🤪🤪🤪🤪🤪 🤪🤪🤪🤪🤪🤪🤪

Nach jahrelangen Verzögerungen und Milliardenkosten sieht #Westinghouse nun einen gangbaren Weg, große #Atomkraftwerke wie den #AP1000 effizienter zu bauen.

Der gestiegene Strombedarf durch #Rechenzentren weckt neues Interesse an #Kernenergie.

🤪🤪🤪🤪🤪 🤪🤪🤪🤪🤪🤪🤪

https://www.cnbc.com/2025/02/23/westinghouse-sees-path-to-building-big-nuclear-reactors-more-cheaply.html

#Energieversorgung #Nuklearenergie #Datenzentren #Klimaneutralität #Infrastruktur #USA #Energiewende

Westinghouse sees path to building cheaper nuclear plants after costly past

Two nuclear projects in the South were bogged down by costly overruns, but Westinghouse Electric Company still sees the potential for new U.S. plants.

CNBC

#Nuklearenergie: Die Inbetriebnahme von Flammanville wurde von Anhängern der #Atomenergie als Großereignis gefeiert.

Der neue Block mit 1,65 GW soll ca. 6 TWh pro Jahr liefern, aktuell sind es nur 20%.

Ein paar Fakten zur Einordnung:

1. #Flamanville 3 ist ein Ersatz für die stillgelegten Reaktoren Fessenheim I und II
2. #Frankreich hatte 2005 mit 451 TWh den Peak bei der Stromproduktion aus Atomenergie.
3. Die Atomstromproduktion sinkt seit 2005 jedes Jahr um 1,6 % auf 335 TWh in 2023!

Mit zwölf Jahren Verzögerung und massiv gestiegenen #Kosten geht Frankreichs mächtigster #Atomreaktor in #Flamanville ans Netz. 🤪

https://www.n-tv.de/wirtschaft/Frankreichs-maechtigster-Atommeiler-geht-ans-Netz-article25441262.html

Der 1600-Megawatt-EPR-Reaktor soll ab Sommer 2025 mit voller Leistung laufen. Trotz Kritik setzt #Frankreich weiter stark auf #Atomkraft und plant bis 2050 den Bau weiterer Reaktoren.

#Energiepolitik #Frankreich #Nuklearenergie #AKW #Atomenergie #AtomkraftNeinDanke #KernkraftNeinDanke #Atomkraftwerke

Mit zwölf Jahren Verspätung: Frankreichs mächtigster Atommeiler geht ans Netz

Frankreich setzt energiepolitisch massiv auf Atomkraft. Der Bau eines besonders leistungsstarken Reaktors in Flamanville ist aber von Problemen begleitet. Nun soll er ans Netz gehen - zwölf Jahre später als geplant. Viel teurer wurde er auch.

n-tv NACHRICHTEN
Sellafield cleanup cost rises to £136bn amid tensions with Treasury

National Audit Office questions value for money as predicted bill for decommissioning increases by £21bn

The Guardian

Etwas für die Befürworter neuer #AKW und der #Nuklearenergie :

Was, wenn #Russland seine Rohstoff-Exporte stoppt?

#Putin hat nicht zufällig an erster Stelle #Uran erwähnt. Das Staatsunternehmen Rosatom hat beim angereicherten Uran für Kernkraftwerke einen Anteil von über 40 Prozent am Weltmarkt. Niemand sonst bietet so hochwertiges, niedrig angereichertes Uran für Reaktoren der neuen Generation.

https://www.dw.com/de/was-wenn-russland-seine-rohstoff-exporte-stoppt/a-70385927?

Was, wenn Russland seine Rohstoff-Exporte stoppt?

Russlands Präsident Putin droht damit, als Antwort auf westliche Sanktionen die Exporte wichtiger Rohstoffe zu beschränken. Für die USA und die EU wäre das schmerzhaft - denn sie sind zum Teil von Russland abhängig.

