🍮 Wissen zum Nachtisch: 🍨

Wie stark lässt sich der #Verpackungsmüll im Alltag reduzieren – und wie viel Aufwand steckt wirklich dahinter? 🌍

Dieses #Praxisbuch zeigt Euch, welche Strategien im #Haushalt funktionieren und wie man Schritt für Schritt #Plastik reduziert. Mit praktischen #Haushaltstipps, #Selbermachideen und Hintergrundwissen zu #Plastikmüll, #Recycling und #Mikroplastik.

https://www.oekologisch-unterwegs.de/buchempfehlungen/1283-buch-plastikmuell-reduzieren-erprobte-schritte-gegen-verpackungsabfall-im-haushalt.html

#Umweltschutz #Buchtipp #Nachhaltigkeit

Plastikmüll reduzieren - Erprobte Schritte gegen Verpackungsabfall im Haushalt

Buchempfehlungen zu Klimawandel, Nachhaltigkeit, Umweltschutz und Klimaanpassung

SRF zeigt, wie man Haushaltstricks clever einsetzt: Rost im Geschirrspüler, Fruchtfliegen, stinkender Abfall & mehr – sechs einfache Tipps für einen frischen, saubereren Alltag! 🧽🍋🪰 Jetzt nachlesen: https://www.srf.ch/radio-srf-1/weg-mit-mief-und-ungeziefer-sechs-simple-tricks-fuer-den-haushalt #Haushaltstipps #Sauberkeit #SRF
#lifehacks
Haushaltsprobleme lösen: Sechs Tipps, die Sie kennen sollten

Ob nerviger Rost im Geschirrspüler, lästige Fruchtfliegen, eklige Ränder im WC: Diese einfachen Tricks wirken Wunder.

Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
🔌 Sicherheit geht vor! Beim Reinigen der Steckdose unbedingt die Sicherung ausschalten ⚠️. Am besten mit trockenen Mikrofasertüchern oder speziellen Elektronik-Reinigungstüchern säubern – niemals nass oder direkt sprühen! So schützt man sich vor Stromschlag und Kratzern. Mehr Infos: https://www.n-tv.de/ratgeber/Steckdose-reinigen-So-geht-es-ohne-Kratzer-und-Stromschlag-article25900756.html #Sicherheit #Haushaltstipps #Elektro #SteckdoseReinigen
Sicherheit geht vor: Steckdose reinigen: So geht es ohne Kratzer und Stromschlag

Wer Steckdosen reinigen will, sollte nicht einfach loslegen. Vorher führt der Weg lieber zum Sicherungsschrank, rät ein Experte im Interview und erklärt, worauf es noch ankommt.

n-tv NACHRICHTEN

Vielleicht kennst du in deinem Familien- und Freundeskreis Leute mit einer eigenen PV-Anlage oder einem Balkonkraftwerk, die möglichst viel selbst erzeugten Strom nutzen wollen. Deshalb wird dort der Geschirrspüler oder die Waschmaschine meist über die Mittagszeit in Betrieb genommen. 🌞

Doch auch ohne eigene PV-Anlage kannst du mit deinem Geschirrspüler mehr regenerativ erzeugten Strom nutzen! Schließlich speißen in das öffentliche Stromnetz Solar- und Windkraftanlagen ein, dessen klimafreundlichen Strom alle nutzen können! ⚡

Du brauchst dafür weder ein SmartMeter noch eine neue intelligente Spülmaschine: Viele Geräte besitzen bereits eine einfache 🕚Timerfunktion, mit der du sie in einem Zeitraum starten kannst, in denen viel Wind- und Solarstrom verfügbar ist – ein Blick auf unsere Strommix-Prognose verrät dir, wie grün der Strom morgen wird! 📊

Beim Geschirrspüler geht das sogar besonders einfach, denn er muss nicht gleich ausgeräumt werden, wenn er seine Arbeit erledigt hat. So kannst du entspannt am Abend den Timer für den nächsten Tag stellen und Spülmittel einfüllen, am Morgen noch eine Kaffetasse reinquetschen und bekommst so hauptsächlich mit Solar- und Windpower dein Geschirr sauber. 💪☀️

Probier es am besten bei deinem nächsten Spülgang einfach mal aus! 🍽️

#Balkonkraftwerk #PVAnlage #Solaranlage #PV #Geschirrspüler #Haushalt #Haushaltstipps #NachhaltigLeben #SmartMeter #SmartHome #EinfachMalMachen #ErneuerbareEnergie #NachhaltigkeitImAlltag #GutZuWissen #LasstUnsHandeln #MachMit #GoGreen

🔍 𝗗𝗮𝘁𝗲𝗻𝗾𝘂𝗲𝗹𝗹𝗲: Berechnungen auf Basis von Daten der Transparenzplattform des Verbandes Europäischer Übertragungsnetzbetreiber ENTSO-E (www.entsoe.eu)

we #pickgreenenergy 💚

Von Alltagsspuren bis zum Rotweinfleck: Mit bewährten Hausmitteln und der richtigen Technik lässt sich ein Teppich gründlich reinigen. So erhalten Sie die Fasern und sorgen für langanhaltende Frische im Raum. #teppichreinigen #tiefenreinigung #haushaltstipps #sauberzuhause #vorhernachher

https://alltagsfuchs.de/haushalt-reinigung/reinigung-ordnung/teppich-reinigen-weg-mit-dem-grauschleier-und-den-flecken/

📰 Täglich von 6 bis 23 Uhr findest Du hier und auf @oekologisch_unterwegs kostenlose News zu vielen Themen. Leider muss ich die Hosting-Rechnungen seit Jahren allein zahlen. Ich will die Amazon-Partnerlinks loswerden, aber das geht nur mit Eurer finanziellen Hilfe.

