#UniBE:
"
Wo die nächste Erde zu finden sein könnte
"
"Ein Team der Universität Bern und des Nationalen Forschungsschwerpunkts (NFS) PlanetS hat ein maschinelles Lernmodell entwickelt, das potenzielle Planetensysteme mit erdähnlichen Planeten vorhersagt. Das Modell könnte die zukünftige Suche nach bewohnbaren Planeten im Universum deutlich beschleunigen und damit revolutionieren."

https://mediarelations.unibe.ch/medienmitteilungen/2025/medienmitteilungen_2025/wo_die_naechste_erde_zu_finden_sein_koennte/index_ger.html

9.4.2025

#Astronomie #CSH #DLR #Erde #Exoplanet #MaschinellesLernen #NFS #Leben #Planet

Wo die nächste Erde zu finden sein könnte

Ein Team der Universität Bern und des Nationalen Forschungsschwerpunkts (NFS) PlanetS hat ein maschinelles Lernmodell entwickelt, das potenzielle Planetensysteme mit erdähnlichen Planeten vorhersagt. Das Modell könnte die zukünftige Suche nach bewohnbaren Planeten im Universum deutlich beschleunigen und damit revolutionieren.

Media Relations

Neuer Test kann Post-COVID-Syndrom mit hoher Wahrscheinlichkeit ausschließen - basierend auf der Analyse von Profilen der gesundheitlichen Beschwerden von Menschen mit und ohne SARS-CoV-2-Infektion mithilfe einer Methode der Künstlichen Intelligenz, dem maschinellen Lernen / Einfache Anwendung für medizinisches Fachpersonal mittels Web-Applikation geplant 👉 https://www.unimedizin-mainz.de/newsroom/neuigkeiten/aktuelle-meldungen/newsdetail/article/neuer-test-kann-post-covid-syndrom-mit-hoher-wahrscheinlichkeit-ausschliessen.html

#PostCOVID #COVID #SARSCoV2 #KünstlicheIntelligenz #MaschinellesLernen #Medizin #Forschung #UnimedizinMainz

Neuer Test kann Post-COVID-Syndrom mit hoher Wahrscheinlichkeit ausschließen

Test basiert auf Abfrage eines Katalogs von Beschwerden – einfache Anwendung für medizinisches Fachpersonal mittels Web-Applikation geplant

🚀 KI für KMU auf der Hannover Messe! 🤖
Maschinelles Lernen & Mustererkennung eröffnen neue Chancen für die Produktion. KMU in Rheinland-Pfalz können ihre KI-Ideen einreichen – gefördert durch lokale Forschungseinrichtungen!
Besuchen Sie uns auf der @hannover_messe
#KI #KMU #Innovation #MaschinellesLernen #Produktion #RTINonTour #hannovermesse

#CommunityContent

#MaschinellesLernen verbessert die Analyse von EKGs in der #Kardiologie. Ein neuronales Netzwerk, das mit tausenden #EKG-Daten trainiert wurde, musste sich in einer Studie bei der #Diagnose von #Herzproblemen gegenüber menschliche #Kardiologen und der EKG-Software #MUSE beweisen. Die Untersuchung lieferte interessante Erkenntnisse.

#Medizin #Herzgesundheit #KINutzen #Retröt

https://tino-eberl.de/nutzen-kuenstlicher-intelligenz/kardiologie-und-ki-maschinelles-lernen-bei-der-analyse-von-ekgs/

Kardiologie und KI: Maschinelles Lernen bei der Analyse von EKGs

Maschinelles Lernen und neuronale Netzwerke bringen neue Präzision in die EKG-Diagnose. Wie schlägt sich KI im Vergleich zu Ärzten?

