Ein Dach über dem Kopf und mal die Tür zumachen können – das brauchen alle Menschen. Wir kämpfen für das #RechtAufWohnen vor Gericht und vor den Vereinten Nationen🧵!

Mehr zu diesem #Menschenrecht und unseren Einsatz gibt’s hier: https://freiheitsrechte.org/themen/gleiche-rechte-und-soziale-teilhabe/recht-auf-wohnen

„Fast ein Drittel (28,9 Prozent) der wohnungslosen Menschen in Deutschland, die in Notunterkünften leben, ist unter 18 Jahre. Das sind mehr als 137.000 Babys, Kita- und Schulkinder, die ihre Kindheit und Jugend in diesen Unterkünften verbringen. Sie sind besonders von den unzureichenden Bedingungen betroffen“, sagt Claudia Engelmann, Expertin für das Recht auf #Wohnen am Deutschen Institut für #Menschenrechte

https://www.institut-fuer-menschenrechte.de/aktuelles/detail/137000-wohnungslose-kinder-in-notunterkuenften-wohnungen-statt-notloesungen #RechtaufWohnen @DIMR_Berlin

137.000 wohnungslose Kinder in Notunterkünften: Wohnungen statt Notlösungen!

Notunterkünfte dürfen keine Sackgasse bilden und müssen ihre Funktion als Übergangslösung besser erfüllen können – auch für die vielen Kinder.

Institut für Menschenrechte

@kkarhan

#VerenaHubertz vor #Gericht wegen zig. Verstöße gegen #Baurecht, #Naturschutzrecht, #EURecht, #VertrauensSchutz, #Klimagesetze, Verstoß gegen #Menschenrechte (Ablehnung des #RechtAufWohnen) nach #UNCharta, vermutlich auch #Korrution & #Vorteilsgewährung (#ImmoWirtschaft) .. Träumchen. 🫡

Ha!

Erinnert sich noch jemand an unsere Bundes-#Bauministerin #VerenaHubertz ?!

Die blasse Tante die nichts kann & den Posten gekriegt hat weil sie nichts tun wird ?!

Jetzt hatt'se doch mal was getan & sozusagen verkündet:

"Ein #RechtAufWohnen wird es mit mir [und der #SPD] NIEMALS in #Deutschland geben."

Muss mensch nicht mehr viel zu sagen. 🤷‍♀️

https://www.lto.de/recht/hintergruende/h/grundrecht-auf-wohnen-grundgesetz-verfassung-wohnungslos-obdachlos

🇩🇪

Immer mehr Wohnungslose: Braucht es eine GG-Änderung?

Nicht nur ein Vorstoß der Linken: Auch Verfassungsrechtler fordern, ein einklagbares Recht auf angemessenen bezahlbaren Wohnraum im GG zu verankern.

Legal Tribune Online
Heute ist auch in #Leipzig Tag der Wohnungslosen. Die AG Recht auf #Wohnen lädt 15–18 Uhr im Nikolaikirchhof ein. Es gibt viele Hilfeangebote, die Utopische Tafel, KüFa, das Theater der Selbstvertretung wohnungsloser Menschen und noch mehr. Kommt vorbei und setzt ein Zeichen für das #RechtAufWohnen!

Fast ein Drittel (28,9 Prozent) der #wohnungslosen Menschen in Deutschland, die in #Notunterkünften leben, ist jünger als 18 Jahre.

Das sind mehr als 137.000 Babys, Kita- und Schulkinder, die ihre Kindheit und Jugend in diesen Unterkünften verbringen. Sie sind besonders von den unzureichenden Bedingungen dort betroffen.

#TagDerWohnungslosen
#RechtAufWohnen

Ziel sei es deshalb immer, Wohnungslosen eine dauerhafte Bleibe zu vermitteln, in der sie zur Ruhe kommen, sich sicher fühlen und eine Perspektive entwickeln können."

https://www.rnd.de/bauen-und-wohnen/frankreich-immer-mehr-unternehmen-bieten-obdachlosen-bueros-als-schlafplatz-MMKAQR3DMNB37EVBLEQPOQCDZY.html [Wdh] #RechtaufWohnen

Projekt „Bureaux du cœur“: Wenn das Büro zum Schlafplatz wird

Ausziehsofa statt Parkbank: In Frankreich bieten immer mehr Unternehmen Schlafplätze für Wohnungslose an. Das Projekt „Bureaux du cœur“ läuft seit Jahren erfolgreich, ist aber auf Deutschland nicht so leicht übertragbar.

RedaktionsNetzwerk Deutschland

Unsere Abteilung Inland und Europa vergibt einen #Werkvertrag für eine juristische Analyse und Beratung zum Thema #Zwangsräumungen. Darin sollen die Vorgaben internationaler und europäischer Menschenrechtsgremien mit der deutschen Rechtslage und Praxis von Zwangsräumungen in Deutschland abgeglichen werden.

#RechtAufWohnen

Bitte geben Sie Ihr Angebot bis zum 29.08.2025 ab!
https://www.institut-fuer-menschenrechte.de/das-institut/ausschreibungen/werkvertrag-zwangsraeumungen-internationale-vorgaben-versus-nationales-recht-und-praxis

#Berlin verfügt somit aktuell in absoluten Zahlen über 1,75 Millionen Quadratmeter leerstehender Büroflächen. Das sind 7,9 Prozent der gesamten Büroflächen in Berlin. Zumindest ein Teil ließe sich in Wohnraum wandeln, der dringend benötigt wird.

https://www.berliner-zeitung.de/mensch-metropole/bueroleerstand-in-deutschen-grossstaedten-explodiert-berlin-trifft-es-am-haertesten-li.2338410 #rechtAufWohnen

Büroleerstand in deutschen Großstädten explodiert: Berlin trifft es am härtesten

Der Leerstand in den sieben großen deutschen Büromärkten ist in den vergangenen zwölf Monaten um auf 8,11 Millionen Quadratmeter gewachsen. Berlin trifft es besonders hart.

Berliner Zeitung

Recht auf #Wohnen heißt auch: Wohnen muss bezahlbar sein!

Die Verlängerung der #Mietpreisbremse ist ein wichtiger Schritt hin zur Sicherstellung von bezahlbaren Mieten. Es braucht aber wesentlich mehr Mieter*innenschutz. Hier muss die neue Bundesregierung schnell tätig werden.

#Mietenstopp #RechtaufWohnen