„Digitale Innovation darf kein Selbstzweck sein“ - Digitalisierung

Wie gelingt kultureller Wandel in der Versicherungswirtschaft? Welche Rolle spielt Digitalisierung – und wie lassen sich tradierte Führungsideale mit agilen Prinzipien vereinen? Hanbing Ma, Head of Strategy & Innovation bei ERGO, spricht im ersten Teil unseres Interviews über digitale Kultur, Diversity, Lernbereitschaft und strategische Neugier. Das vollständige Interview erscheint im expertenReport 05/2025.

expertenReport

🧠 Wie helfen #Nethnologie und #Nethnographie bei der #Kommunikation im #Internet?

1️⃣ Wie lassen sich digitale #Kulturen systematisch #beobachten und #analysieren?
2️⃣ Welche #Tools nutzen #Forschende zur Untersuchung sozialer #Dynamiken im #Netz?
3️⃣ Welche #ethisch|en Fragen stellen sich bei der #Analyse digitaler Räume?
4️⃣ Wie helfen die #Erkenntnisse bei der #Entwicklung digitaler #Produkte und im #Marketing?

👉 #DigitaleKultur braucht andere Forschungsansätze: https://Nethnologie.de

Nethnologie: Im Netz geborene Kulturen

Nethnologie erklärt digitale Kulturen, die entstanden sind und entstehen und unterstützt dabei, Kommunikation, Marketing, Kampagnen anzupassen.

eicker.net
Kurt Prödel: Klapper (park x ullstein, 2025)
 - Buchvorstellung

Wenn der Lüfter brummt und niemand fragt, wie’s dir geht – ein Jugendroman aus der Nachhallkammer

Lesering.de
Vogt am Freitag: Tiktok ist wie Velofahren ohne Helm - Das Netz ist politisch

Australien will den Jungen Social Media wegnehmen. Und auch in der Schweiz verfängt die Idee. Kolumnist Reto Vogt hält das für den falschen Weg und zieht

Das Netz ist politisch

Unser nächstes Digital Artifact ist zum Digital Services Act. Passend zu der kommenden Lecture mit Martin Degeling:
https://www.fernuni-hagen.de/forschung/schwerpunkte/digitale-kultur/ueber-digitale_kultur/veranstaltungen/index.shtml

#digital #digitalartifacts #digitalekultur #dsa #digitalservicesact

Veranstaltungen und Termine - FernUniversität in Hagen

Durch den Forschungsschwerpunkt digitale_kultur der FernUni Hagen veröffentlichte Veranstaltungen.

Heute stellen wir euch wieder ein Artefakt digitaler Kultur vor. Diesmal geht es um Strava Jockeys.

Hier ein weiterführender Artikel: https://taz.de/Betrug-auf-Fitnessapp-Strava/!6022630/

#digital #digitalartifacts #digitalekultur

Betrug auf Fitnessapp Strava: Joggen oder joggen lassen?

In Südostasien laufen „Strava-Jockeys“ für zahlende Kunden. Damit lassen sich die eigenen Fitness-Werte aufpolieren.

TAZ Verlags- und Vertriebs GmbH
Das diesjährige BarCamp zur digitalen Kulturvermittlung findet am 22. Oktober 2024, von 09:30 bis 13:30 Uhr, digital statt. Thema: „Künstliche Intelligenz im Kulturbereich – WIE GEHT KI?“ Es werden vielfältige Anwendungsbeispiele und best-practices zur KI im Kultursektor vorgestellt, von Kulturmarketing über Chatbots bis hin zu ethischen Fragestellungen. Anmeldung und weitere Informationen unter: https://www.youtube.com/@KulturDigitalBayern #Kulturvermittlung #KI #BarCamp #DigitaleKultur
Before you continue to YouTube

Kevin Gosling, Geschäftsführer der Collections Trust, wird im Rahmen der Belvedere Summer School 2024 einen Vortrag über den neuen Museum Data Service (MDS) halten. Der MDS, entwickelt von Art UK, Collections Trust und dem Institute for Digital Culture der University of Leicester, ist ein kostenloser Dienst, der Objektdaten aller britischen Museen verknüpft.
Weitere Informationen: https://www.belvedere.at/event/vortrag-von-kevin-gosling-introducing-museum-data-service

#MuseumDataService #DigitaleKultur #CollectionsTrust #BelvedereSummerSchool

Belvedere Museum Wien | Vortrag von Kevin Gosling: Introducing the Museum Data Service

Jeden Monat stellen wir euch Artefakte digitaler Kultur vor. Heute geht es um die Kunstinstallation ‚normalizi.ng‘ von Mushon Zer-Aviv, die u.a. 2022 im HMKV (Dortmund) ausgestellt wurde.

Mehr zum Projekt: https://normalizi.ng

#digital #digitalartifacts #digitalekultur #digitalculture #lehre #fernuni

Normalizi.ng

How do normal people look like?

Jennifer Eickelmann hält heute einen Vortrag im Rahmen der Ringvorlesung „Aktuelle mediensoziologische Forschungen" an der Universität Bielefeld. Es geht um die Kuratierung von Verletzbarkeiten und plattformisierte Sozialität.

Mehr dazu: https://e.feu.de/1p7

#soziologie #mediensoziologie #digitalekultur #digitalculture #curation #platform #socialmedia

Weiterleitung - FernUniversität in Hagen