Weiterbildung in Schweizer KMU: Relevanz hoch, Umsetzung bleibt Herausforderung

Schweizer KMU schätzen Weiterbildung, setzen sie aber selten um.

Hauptgründe: fehlende Ressourcen, schwierige Bedarfsprognose, Fokus auf Hochqualifizierte.

Strategische Planung und flexible Formate sind gefragt.

https://www.bildungsspiegel.de/news/weiterbildung-bildungspolitik/7818-weiterbildung-in-schweizer-kmu-relevanz-hoch-umsetzung-bleibt-herausforderung/

#KMU #Weiterbildungsbeteiligung #Lernkultur #SVEB

Weiterbildung in Schweizer KMU: Relevanz hoch, Umsetzung bleibt Herausforderung

Schweizer KMU sehen Weiterbildung als Erfolgsfaktor, doch fehlende Ressourcen und branchenspezifische Hürden bremsen die Umsetzung. Was kleine Betriebe brauchen, um Weiterbildung erfolgreich zu verankern.

BildungsSpiegel

Welche (impliziten) #Ideologien offenbaren #KI -Technologien in ihren Aussagen zur #Zukunft der #Lernkultur in der #Digitalität?

Dieser Frage gehen Franco Rau, Benjamin Möbus & Kira Baresel von der Uni Vechta nach.

Mehr Infos zum Programm und zur Anmeldung: https://www.uni-vechta.de/jfmh24/

#JFMH #JFMH24

Junges Forum für Medien und Hochschulentwicklung 2024

Hier finden Sie alle relevanten Informationen zur Tagung Junges Forum für Medien und Hochschulentwicklung 2024 an der Universität Vechta.

Kurs „Lernen als Teil der Unternehmenskultur“ als Snack zu meinem Nudelauflauf abgeschlossen!

Mir ist das Thema #Lernkultur ein Herzensanliegen: #Voneinanderlernen, #WOL, #TeachBack, #Microlearning/#LearningNuggets
Mut zum #Lernen, in Freizeit, selbst bezahlen

Liebe @KatrinStigge, liebe aktuelle und ehemalige KollegInnen, werte weitere Interessierte, gerne würde ich mich mit Dir, Ihnen und Euch austauschen zu diesen Themen!

 #mitarbeiterweiterbildungundentwicklung https://www.linkedin.com/learning/lernen-als-teil-der-unternehmenskultur?trk=share_android_course_learning&shareId=WEAF08%2FTRdmcfCv4JOTpGA%3D%3D

Lernen als Teil der Unternehmenskultur Online Class | LinkedIn Learning, formerly Lynda.com

Schaffen Sie einen Zugang zum individuellen Lernbewusstsein und lernen Sie den Gestaltungsrahmen und -raum einer Lernkultur kennen.

LinkedIn

Lese gerade in der Zeitung: "Immer mehr Fahrschüler rasseln durch" Bei den über 18-Jährigen fielen so gut wie jeder 2. (49%) durch die #Theorieprüfung der Klasse B ...

Tja, wer lesen und das gelesene auch verstehen kann, ist klar im Vorteil!

Zum Thema #Schule, wir brauchen eine #wertschätzende #lernkultur , mit topp ausgebildetet KindergärtnerInnen und LehrerInnen die auch von den Eltern gewertschätzt und beim Versargen ihrer Kinder nicht angegangen werden! #verkehr

Gruppenbildung nach 6C-Kompetenzen 🌟

Mit dieser Methode habe ich heterogene Gruppen für eine Projektarbeit rund um KI bilden lassen und bin begeistert, wie gut es geklappt hat 🤗

Die SuS bewerten ihre eigenen Future Skills und bilden anonym Gruppen, in denen möglichst alle Kompetenzen gleichermaßen vertreten sind.

Hier ist das Material zum Ausdrucken und Durchführen inkl. Canva-Vorlage zum Abändern.

https://margomius.com/6c-kompetenzen

#FediLZ #OER #Lernkultur #moodlebande #KI #futureskills

6C-Kompetenzen (Selbsteinschätzung zur Gruppeneinteilung)

@margomius

@margomius

Das Problem klassischer Projektplanung ist, das der Lösungsraum betreten wird ohne den Problemraum ordentlich auszuleuchten. Das geht auch nicht, da er sich in komplexen Zusammenhängen gerne mal ändert.
Weder Zeit noch Wissen reichen aus, um das zu erfassen. Obwohl wir moderne Verfahren haben damit umzugehen, wird das immer noch gemacht. Seltsam.

#innovation #lernkultur

Die Ergebnisse der jüngsten Pisa-Studie zeigen ein sinkendes Leistungsniveau deutscher Schüler:innen. Deren Fähigkeiten sind aber längst nicht so schlecht, wie sie meist dargestellt wurden. Vielmehr sollte das Prinzip der Leistungsbewertung in den Blick genommen werden.
Pisa setzt falsche Akzente für die Lernkultur: Deutsche Schüler:innen schnitten bei der ­Pisa-Studie gar nicht so schlecht ab, wie behauptet wird
Von Peter Samol
Pisa setzt falsche Akzente für die Lernkultur

Peter Samol: Deutsche Schüler:innen schnitten bei der ­Pisa-Studie gar nicht so schlecht ab, wie behauptet wird

jungle.world

@mediendidaktik_ @ebildungslabor

Ich nutze die Schiebereglerdarstellung gerne und oft, z. B. für die #Lerndesignkarten:
https://www.tt-s.com/de/learning-architects/lerndesignkarten

oder im Gespräch zur organisationalen #Lernkultur:

Lerndesignkarten

Hier kannst Du Dir Dein Set der tts Lerndesignkarten bestellen oder Dir die Lerndesignkarten-App für iOS und Android herunterladen. Außerdem zeigen wir Dir in einem Video, wie Du damit arbeiten kannst.

tts – we empower people