#Steady-#Klimacrew

Wie lässt sich das Wetter künftig präziser und zugleich schneller vorhersagen?

Ein neues System für kurzfristige #Wettervorhersagen und langfristige #Klimaprognosen nutzt künstliche Intelligenz, um Ergebnisse zu erzielen, die mit den besten vorhandenen Modellen vergleichbar sind, jedoch deutlich weniger #Rechenleistung benötigen.

https://tino-eberl.de/nutzen-kuenstlicher-intelligenz/effizientere-wettervorhersagen-neuralgcm-kombiniert-physik-ki/

#MIT #Harvard #ECMWF #Wettervorhersage #Klimamodelle #MaschinellesLernen #KINutzen #Retröt

Effizientere Wettervorhersagen: NeuralGCM kombiniert Physik & KI

Maschinelles Lernen trifft auf Meteorologie: Das hybride Modell NeuralGCM sagt Wetter und Klima präziser vorher. Hier die Details!

Tino Eberl

#SteadySupporter

Kann #MaschinellesLernen die Analyse von EKGs in der #Kardiologie verbessern.

Ein neuronales Netzwerk, das mit tausenden #EKG-Daten trainiert wurde, musste sich in einer Studie bei der #Diagnose von #Herzproblemen gegenüber menschliche #Kardiologen und der EKG-Software #MUSE beweisen. Die Untersuchung lieferte interessante Erkenntnisse.

https://tino-eberl.de/nutzen-kuenstlicher-intelligenz/kardiologie-und-ki-maschinelles-lernen-bei-der-analyse-von-ekgs/

#Medizin #Herzgesundheit #KINutzen #Retröt

Kardiologie und KI: Maschinelles Lernen bei der Analyse von EKGs

Maschinelles Lernen und neuronale Netzwerke bringen neue Präzision in die EKG-Diagnose. Wie schlägt sich KI im Vergleich zu Ärzten?

Tino Eberl

#SteadySupporter

Wie erkennt man, ob ein Tier Schmerzen hat – wenn es nichts sagen kann?

Ein Forschungsteam der University of #Florida setzt auf #KI und analysiert #Gesichtsausdrücke bei #Ziegen. Welche Chancen sich dadurch für die #Tiermedizin und #Humanmedizin ergeben könnten, zeigt eine neue Studie.

https://tino-eberl.de/nutzen-kuenstlicher-intelligenz/schmerzerkennung-durch-gesichtsausdruck-ki-in-der-tiermedizin/

#Schmerzerkennung #Tierschutz #MaschinellesLernen #Veterinärmedizin #KINutzen #Retröt

Schmerzerkennung durch Gesichtsausdruck: KI in der Tiermedizin

Schmerzen bei Tieren erkennen: Ein neues KI-Modell analysiert Gesichtsausdrücke bei Ziegen – mit erstaunlicher Genauigkeit.“

Tino Eberl
#deutschland #ki #ai #ChatGPT #maschinelleslernen #machinelearning
Unbedingt lesenswert!
👇👇👇👇👇🏻👇
https://mastodon.social/@chrisstoecker/115282850232484257
chrisstoecker - Kolumne: Abstraktes Denken ist eine Weiterentwicklung konkreten Denkens, keine davon unabhängige Funktion des menschlichen Geistes. Das Silicon Valley ignoriert diese psychologische Tatsache bislang bei der KI-Entwicklung, trotz psychologischer Fachleute, die dort auch arbeiten.

Künstliche Intelligenz ist nicht neu, aber heute ausgefeilter denn je. Und ein Ende ist nicht absehbar. Sie prägt unsere Realität und unsere Zukunft – von sprechenden Autos bis zu ethischen Dilemmata. Der Autor Tobias Morsches ist Digital Forensic Analyst und erklärt, was KI ist und kann. Von Sprachmodellen, Deepfakes und Algorithmen bis zu neuronalen Netzwerken, Big Data und Diskriminierung.

Band 26 der Reihe kurz&mündig
Autor: Tobias Morsches
A6, 28 Seiten, ISBN 978-3934636-64-4
5 Euro, https://shop.digitalcourage.de

#KurzUndMündig #digitalcourage #digitalmündig #KI #AI #KünstlicheIntelligenz #LLM #Algorithmen #MaschinellesLernen #Deepfakes #LLM #GenerativeKI #MoralischeMaschine #DigitaleEthik #ChatGPT #NeuronaleNetzwerke #BigData #Datensammlung #Volkszählung Datenspeicherung #DigitaleDiskriminierung #InformationelleSelbstbestimmung

#KI - Überblick 2: Wie Maschinen lernen – Methoden des #MachineLearning

#MaschinellesLernen ist das Herz moderner KI. Dieser Beitrag erklärt, wie Maschinen aus Daten lernen – und warum es ganz verschiedene Arten des Lernens gibt. https://www.heise.de/blog/KI-Ueberblick-2-Wie-Maschinen-lernen-Methoden-des-Machine-Learning-10505603.html

KI-Überblick 2: Wie Maschinen lernen – Methoden des Machine Learning

Maschinelles Lernen ist das Herz moderner KI. Dieser Beitrag erklärt, wie Maschinen aus Daten lernen – und warum es ganz verschiedene Arten des Lernens gibt.