Bitte unterstütze meine Arbeit mit einer Steady-Mitgliedschaft: https://steady.page/klimacrew 👥 oder über https://ko-fi.com/tinoeberl 💶

#Rezepte #Plastikfrei #Nachhaltigkeit #DIY #Balkongarten #Kochen #Backen #Haushaltstipps #Küchentipps

KlimaCrew

Ich informiere über Zukunftsthemen, um Menschen vor Risiken zu warnen und Fortschritte sichtbar zu machen.

Steady

Neben dem Ausbau von Wind- und Solaranlagen sowie Stromnetze und -speicher ist auch die Flexibilisierung von Verbrauchern eine wichtige Komponente für die Energieversorgung der Zukunft. Denn Sonne und Wind bestimmen immer mehr, wie viel klimafreundlich erzeugter Strom gerade zur Verfügung steht.

🏘️ Auch im Privathaushalt kann man so mehr grünen Strom nutzen - am besten mit Geräten, die man bequem flexibel betreiben kann.

Am einfachsten geht das mit Geschirrspülern 🍽 mit ⏰ Timer-Funktion: Findet der letzte Teller im Tetris-Verfahren seinen Platz und ist das Spülmittelfach befüllt kann der Spülknecht auch zeitverzögert seinen Dienst verrichten – am besten dann, wenn viel Strom aus Erneuerbaren zur Verfügung steht. 📈

Auch die Waschmaschine lässt sich auf diese Weise klimafreundlicher betreiben. Die ist in fast jedem Haushalt vorhanden und benötigt ca. 0,5 – 1,2 kWh pro Waschgang, je nach Effizienzklasse und gewählter Temperatur. Nur sollte nicht allzu viel Zeit vergehen, bis die nasse Wäsche wieder aus der Trommel kommt. 👕💧

Geschirrspüler, Waschmaschine und Trockner machen durchschnittlich 22% des Jahresverbrauches in einem Haushalt aus (🔍 Quelle: BDEW, 2021) und damit etwa 5% des Verbrauches von ganz Deutschland. ⚡

Durch eine bewusstere Nutzung dieser beiden weit verbreiteten Haushaltsgeräte kann also schon einiges für die Energiewende erreicht werden. 🙌

#GutfürsKlima #Haushaltstipps #GrünerStrom #Strom #NachhaltigkeitimHaushalt #ErneuerbareEnergien #Ökoenergie #SaubererStrom #GreenLiving #Haushalt #NachhaltigkeitImHaushalt

📷 Das Foto wurde von 𝗦𝗮𝘀𝗰𝗵𝗮 𝗚𝗿𝗲𝗶𝗹𝗶𝗻𝗴𝗲𝗿 ( @peakpick_de auf Instagram) in #Baar-Ebenhausen aufgenommen.

🔍 𝗗𝗮𝘁𝗲𝗻𝗾𝘂𝗲𝗹𝗹𝗲: Berechnungen auf Basis von Daten der Transparenzplattform des Verbandes Europäischer Übertragungsnetzbetreiber ENTSO-E (www.entsoe.eu)

we #pickgreenenergy 💚

Haart der eigene Hund stark, sind viele Halter besorgt. Neben dem saisonalen Fellwechsel können auch Ernährung oder gesundheitliche Probleme die Ursache sein. Der Artikel ordnet die Gründe ein und zeigt, was richtige Pflege und Futter bewirken. #hundeleben #haustieralltag #fellwechsel #hundeliebe #haushaltstipps

https://alltagsfuchs.de/haustiere/hunde/hund-haart-stark-was-wirklich-gegen-die-fellflut-hilft/

🍮 Wissen zum Nachtisch: 🍨

Retröt: Tipps zum #Energie- und #Geldsparen.

#Energiesparen kann und sollte man das gesamte Jahr über, aber manche Maßnahmen für den Winter sollten im Sommer und Herbst vorbereitet werden. Hier erfahrt ihr, wie ich meine Heizkosten um zwei Drittel gesenkt habe.

https://www.oekologisch-unterwegs.de/energiewende/1207-mit-fensterdaemmung-und-elektronischen-thermostaten-viel-geld-sparen.html

#HeizkostenSparen #Fensterdämmung #Haushaltstipps #HeizungOptimieren #WärmeIsolierung #Balkonkraftwerk #Wärmedämmung #StromSparen #Kochen

14 Tipps zum Energiesparen: Fensterdämmung und E-Thermostate sind deine Freunde

Erfahre, wie du durch digitale Thermostate und Abdichtungen an Türen und Fenstern deine Heizkosten effektiv reduzieren kannst.

Es scheint eine naheliegende Notlösung, doch die Verwendung von Spülmittel in der Spülmaschine führt oft zu einer Schaumparty in der Küche. Der Grund liegt in der Zusammensetzung und dem daraus resultierenden massiven Schaumaufkommen. #haushaltstipps #spülmaschinealltag #alltagsfail #küchentricks #putzenmitköpfchen

https://alltagsfuchs.de/haushalt-reinigung/reinigung-ordnung/spuelmittel-in-spuelmaschine-was-passiert-und-wie-du-das-chaos-rettest/