Im Jahr 2025 vergibt die Initiative „MINT Zukunft schaffen!“ wieder Auszeichnungen an Schulen für MINT- und digitale Bildung. Bewerbungen sind bis zum 31. Mai 2025 möglich. Die Ehrungen unterstützen die MINT-Ausbildung in Deutschland, fördern innovative Lehrmethoden und stärken das Ansehen der Schulen. Organisationen aus dem ganzen MINT Spektrum und der Digitalisierung fördern…
https://mintzukunftschaffen.de/2025/03/31/endspurt-bis-ende-mai-bewerbungsphase-fuer-mint-freundliche-schulen-und-digitale-schulen-2025/ #MINT #MINTBildung #DigitaleBildung #Bildungfüralle #Bildungsgerechtigkeit #SchuleNeuDenken
Endspurt bis Ende Mai: Bewerbungsphase für „MINT-freundliche Schulen“ und „Digitale Schulen“ 2025
Im Jahr 2025 vergibt die Initiative „MINT Zukunft schaffen!“ wieder Auszeichnungen an Schulen für MINT- und digitale Bildung. Bewerbungen sind bis zum 31. Mai 2025 möglich. Die Ehrungen unterstützen die MINT-Ausbildung in Deutschland, fördern innovative Lehrmethoden und stärken das Ansehen der Schulen. Organisationen aus dem ganzen MINT Spektrum und der Digitalisierung fördern diese Maßnahmen und erkennen die Ehrungen an.
MINT Zukunft schaffen!"Kinder brauchen echte Erfolgsmomente, besonders beim Programmieren und Tüfteln. Wenn Lernen mit Spaß und Neugier verknüpft ist, entsteht nachhaltige Begeisterung für MINT." Das Zitat stammt vom MINT-Botschafter Nihat Sevinc, Informatiklehrer am Schulzentrum Buchheim in Köln, Medienbeauftragter, Gründer des Computermuseums Cologne, Leiter von Robotik-Workshops und erzählt uns i…
https://mintzukunftschaffen.de/2025/05/12/mint-botschafter-nihat-sevinc-im-interview/ #MINT #MINTBildung #DigitaleBildung #Bildungfüralle #Bildungsgerechtigkeit #SchuleNeuDenken
MINT-Botschafter Nihat Sevinc im Interview
"Kinder brauchen echte Erfolgsmomente, besonders beim Programmieren und Tüfteln. Wenn Lernen mit Spaß und Neugier verknüpft ist, entsteht nachhaltige Begeisterung für MINT." Das Zitat stammt vom MINT-Botschafter Nihat Sevinc, Informatiklehrer am Schulzentrum Buchheim in Köln, Medienbeauftragter, Gründer des Computermuseums Cologne, Leiter von Robotik-Workshops und erzählt uns im Interview mehr über seine Motivation, sich ehrenamtlich für MINT einzubringen. Auch Sie können Teil des MINT-Botschafternetzwerks werden.
MINT Zukunft schaffen!Online-Vertretungsstunden, das führende Portal für digitale Unterrichtsstunden in den MINT-Fächern, ist nun offizieller Förderer der Nationalen Initiative „MINT Zukunft schaffen!“. Die Partnerschaft ist ein wichtiger Teil des Engagements von Online-Vertretungsstunden für die Absicherung und die Stärkung der MINT-Bildung in Deutschland.
https://mintzukunftschaffen.de/2025/05/12/gemeinsam-mehr-mint-unterricht-online-vertretungsstunden-wird-foerderer-von-mint-zukunft-schaffen/ #MINT #MINTBildung #DigitaleBildung #Bildungfüralle #Bildungsgerechtigkeit #SchuleNeuDenken
Gemeinsam mehr MINT-Unterricht: Online-Vertretungsstunden wird Förderer von „MINT Zukunft schaffen“
Online-Vertretungsstunden, das führende Portal für digitale Unterrichtsstunden in den MINT-Fächern, ist nun offizieller Förderer der Nationalen Initiative „MINT Zukunft schaffen!“. Die Partnerschaft ist ein wichtiger Teil des Engagements von Online-Vertretungsstunden für die Absicherung und die Stärkung der MINT-Bildung in Deutschland.
MINT Zukunft schaffen!Der Mathezirkel der Universität Paderborn bietet im Frühjahr/Sommer 2025 an drei Samstagen online Treffen zu Themen wie "Numerische Integration", "Primzahlen" und "Geometrische Figuren" an. Schülerinnen und Schüler ab der 9. Klasse sind eingeladen, an kostenlosen Veranstaltungen teilzunehmen. Details und Anmeldung hier.
https://mintzukunftschaffen.de/2025/05/06/online-treffen-paderborner-mathezirkel-fuer-schuelerinnen-im-mai-und-juni-2025/ #MINT #MINTBildung #DigitaleBildung #Bildungfüralle #Bildungsgerechtigkeit #SchuleNeuDenken
Online-Treffen Paderborner Mathezirkel für Schüler*innen im Mai und Juni 2025
Der Mathezirkel der Universität Paderborn bietet im Frühjahr/Sommer 2025 an drei Samstagen online Treffen zu Themen wie "Numerische Integration", "Primzahlen" und "Geometrische Figuren" an. Schülerinnen und Schüler ab der 9. Klasse sind eingeladen, an kostenlosen Veranstaltungen teilzunehmen. Details und Anmeldung hier.
