umfassende Analyse zeigt Zahlen und Trends in der Berichterstattung.

🛌 Wissen fürs Kopfkissen: 📖

#Hitze ist ein leiser #Killer!

Die #Erderwärmung wird in #Städte​n im Sommer zur Dauerbelastung für den Körper.

Selbst #Bäume halten den Temperaturen und der #Trockenheit nicht mehr stand. Zahlen enthüllen, warum man die gesundheitlichen Folgen nicht länger ignorieren kann.

https://www.oekologisch-unterwegs.de/klimawandel/1152-hitze-ist-ein-leiser-killer-wie-hitzewellen-unsere-gesundheit-und-staedte-bedrohen.html

Hitzewelle #Stadtklima #Klimarisiko #Gesundheitsschutz #Klimafolgen #UrbaneHitze #Hitzetote

Hitze ist ein leiser Killer: Wie Hitzewellen unsere Gesundheit und Städte bedrohen

Mehr Hitzetage, mehr Tote: Der Klimawandel gefährdet unsere Gesundheit. Was Studien über Deutschland sagen und was jetzt hilft.

Extreme #Dürre, #Überschwemmungen und rapide #Gletscherschmelze bringen den globalen #Wasserkreislauf zunehmend aus dem Gleichgewicht.

Laut UN-Bericht hatten 2024 zwei Drittel aller Flüsse zu viel oder zu wenig Wasser. 3,6 Milliarden Menschen sind jährlich mindestens einen Monat von #Wasserknappheit betroffen.

Auch Europa erlebte #Rekordtrockenheit, vor allem im #Mittelmeerraum.

https://taz.de/UN-Bericht-zu-Duerre-und-Flutkatastrophen/!6114290/

#Klimawandel #Wasserkrise #Hitzewelle #Flutkatastrophe #Trockenheit #Kryosphäre

UN-Bericht: Extremwetter macht Wasserkreislauf immer unberechenbarer

3,6 Milliarden Menschen weltweit haben nach UN-Angaben mindestens einen Monat pro Jahr unzureichenden Zugang zu Wasser. Grund sind Dürren und Fluten.

TAZ Verlags- und Vertriebs GmbH

Die #Klimakrise trifft #Kanada:

Nach über einem Monat hat #Neufundland und #Labrador das landesweite #Feuerverbot aufgehoben.

Die #Brandgefahr ist aktuell in der gesamten Provinz gering. Trotz mehr als doppelt so vieler #Waldbrände wie im Vorjahr sind die beiden verbleibenden Feuer unter Kontrolle.

Offenes Feuer ist wieder erlaubt, Vorsicht bleibt jedoch geboten.

https://www.cbc.ca/news/canada/newfoundland-labrador/nl-fire-ban-lifted-1.7632573

#Waldbrände #Waldbrandgefahr #Trockenheit #Feuerprävention

N.L. lifts over month-long provincewide fire ban | CBC News

Residential fires, including permits to burn grass, brush or other materials, can resume now that the provincewide ban has been lifted, but government says residents are reminded to take every precaution when having a fire to prevent a forest fire from burning.

CBC