Metrify bietet ab sofort Smart-Meter-Einbau für Privathaushalte an

Die Enpal-Tochter verspricht Installationszeiten von durchschnittlich sechs Wochen, bis die Haushalte ihren intelligenten Zähler bekommen. Dabei sollen für die Endkunden keine Kosten für die Installation des Smart Meters anfallen.

pv magazine Deutschland
EEG-Novelle: So ersetzt bidirektionales Laden die Photovoltaik Einspeisevergütung

YouTube

Die Finanzierungspläne der #Bundesregierung für den Ausbau der deutschen #Stromnetze sind ineffizient. Zu diesem Schluss kommt eine von uns geförderte Studie.

🎙️ In einer neuen Podcast-Folge von #Systemrelevant erfahrt ihr, welche Finanzierungsoption aus Sicht unserer Wissenschaftler*innen die effizientere und damit auch günstigere für #Privathaushalte sowie stromverbrauchende Unternehmen ist: https://www.boeckler.de/de/podcasts-22421-wie-kann-deutschland-den-stromnetzausbau-finanzieren-70729.htm

@Grantscheam was vergessen wird:

Energiekosten: +300%

Weil #Preisbremse gab's nur f7r #Privathaushalte und #Großkonzerne, nicht für #Kleinunternehmen!

@Frau_Mensch

Die Erzeugung von einer Kilowattstunde #Strom kostet mit #Solarkraftwerken in Kombination mit #Batteriespeichern maximal 23 Cent. Während die Kosten pro Kilowattstunde bei modernsten #Gaskraftwerken bei etwa 3000,-- Euro liegen.

Strom wird also in #Zukunft deutlich teurer für #Privathaushalte.

Die #Stromsteuer auf den Mindestbetrag für #Haushaltkunden zu senken, macht eine Ersparnis von 0,02 €/KWh
Nun verbrauchen die #Privathaushalte ca. 150.000 GWh
(geschätzt siehe unten)

Das macht also 150.000.000.000 * 0,02€ = 3Mrd
Aus welcher Hosentasche zieht denn Klingbeil, Spahn und Co. den weissen Hasen, der 2,5 Mrd zusätzlich kostet?

https://www.destatis.de/DE/Themen/Gesellschaft-Umwelt/Umwelt/UGR/private-haushalte/Tabellen/stromverbrauch-haushalte.html

Stromverbrauch der privaten Haushalte nach Haushaltsgrößenklassen

Die Tabelle enthält: Stromverbrauch der privaten Haushalte nach Haushaltsgrößenklassen sowie den Stromverbrauch für Elektrogeräte je Haushalt in Kilowattstunden für die Jahre 2015 bis 2021. Außerdem ist noch die Veränderungsrate 2021 zu 2020 sowie 2021 zu 2015 dargestellt. Zusätzlich werden der gesamte Stromverbrauch sowie die Anzahl der Haushalte abgebildet.

Statistisches Bundesamt
Ich sehe nicht ein, dass nicht die #fossilen Großverbraucher, sondern die #Privathaushalte am Ende die Rechnung bezahlen - und dann womöglich noch die Leute, die unter der letzten Bundesregierung auf #PV und eigene #Wärmepumpe gesetzt haben. - Und während die Koalition hierüber verhandelt, badet die Bevölkerung weiter im Schweiß der #Klimakrise und der #Extremwettereignisse mit #Hitze / #Dürre oder #Starkregen. #Stromsteuer https://www.tagesschau.de/inland/innenpolitik/stromsteuer-merz-koalitionsausschuss-100.html
Schwarz-Rot wegen Versprechen zur Stromsteuer unter Druck

Koalitionsversprechen gebrochen? Verbraucher gehen bei der Stromsteuer-Entlastung leer aus. Für Kanzler Merz geht es jetzt um die eigene Glaubwürdigkeit. Ein Kompromiss soll her, um die fehlenden Milliarden aufzubringen.

tagesschau.de
#news ⚡ Stromsteuer: VdK fordert auch Entlastung der Privathaushalte: Im Ringen um die Absenkung der Stromsteuer hat der Sozialverband VdK auch eine Entlastung der Privathaushalte angemahnt."Schwarz-Rot l... https://hubu.de/?p=285128 | #entlastung #privathaushalte #stromsteu
Stromsteuer: VdK fordert auch Entlastung der Privathaushalte - Hubu.de - News & FreeMail

Im Ringen um die Absenkung der Stromsteuer hat der Sozialverband VdK auch eine Entlastung der Privathaushalte angemahnt. "Schwarz-Rot lässt Millionen im Stich: Statt die Stromsteuer für alle zu senken, werden nur Konzerne entlastet.

Hubu.de - News & FreeMail

Erinnert ihr Euch? Großes Getöse nach der #BTW25. 'Die letzte Chance für eine demokratische Regierung. Es darf nichts schief gehen.'

Und dann:
neue Schulden über Schulden, Klientelgeschenk #MwSt -Senkung für die #Gastro

Jetzt oben drauf:
keine #Stromsteuer -Senkung für #Privathaushalte, trotz Verankerung im #Koalitionsvertrag

So treibt man der rechten Mischpoke neue Wähler zu.

Seit dem 6. März 2025 können #Privathaushalte in #Königswinter wieder #Fördermittel für #Dachbegrünung beantragen.

Ziel ist es, das #Stadtklima zu verbessern, #Regenwasser zurückzuhalten und Energie zu sparen.

Die Stadt zahlt 50 Euro pro Quadratmeter Nettovegetationsfläche, maximal 50 % der anerkannten Kosten. Weitere Maßnahmen wie #Steckersolargeräte und #Regenwassernutzung folgen ab Mai.

https://honnef-heute.de/foerderung-von-dachbegruenungen-fuer-privathaushalte/

#Klimaschutz #Förderprogramm #Gründach #Mikroklima #Energieeffizienz

Förderung von Dachbegrünung für Privathaushalte | Honnef heute - Presse, Nachrichten, News Bad Honnef, Siebengebirge und Region https://honnef-heute.de/wp-content/uploads/2025/02/dachbegruenung.jpg

Königswinter - Ab dem 6. März 2025 können wieder Anträge für die Förderung von Dachbegrünungen gestellt werden. Diese Maßnahme soll Privatpersonen im

Bad Honnef heute