MINT Zukunft schaffen!"Unsere Zukunft liegt in der Bildung unserer Jugend." Das Zitat stammt vom MINT-Botschafter Christian Eisenhut , er ist Diplom-Chemiker und Business Development Manager bei der PHYWE Systeme GmbH & Co. KG in Göttingen und erzählt uns im Interview mehr über seine Motivation, sich ehrenamtlich für MINT einzubringen. Auch Sie können Teil des MINT-Botschafternetzwerks werden.
https://mintzukunftschaffen.de/2025/05/05/mint-botschafter-christian-eisenhut-im-interview/ #MINT #MINTBildung #DigitaleBildung #Bildungfüralle #Bildungsgerechtigkeit #SchuleNeuDenken
MINT-Botschafter Christian Eisenhut im Interview
"Unsere Zukunft liegt in der Bildung unserer Jugend." Das Zitat stammt vom MINT-Botschafter Christian Eisenhut , er ist Diplom-Chemiker und Business Development Manager bei der PHYWE Systeme GmbH & Co. KG in Göttingen und erzählt uns im Interview mehr über seine Motivation, sich ehrenamtlich für MINT einzubringen. Auch Sie können Teil des MINT-Botschafternetzwerks werden.
MINT Zukunft schaffen!Der PRIO1 Klima-Preis 2025 richtet sich an 16- bis 30-Jährige aus der Region, die innovative Projekte zum Klimaschutz und zur Nachhaltigkeit umsetzen. Bewerbungen sind bis zum 31.08.2025 möglich, egal ob die Idee in Planung, in Arbeit oder abgeschlossen ist. Weitere Informationen sind auf der website verfügbar.
https://mintzukunftschaffen.de/2025/04/30/prio1-klima-preis/ #MINT #MINTBildung #DigitaleBildung #Bildungfüralle #Bildungsgerechtigkeit #SchuleNeuDenken
PRIO1 Klima-Preis
Der PRIO1 Klima-Preis 2025 richtet sich an 16- bis 30-Jährige aus der Region, die innovative Projekte zum Klimaschutz und zur Nachhaltigkeit umsetzen. Bewerbungen sind bis zum 31.08.2025 möglich, egal ob die Idee in Planung, in Arbeit oder abgeschlossen ist. Weitere Informationen sind auf der website verfügbar.
MINT Zukunft schaffen!Der Bundeswettbewerb KI ruft zur Einreichung von Projektideen im Bereich der Künstlichen Intelligenz auf. Schülerinnen und Schüler weiterführender Schulen sowie Absolventinnen und Absolventen im ersten Jahr nach dem Schulabschluss sind zur Teilnahme eingeladen. Bis zum 1. Juni kann man sich, sein Team und seine Projektidee anmelden.
https://mintzukunftschaffen.de/2025/04/30/bundeswettbewerb-ki-einreichung-von-projektideen/ #MINT #MINTBildung #DigitaleBildung #Bildungfüralle #Bildungsgerechtigkeit #SchuleNeuDenken
Bundeswettbewerb KI: Einreichung von Projektideen
Der Bundeswettbewerb KI ruft zur Einreichung von Projektideen im Bereich der Künstlichen Intelligenz auf. Schülerinnen und Schüler weiterführender Schulen sowie Absolventinnen und Absolventen im ersten Jahr nach dem Schulabschluss sind zur Teilnahme eingeladen. Bis zum 1. Juni kann man sich, sein Team und seine Projektidee anmelden.
MINT Zukunft schaffen!Susanne Kochwagner engagiert sich als MINT-Botschafterin für MINT. Susanne ist Diplom-Informatikerin, IT-Sicherheitsexpertin und Beraterin für digitale Transformation und erzählt uns im Interview mehr über ihre Motivation, sich ehrenamtlich bei uns einzubringen. Engagieren Sie sich auch für mehr MINT in Deutschland? Machen Sie mit und werden Sie Teil des MINT-Botschafternetzwer…
https://mintzukunftschaffen.de/2025/04/30/mint-botschafterin-susanne-kochwagner-im-interview/ #MINT #MINTBildung #DigitaleBildung #Bildungfüralle #Bildungsgerechtigkeit #SchuleNeuDenken
MINT-Botschafterin Susanne Kochwagner im Interview
Susanne Kochwagner engagiert sich als MINT-Botschafterin für MINT. Susanne ist Diplom-Informatikerin, IT-Sicherheitsexpertin und Beraterin für digitale Transformation und erzählt uns im Interview mehr über ihre Motivation, sich ehrenamtlich bei uns einzubringen. Engagieren Sie sich auch für mehr MINT in Deutschland? Machen Sie mit und werden Sie Teil des MINT-Botschafternetzwerks als MINT-Botschafter*in.
MINT Zukunft schaffen!Das Unterrichtsmaterial „Unsere Natur begreifen“ von Science on Stage richtet sich an Kinder der Klassen 1 bis 6 und vermittelt naturwissenschaftliche Themen wie Wasser, Energie und Klimawandel spielerisch. Es unterstützt digitales sowie inklusives Lernen und fördert frühzeitig naturwissenschaftliches Denken und Karriereperspektiven in MINT-Feldern. Die Materialien sind frei ve…
https://mintzukunftschaffen.de/2025/04/30/neue-impulse-fuer-den-mint-unterricht-in-der-grundschule-unsere-natur-begreifen/ #MINT #MINTBildung #DigitaleBildung #Bildungfüralle #Bildungsgerechtigkeit #SchuleNeuDenken
Neue Impulse für den MINT-Unterricht in der Grundschule: „Unsere Natur begreifen“
Das Unterrichtsmaterial „Unsere Natur begreifen“ von Science on Stage richtet sich an Kinder der Klassen 1 bis 6 und vermittelt naturwissenschaftliche Themen wie Wasser, Energie und Klimawandel spielerisch. Es unterstützt digitales sowie inklusives Lernen und fördert frühzeitig naturwissenschaftliches Denken und Karriereperspektiven in MINT-Feldern. Die Materialien sind frei verfügbar und ideal für Schulen.
MINT Zukunft schaffen!