Bundesregierung beschließt Entlastungspaket: Stromsteuer sinkt, Netzentgelte werden bezuschusst - Politik

Das Bundeskabinett hat heute die vereinbarten weiteren Maßnahmen zur Senkung der Energiepreise beschlossen. Ziel ist es, sowohl private Haushalte als auch Unternehmen spürbar zu entlasten und zugleich die Wettbewerbsfähigkeit des Standorts Deutschland zu sichern. Im Mittelpunkt stehen die Senkung der Stromsteuer für das produzierende Gewerbe, ein milliardenschwerer Zuschuss zu den Übertragungsnetzentgelten sowie die endgültige Abschaffung der Gasspeicherumlage.

expertenReport
Selenskyj beruft diese Woche den Stab ein: die Themen sind die Heizperiode und die Luftverteidigung - Ukraine-Nachrichten

Der Stab des Oberbefehlshabers wird sich in dieser Woche mit wichtigen Fragen der Energiesicherheit und des Schutzes kritischer Infrastrukturen befassen.

Russische Angriffe in der Region Odessa beschädigten Energieanlagen - Ukraine-Nachrichten

Russland hat die Region Odessa massiv mit Angriffsdrohnen angegriffen, wobei die Stadt Tschornomorsk und ihre Umgebung am stärksten betroffen waren.

Ungarn und die Slowakei haben wieder Öl über die Druschba-Pipeline erhalten - Ukraine-Nachrichten

MOL, das Raffinerien in Ungarn und der Slowakei betreibt, sagte, dass das Öl beide Länder erreicht habe.

Russland hat in der Region Poltawa erhebliche Schäden an der Gasübertragungsinfrastruktur verursacht - Ukraine-Nachrichten

In der Nacht vom 26. auf den 27. August haben russische Angreifer Drohnen eingesetzt, um Energie- und Gastransportanlagen in sechs Regionen des Landes anzugreifen.

Nachrichten vom 25. August: "Öffnung" der besetzten Häfen, Donezk am Rande einer Gummibandkatastrophe - Ukraine-Nachrichten

Was wurde heute besprochen?

📊 Die Top 4 Beiträge der letzten Woche mit den meisten Boosts sind:

1. #DUH Erfolge gegen #BurgerKing, #Burgermeister, #Nordsee und #Subway.
https://mastodon.online/@tinoeberl/115017416000254478

2. US-Regierung plant, funktionsfähigen #Klimasatelliten zum Absturz zu bringen.
https://mastodon.online/@tinoeberl/115019479256379913

3. Die #Energieinfrastruktur in den #USA droht zum Bremsklotz zu werden.
https://mastodon.online/@tinoeberl/115042609161771130

4. Spanien erlebt massive #Waldbrände. https://mastodon.online/@tinoeberl/115042848868618146

Tino Eberl (@tinoeberl@mastodon.online)

Die Deutsche #Umwelthilfe hat vor Gericht Erfolge gegen #BurgerKing, #Burgermeister, #Nordsee und #Subway erzielt. Die Ketten müssen in den betroffenen Filialen ein vollständiges #Mehrwegangebot einführen oder verbessern. Tests der #DUH deckten Verstöße gegen die #Mehrwegangebotspflicht auf, die von Behörden kaum kontrolliert wurden. Die DUH fordert eine bundesweite #EinwegSteuer von mindestens 50 Cent auf Takeaway-Verpackungen. https://www.duh.de/presse/pressemitteilungen/pressemitteilung/verstoesse-gegen-die-mehrwegangebotspflicht-deutsche-umwelthilfe-gewinnt-klagen-gegen-burger-king-bu/ #Abfallvermeidung #Kreislaufwirtschaft

Mastodon
Nachrichten vom 19. August: eine Erhöhung des Mutterschaftsgeldes, ein Gerichtsverfahren wegen des Dnipro-Damms und ein Rückgang der Ölpreise - Ukraine-Nachrichten

Worüber haben wir heute gesprochen?

Die #Energieinfrastruktur in den #USA droht zum Bremsklotz für das Wachstum der #KI-Industrie zu werden.

Während in #China #Stromversorgung längst als gelöst gilt, kämpfen US-Unternehmen mit einem überlasteten #Stromnetz.

Chinas Strategie sind jahrzehntelanger #Netzausbau, #Überkapazitäten und staatlich gesteuerte Investitionen.

In den USA fehlt es an Planung, Kapital für Langfristprojekte und politischem Willen.

https://fortune.com/2025/08/14/data-centers-china-grid-us-infrastructure/

#DataCenter #Stromversorgung #Energiepolitik

AI experts return from China stunned: The U.S. grid is so weak, the race may already be over

China is “set up to hit grand slams,” longtime Chinese energy expert David Fishman told Fortune. “The U.S., at best, can get on base.”

Fortune

#Wirtschaftsministerin #Reiche erklärte also gegenüber der Presse, dass die #Energiewende unbedingt entschleunigt werden müsse, damit die #Bürokratie weiterhin den #Ausbau der #Energieinfrastruktur aufhalten kann.Denn die Behörden seien völlig überlastet bei der Bewältigung von Anträgen.

Und da doch akuter #Personalmangel herrscht, insbesondere weil die #Regierung aus guten ideologischen Gründen keine #Menschen dauerhaft einlassen möchte, könne sie nur so Ordnung ins angerichtete Chaos bringen!