>>45 Prozent der Mobbing-Opfer berichten von langfristigen psychischen Belastungen, darunter Persönlichkeitsveränderungen und Depressionen.<<

Herzlich Willkommen in einer selbstverlogenen, wegschauenden Drecksgesellschaft. Wann wird mobbing endlich unter Strafe gestellt? #mobbing #gaslighting #deutschland #narzissmus #ghosting

Und natürlich schauen Vorgesetzte weg oder begehen aktiv mit #bossing

https://www.tagesschau.de/inland/studie-mobbing-cybermobbing-100.html

Mobbing laut Studie "fester Bestandteil unserer Gesellschaft"

Ein Großteil der Erwachsenen ist schon mal Opfer von Mobbing geworden. Vor allem im Netz ist die Zahl der Betroffenen laut einer Studie deutlich gestiegen. In den vergangenen Jahren hat sich die Lage demnach immer weiter verschärft.

tagesschau.de
Wenn Partner zu Triggern werden: Borderline, Narzissmus und die Herausforderung der Kommunikation

"Wie man trotz emotionaler Verletzungen miteinander reden kann – konkrete Strategien und Beispiele für Paare mit Persönlichkeitsanteilen"

Manchmal ist es nicht die Welt da draußen, die uns am meisten stresst – sondern der Mensch, den wir lieben.In Beziehungen, in denen einer oder beide Partner mit einer Persönlichkeitsstörung leben – etwa Borderline oder Narzissmus –, kann Nähe schnell zu einem Pulverfass werden. Worte, Gesten oder sogar Schweigen können plötzlich zu Triggern werden.

#beziehung #borderline #kommunikation #Konfliktlösung #lautfunk #Narzissmus #Paartherapie #Psychologie #Selbstreflexion #Trigger

Bild KI generiert mit ChatGPT

https://lautfunk.uber.space/wenn-partner-zu-triggern-werden-borderline-narzissmus-und-die-herausforderung-der-kommunikation/

Wenn Nähe plötzlich schmerzt: In Beziehungen mit Borderline- oder narzisstischen Anteilen können Worte zu Waffen und Schweigen zu Wunden werden. Dieser Beitrag zeigt mit konkreten Beispielen, wie Kommunikation in Krisen gelingt – ohne Schuldzuweisung, aber mit Klarheit, Achtsamkeit und Verständnis für die Trigger des anderen.
#Borderline #Narzissmus #Kommunikation #Beziehung #Trigger

https://lautfunk.uber.space/wenn-partner-zu-triggern-werden-borderline-narzissmus-und-die-herausforderung-der-kommunikation/?utm_source=mastodon&utm_medium=jetpack_social

Wenn Partner zu Triggern werden: Borderline, Narzissmus und die Herausforderung der Kommunikation

"Wie man trotz emotionaler Verletzungen miteinander reden kann – konkrete Strategien und Beispiele für Paare mit Persönlichkeitsanteilen"

LautFunk

"Als ich einem Freund erzählte, dass ich ein Buch über »Narzissmus« und »Narzissten« schreiben will, sagte er nur: »Die gibt es doch gar nicht... es gibt weder den Narzissten noch den #Narzissmus als Krankheit. Das ist nichts anderes als eine diskriminierende, defizitorientierte Zuschreibung der ›Old-fashioned‹ Therapeuten.« Wen er damit meinte, können Sie sich vielleicht denken - sicher keine Systemiker.

Wenn ich jetzt meine systemische Brille aufsetze und darüber nachdenke, dann hat er zweifelsohne recht - aber wenn ich über den Brillenrand hinwegschaue, gibt es für mich gute Argumente, diese Frage etwas ausführlicher zu betrachten."

https://www.carl-auer.de/grandiositat-und-bescheidenheit-die-zwei-gesichter-des-narzissmus

Grandiosität und Bescheidenheit – die zwei Gesichter des Narzissmus

Jochen Peichl versteht Narzissmus als Lösungsstrategie, mit der Menschen versuchen, ihr Selbstwertsystem zu stabilisieren. Das Buch lotet die Grenze zwischen gesunder Selbstliebe, Selbstbewusstsein und Narzissmus aus und erleichtert die therapeutische Arbeit an den inneren Anteilen Grandiosität und Bescheidenheit.

