Matthias Zehnder

@mattzehn@indieweb.social
66 Followers
7 Following
425 Posts

Basil Schöni: «Gedruckte Tageszeitungen sind ein journalistisches Pro-Specie-Rara-Produkt.»

Das 347. Fragebogeninterview, heute mit Basil Schöni, Redaktor im Ressort «Politik & Recherche» beim Onlinemagazin «Republik».

https://www.matthiaszehnder.ch/menschenmedien/basil-schoeni/
#Medien #Journalismus #Digitalisierung

Dina Sambar: «Am liebsten lese ich Studien zu Themen, die mich gerade beschäftigen.»

Das 346. Fragebogeninterview, heute mit Dina Sambar, stellvertretende Leiterin des Ressorts Gesellschaft und Kultur bei der «Basler Zeitung».

https://www.matthiaszehnder.ch/menschenmedien/dina-sambar/

#Medien #Journalismus #Digitalisierung

Antonio Fumagalli: «Hier in Brüssel ist alles um Dimensionen grösser als in Zürich.»

Das 345. Fragebogeninterview, heute mit Antonio Fumagalli, EU-, Nato- und Benelux-Korrespondent der NZZ in Brüssel.

https://www.matthiaszehnder.ch/menschenmedien/antonio-fumagalli/

#Medien #Journalismus #Digitalisierung

Mein 265. Buchtipp: «Das Teufelshorn» von Anna Nicholas

Anna Nicholas: Das Teufelshorn. Der erste Fall für Isabel Flores. Ein Mallorca-Krimi. Diogenes, 416 Seiten, 24 Franken; ISBN 978-3-257-30113-7

Text: https://www.matthiaszehnder.ch/video-buchtipp/das-teufelshorn/
Video: https://youtu.be/puKTJdQK7H8

Niklaus Nuspliger: «Boulevardzeitungen sind in Grossbritannien viel aggressiver.»
Das 343. Fragebogeninterview, heute mit Niklaus Nuspliger, politischer Korrespondent der NZZ in London.
https://www.matthiaszehnder.ch/menschenmedien/niklaus-nuspliger/
#Medien #Journalismus #Digitalisierung

Franco Battel: «Italiens Medien sind oft sehr aufs nationale Geschehen ausgerichtet.»

Das 341. Fragebogeninterview, heute mit Franco Battel, Italien-Korrespondent von Radio SRF.

https://www.matthiaszehnder.ch/menschenmedien/franco-battel/

#Medien #Journalismus #Digitalisierung