Tino Eberl
KI in der Versicherungsbranche: BaFin sieht Verantwortung bei den Unternehmen - Digitalisierung

Auf dem Vorlesungstag des Instituts für Versicherungswissenschaften e. V. an der Universität Leipzig sprach Julia Wiens, Exekutivdirektorin der BaFin, über die Chancen und Risiken der Künstlichen Intelligenz in der Versicherungsbranche. Sie betonte, dass die Verantwortung für den ethischen und sicheren Einsatz von KI bei den Unternehmen selbst liegt.

expertenReport

Ein interdisziplinäres Team, darunter Forschende vom @mpi_grav in Potsdam, hat eine innovative maschinelle Lernmethode entwickelt. Sie ermöglicht es, Gravitationswellen von kollidierenden Neutronensternen 💥 in Sekundenbruchteilen ⏱️ präzise zu analysieren.

Der neue Algorithmus DINGO-BNS könnte die Multi-Messenger-Astronomie revolutionieren. 🔭

ℹ️ https://www.aei.mpg.de/1222972/neural-network-deciphers-gravitational-waves-from-merging-neutron-stars-in-a-second

📄 https://www.nature.com/articles/s41586-025-08593-z

#Astrophysik #Gravitationswellen #Astronomie #Neutronensterne #MultiMessenger #MaschinellesLernen

Neuronales Netz entschlüsselt Gravitationswellen von verschmelzenden Neutronensternen sekundenschnell

Verschmelzungen von zwei Neutronensternen zu beobachten, steht ganz oben auf der Wunschliste von Astronom*innen. Diese Kollisionen von exotischen, kompakten Sternüberresten senden zuerst Gravitationswellen und dann Licht aus. In einer heute in Nature veröffentlichten Studie stellt ein interdisziplinäres Forschungsteam eine neuartige Methode maschinellen Lernens vor. Sie kann Gravitationswellen von Neutronensternkollisionen blitzschnell analysieren – noch bevor die Verschmelzung vollständig beobachtet wird.

Welche ethischen Fragen sind zu stellen, wenn #KI und #MaschinellesLernen für die Produktion amtlicher Statistiken genutzt werden?

Um diese und weitere Fragen geht es in der aktuellen Ausgabe der WISTA: https://www.destatis.de/DE/Methoden/WISTA-Wirtschaft-und-Statistik/2025/01/wista-012025.pdf?__blob=publicationFile&v=6

In der „WISTA – Wirtschaft und Statistik“ finden Sie Aufsätze zu Methoden und Analysen rund um die Themen der amtlichen Statistik. Wir freuen uns über Ihr Interesse!

Wo setzt ihr Machine Learning ein, um Prozesse zu verbessern? Habt ihr Beispiele aus eurem beruflichen Alltag?

#machinelearning #databricks #ai #maschinelleslernen #prozessverbesserungen

OpenAI startet o3-mini: Effizientes Reasoning-Modell als Antwort auf DeepSeek
OpenAI hat mit o3-mini ein neues, kosteneffizientes Reasoning-Modell veröffentlicht, das sowohl für ChatGPT als auch für die OpenAI API verfügbar ist. Die Einführung k
https://www.apfeltalk.de/magazin/news/openai-startet-o3-mini-effizientes-reasoning-modell-als-antwort-auf-deepseek/
#KI #News #API #chatGPT #DeepSeek #GPT #KIEffizienz #KIModelle #KnstlicheIntelligenz #MaschinellesLernen #OpenAI #ReasoningModelle
OpenAI startet o3-mini: Effizientes Reasoning-Modell als Antwort auf DeepSeek

OpenAI o3-mini: das perfekte Reasoning-Modell für technische Anwendungsfälle. Verbessern Sie Ihre Arbeitsabläufe mit schnellen Antworten, strukturierten Ausgaben und entwicklerspezifischen Nachrichten.

Apfeltalk Magazin
Apple verstärkt KI-Team: Kim Vorrath übernimmt Schlüsselrolle zur Verbesserung von Siri und Apple Intelligence

Apple verstärkt sein Engagement im Bereich Künstliche Intelligenz (KI) und setzt auf die Entwicklung von Siri und Apple Intelligence.

Apfeltalk Magazin