#Energiewende mit alles, bitte! 🥙
Im #SIDpodcast spricht #naturstrom-Chef Oliver Hummel mit Timo Eggers und Matthias Mett über #SmartMeterRollout, dynamische Tarife, Abwasserwärme im Quartier LÜCK und seine naturstrom-Geschichte. 🎧

👉 Jetzt reinhören: https://digitale-stadtwerke.de/episode/strom-speicher-stadtgesellschaft-wie-naturstrom-die-energiewende-lebendig-macht

"Wir können nicht warten, bis jedes Praxisdetail perfekt ist"

Auf den Metering Days in Fulda fordern Fachleute mehr Tempo beim Steuer-Rollout – und warnen vor zu viel Perfektionismus und zu wenig Praxisnähe.

Hausheld und Mako365 bündeln Kräfte im Smart Metering

Strategische Partnerschaft von Mako365 und Hausheld, um den Rollout intelligenter Messsysteme in Deutschland weiter zu beschleunigen.

energie.blog
Metering Days: Reiche-Ministerium drückt sich bei VNB-Frage – Branche warnt vor Schieflage

Das Bundeswirtschaftsministerium bleibt bei der Netzbetreiber-Verantwortung unklar. Aus der Branche kommt Kritik: Ohne wettbewerbliche Messstellenbetreiber drohe Stillstand.

Echte #Technologieoffenheit mit #Biogas, #Geothermie und #Batteriespeicher – das rät unser Vorstand Oliver Hummel Energieministerin Reiche bei @klimareporter
Beim #SmartMeterRollout kritisiert er die Kleinstaaterei der Netzbetreiber: https://www.klimareporter.de/strom/gaskraft-und-zockerin-smart-meter-und-kleinfuerstentuemer-und-erneuerbare-mit-ueberzeugung
Smart Meter: Bundesnetzagentur reagiert auf Kritik an Rollout-Zahlen

Die Bundesnetzagentur verteidigt ihre Rolloutzahlen, prüft aber, ob künftig auch freiwillige Einbauten und weitere Kennzahlen veröffentlicht werden.

Metrify bietet ab sofort Smart-Meter-Einbau für Privathaushalte an

Die Enpal-Tochter verspricht Installationszeiten von durchschnittlich sechs Wochen, bis die Haushalte ihren intelligenten Zähler bekommen. Dabei sollen für die Endkunden keine Kosten für die Installation des Smart Meters anfallen.

pv magazine Deutschland
Smart-Meter-Rollout in Deutschland weiter ohne Tempo – Quote liegt bei drei Prozent

Die neue Veröffentlichung der Bundesnetzagentur zeigt, dass die Quoten beim Einbau von intelligenten Messsystemen in Deutschland weiter niedrig sind. Nach Einschätzung von Octopus Energy dürfte die Zielquote von 20 Prozent für die sogenannten Pflichteinbaufälle bis zum Jahresende verfehlt werden.

pv magazine Deutschland
Wie sinnvoll sind die Rolloutzahlen der Bundesnetzagentur?

Die Bundesnetzagentur meldet erneut aktuelle Zahlen zum Smart-Meter-Rollout – doch Branchenvertreter zweifeln die Aussagekraft der Zahlen an.

Digitalisierungs-Ticker: 75 Prozent wollen Smart Meter nutzen

Ob ERP-Transformation, Smart-Meter-Rollout, KI-Einsatz oder Plattformstrategien – hier werden alle relevanten Entwicklungen der Digitalisierung in der Energiewirtschaft gebündelt.