Deutsche Welle
Westinghouse entwickelt eVinci-Mikroreaktor: Kompaktes #Kernkraftwerk ohne bewegliche Teile, wasserfrei gekühlt und mit 8 Jahren Laufzeit pro Ladung. Erste Tests für 2026 geplant. #Nuklearenergie https://winfuture.de/news,145601.html?utm_source=Mastodon&utm_medium=ManualStatus&utm_campaign=SocialMedia
Kernenergie der Zukunft: eVinci-Mikroreaktor macht Fortschritte

Ein US-Unternehmen macht Fortschritt bei der Entwicklung seines Mikroreaktors. Das kompakte Kernkraftwerk soll bis 2029 kommerziell nutzbar sein. Ein wichtiger Meilenstein wurde jetzt erreicht, doch was macht den "eVinci"-Reaktor so besonders? ...

WinFuture.de

#China genehmigte im ersten Halbjahr 2024 deutlich weniger neue #Kohlekraftwerke als im Vorjahr – 80 Prozent weniger laut #Greenpeace. Stattdessen setzt die #Volksrepublik zunehmend auf regenerative Energien. Erstmals übersteigt die #Kapazität aus #Solarenergie und #Windenergie die aus Kohle. Dennoch werden weiterhin neue #Kohlekraftwerke gebaut, um Schwankungen bei erneuerbaren Energien auszugleichen.

#Kohleausstieg #ErneuerbareEnergien #Klimaschutz #Nuklearenergie

https://www.deutschlandfunk.de/china-bremst-offenbar-den-ausbau-von-kohlekraft-dlf-acbba581-100.html

China bremst offenbar den Ausbau von Kohlekraft

Deutschlandfunk

Ich bin hier sicher nicht allein mit meiner Haltung: #Atomkraft geht gar nicht. Zehntausende Jahre Sondermüll + der im wahrsten Sinn des Wortes unkalkulierbare Horror wenn doch was passiert. PUNKT … oder?

Oder bin ich vielleicht einfach nur borniert?

Thomas Pueyo hat in seinem heutigen Newsletter einen HAUFEN guter Argumente, warum #Nuklearenergie die beste Energie von allen sei. Was sagt ihr dazu? https://open.substack.com/pub/unchartedterritories/p/why-nuclear-is-the-best-energy?r=cxles&utm_campaign=post&utm_medium=email

Why Nuclear Is the Best Energy

It's the safest, most environmentally friendly, most reliable and sustainable, the best for politics, and can be the cheapest

Uncharted Territories

Ein guter Artikel über den Unsinn der #Atomkraft-Renaissance, die sich die Fans der #Nuklearenergie und so mancher unbedarfte Politiker zurück wünschen.

#AtomkraftNeinDanke #Söder #Merz #Grundsatzprogramm

https://www.stern.de/politik/atomkraft--der-neue-unsinn-ueber-die-kernenergie-34276956.html

Atomkraft: Der neue Unsinn über die Kernenergie

Es gibt gute Gründe, das Thema Atomkraft für Deutschland endgültig zu beerdigen. Wir sollten uns auf das konzentrieren, was wirkt: erneuerbare Energien.

STERN.de
Ganz mein Humor auf einer #Klimakonferenz die Ausweitung der #Nuklearenergie zu fordern. Zur gleichen Zeit kommt die Meldung über Probleme mit der Stromversorgung in Saporischja. #Fukushima ist ja schon lange her, #Tschernobyl ist ja auch schon renaturiert. Was gehen mir diese Spinner auf den Keks! Seltsam auch, dass man bei den renomierten Schreiberlingen kaum Angaben der gesamten Länder findet. #Macron #Frankreich #Polen #USA #Großbritannien #Japan #Schweden #Ukraine https://orf.at/stories/3341602/
COP28: Staatenallianz für Ausbau der Atomkraft

20 Staaten wollen zum Wohle des Klimas die Energieerzeugung aus Atomkraft deutlich in die Höhe schrauben. Bis zum Jahr 2050 sollten die Kapazitäten verdreifacht werden, hieß es in einer am Samstag auf der Weltklimakonferenz veröffentlichten Erklärung, die unter anderem von den USA, Frankreich, Großbritannien sowie dem Gastgeberland Vereinigte Arabische Emirate unterzeichnet wurde.

ORF.at