Developer
YouTube setzt maschinelles Lernen zur unbemerkten Video-Verbesserung ein
YouTube hat bestätigt, dass maschinelles Lernen zur Bildverbesserung bei Shorts eingesetzt wurde – ohne aktive Zustimmung der Urheber:innen. Die Enthüllung sorgt aktuell in der Creator-Community für Diskussionen.
https://www.apfeltalk.de/magazin/news/youtube-setzt-maschinelles-lernen-zur-unbemerkten-video-verbesserung-ein/
#News #Creator #KI #MaschinellesLernen #OptOut #Shorts #Transparenz #VideoBearbeitung #YouTube
YouTube setzt maschinelles Lernen zur unbemerkten Video-Verbesserung ein

YouTube hat Videos mit maschinellem Lernen verbessert, ohne Creator zu informieren. Eine Opt-out-Option soll folgen. Creators fordern Transparenz bei KI- und ML-gestützten Änderungen.

Apfeltalk Magazin
Apple-Workshop hebt Datenschutz in der Künstlichen Intelligenz hervor
Apple hat kürzlich einen Workshop zum Thema Datenschutz in Verbindung mit maschinellem Lernen veranstaltet. Nun teilt das Unternehmen Aufzeichnungen und Erkenntnisse, die
https://www.apfeltalk.de/magazin/news/apple-workshop-hebt-datenschutz-in-der-kuenstlichen-intelligenz-hervor/
#KI #News #AirGapAgent #Apple #Datenschutz #Forschung #KI #KnstlicheIntelligenz #MaschinellesLernen #PPML #Privatsphre #Sicherheit #Workshop
Apple-Workshop hebt Datenschutz in der Künstlichen Intelligenz hervor

Apple teilt Erkenntnisse aus einem Workshop zu Datenschutz und KI und betont erneut den eigenen Fokus auf Privatsphäre

Apfeltalk Magazin

JOB: W2-Forschungsprofessur für Angewandtes Maschinelles Lernen für Naturwissenschaft und Technik an der Hochschule München.
Start: Sommersemester 2026 oder später
Schwerpunkte: u. a. Deep Learning, Physik-Informatik, Robotik, Photonik, Bioinformatik, Materialinformatik.
Mit forschungsstarkem Fokus und reduzierter Lehrverpflichtung (9 SWS).
Bewerbung bis 12.09.2025
#MaschinellesLernen #Professur #AIinScience

https://www.academics.de/jobs/forschungsprofessur-fuer-angewandtes-maschinelles-lernen-fuer-naturwissenschaft-und-technik-w2-hochschule-fuer-angewandte-wissenschaften-muenchen-muenchen-1099583

Forschungsprofessur für Angewandtes Maschinelles Lernen für Naturwissenschaft und Technik (W2) - Hochschule für angewandte Wissenschaften München

Hochschule für angewandte Wissenschaften München bietet Stelle als Forschungsprofessur für Angewandtes Maschinelles Lernen für Naturwissenschaft und Technik (W2) in München - jetzt bewerben!

FaceTime in iOS 26: Neue Schutzfunktion friert bei Entkleidung Anrufe ein
Mit iOS 26 führt Apple weitreichende Änderungen für FaceTime ein. Neben bekannten Design- und Funktionsupdates ist eine neue Sicherheitsfunktion in der Beta
https://www.apfeltalk.de/magazin/news/facetime-in-ios-26-neue-schutzfunktion-friert-bei-entkleidung-anrufe-ein/
#iPhone #News #Apple #BetaTest #Datenschutz #FaceTime #IOS26 #Kinderschutz #Kommunikationssicherheit #MaschinellesLernen #Sicherheit #Videotelefonie
FaceTime in iOS 26: Neue Schutzfunktion friert bei Entkleidung Anrufe ein

Entdecke das neue FaceTime Sicherheitsfeature in iOS 26, das Videoinhalte auf Nacktheit überprüft und Schutz bietet.

Apfeltalk Magazin