Ist es Selbstliebe oder schon #Narzissmus?

13. Oktober 2025
62 min

"In diesem #Podcast spricht Thomas Harms mit der Münchener Psychotherapeutin und Narzissmus – Expertin Dr. Bärbel Wardetzki über die vielen Gesichter des offenen und verdeckten sowie des männlichen und weiblichen Narzissmus. In dem Gespräch klären wir, warum selbstverliebte Menschen oft keine Expert*innen der Selbstliebe sind. Und was wir praktisch tun können, wenn wir Menschen mit egozentrischem Persönlichkeitsstil begegnen, die uns das Leben schwer machen."

https://global-empathy.podigee.io/30-ist-das-selbstliebe-oder-schon-narzissmus

Ist das Selbstliebe oder schon Narzissmus?

In diesem Podcast spreche ich mit der Münchener Psychotherapeutin und Narzissmus – Expertin Dr. Bärbel Wardetzki über die vielen Gesichter des offenen und verdeckten sowie des männlichen und weiblichen Narzissmus. In dem Gespräch klären wir, warum selbstverliebte Menschen oft keine Expert*innen der Selbstliebe sind. Und was wir praktisch tun können, wenn wir Menschen mit egozentrischer Persönlichkeitsstil begegnen, die uns das Leben schwer machen.

Global Empathy

Jochen Peichl: Grandiosität und Bescheidenheit – die zwei Gesichter des #Narzissmus

Ein hypnosystemisches Teilemodell

erschienen 15.10.2025

"Jochen Peichl versteht Narzissmus als Lösungsstrategie, mit der Menschen versuchen, ihr Selbstwertsystem zu stabilisieren. Das Buch lotet die Grenze zwischen gesunder Selbstliebe, Selbstbewusstsein und Narzissmus aus und erleichtert die therapeutische Arbeit an den inneren Anteilen Grandiosität und Bescheidenheit.

Das Buch untersucht, welche Selbstanteile im Laufe des Lebens zu einem arrogant-selbstzentrierten Narzissmus führen und welche zu einem selbstlos-bescheidenen. Peichl führt dazu die Ego-State-Theorie von John und Helen Watkins mit Erkenntnissen des Neurokonstruktivismus zusammen. Das Ziel ist es, die Grenzen zwischen gesunder Selbstliebe, Selbstbewusstsein und Narzissmus zu erkunden und die therapeutische Arbeit an den inneren Anteilen Grandiosität und Bescheidenheit zu erleichtern."

https://www.carl-auer.de/grandiositat-und-bescheidenheit-die-zwei-gesichter-des-narzissmus

#Buchtipp

Grandiosität und Bescheidenheit – die zwei Gesichter des Narzissmus

Jochen Peichl versteht Narzissmus als Lösungsstrategie, mit der Menschen versuchen, ihr Selbstwertsystem zu stabilisieren. Das Buch lotet die Grenze zwischen gesunder Selbstliebe, Selbstbewusstsein und Narzissmus aus und erleichtert die therapeutische Arbeit an den inneren Anteilen Grandiosität und Bescheidenheit.

Wie man die toxische Dynamik zwischen Narzissten und Borderlinern auflöst

"Praktische Ratschläge und Kommunikationstipps, um aus Mustern auszubrechen"

Zwischen einem Menschen mit narzisstischen Zügen und einem Menschen mit einer Borderline-Persönlichkeitsstörung entsteht häufig eine intensive, fast magnetische Beziehung.
Sie beginnt mit Leidenschaft, Verständnis und emotionaler Tiefe – und endet oft in Chaos, Schmerz und Missverständnissen.

#achtsamkeit #Beziehungsmuster #Beziehungstipps #borderline #GrenzenSetzen #heilung #kommunikation #lautfunk #liebe #MentalHealth #Narzissmus #Paartherapie #podcastgermany #Psychologie #Selbstreflexion #Selbstwert #ToxischeBeziehung #trauma

Bild KI generiert mit ChatGPT

https://lautfunk.uber.space/wie-man-die-toxische-dynamik-zwischen-narzissten-und-borderlinern-aufloest/