Nach ihrem Roman Geisterbahn meldet sich Ursula Krechel nach sieben Jahren und einem Verlagswechsel bei Klett-Cotta mit Sehr geehrte Frau Ministerin zurück. Literarisch anspruchsvoll und an der Schnittstelle von Fakt und Fiktion angesiedelt, verwebt der Roman historische, politische und persönliche Motive zu einem dichten Gesamtbild. Gewalt gegen Frauen, Mutter-Sohn-Beziehungen und die Wechselwirkung zwischen Vergangenheit und Gegenwart stehen im Mittelpunkt einer Erzählung, die ...
Die neue #Sprachlosigkeit - #mediale #Kommunikation
Abstract: #FYI (for your information)
Das Akronym "FYI" in der Überschrift steht stellvertretend für eine Reihe sprachlicher Veränderungen, die mir im Rahmen meiner letzten "Feldstudien" zur #Medientheorie über den Weg gelaufen sind. Ein Ergebnis der vorherigen Trilogie zur "Medientheorie" mag wohl die Entdeckung einer "neuen Sprachlosigkeit" zum Beispiel in Form von #Akronymen und #Emojis sein.
Mehr auf: https://philosophies.de/index.php/2022/04/17/die-neue-sprachlosigkeit/
Worte an meine Eltern
Würden meine Eltern noch leben, würde ich ihnen in etwa die folgenden Worte sagen:
"Während Eurer Lebenszeiten habe ich Euch oft für Eure in meinen Augen Lieblosigkeit mir gegenüber angegriffen und kritisiert. Als Kind und Jugendlicher wusste ich es nicht anders - wir haben ja auch nie miteinander gesprochen. Das hat mich immer gestört und mir war klar, dass Eure Sprachlosigkeit keine Absicht war, sondern Unvermögen. Und das meine ich ohne jede Kritik, sondern sachlich. Und ich war nie imstande, daran etwas zu ändern.
Ihr habt mir aber viel gegeben, das all meine Kritik an den Rand schiebt - doch leider erst heute und nach Eurem Tod. Du Mutti, hast mir das Leben geschenkt - ein Leben, aus dem ich nicht das gemacht habe, was ich hätte daraus machen können. Ihr habt in jeder Hinsicht dafür gesorgt, dass ich immer versorgt war. Es mangelte mir sachlich an nichts. Und auch daran hat unser gefühlsmäßiges Zusammenleben gelitten, weil Euch das Versorgen der Familie schon sehr stark gefordert hat.
Obwohl Ihr mich immer als ein schwieriges Kind bezeichnet habt, habt Ihr mich nichtsdestotrotz geliebt und zu mir gehalten. Das ich diese Liebe nicht annehmen konnte steht auf einem anderen Blatt.
Heute ist das alles Vergangenheit und ich kann es nicht mehr rückgängig machen und auch nicht in Teilen ändern. Ich kann mich nur immer wieder bemühen, diese Unduldsamkeit nicht gegen mich und nicht gegen meine Mitmenschen zu leben. Euch möchte ich mit jahrelanger Verspätung um Verzeihung dafür bitten, dass ich Euch gegenüber oft ungerecht und dickköpfig war."
#eltern #worte #gedanken #lieblosigkeit #sprachlosigkeit #unvermögen #kritik #tod #mutti #mutter #versorgen #loyalität #zusammenleben ##liebe #unduldsamkeit #mitmenschen #verspätung #verzeihung #ungerechtigkeit
Beredtes Schweigen
Vor vielen Jahren hat mir eine gute Bekannte vorgeschlagen, auf unserem nächsten Spaziergang gemeinsam zu schweigen. Ich habe mich nach einem kurzen Zögern darauf eingelassen. Wir sind durch die Natur gegangen und haben miteinander geschwiegen. Jeder hat seine Eindrücke aufgenommen.
Das Schweigen war jedoch ausschließlich sprachlicher Art. Da wir einen guten Draht zueinander hatten und sehr viel Sympathie füreinander, haben wir uns auf der gefühlsmäßig-atmosphärischen Ebene ausgezeichnet unterhalten.
Ich hatte noch nie Angst vor schweigsamen Momenten. Mit dieser Erfahrung durfte ich leben und erleben, dass Kommunikation wesentlich mehr ist als der bloße Austausch mit Worten. Und Schweigen ist nicht immer mit Sprachlosigkeit gleich zu setzen.
#reden #schweigen #spaziergang #natur #sprache #sympathie #gefühlsmaßig #atmosphärisch #angst #schweigsamkeit #kommunikation #austausch #worte #sprachlosigkeit
Beredtes Schweigen
Vor vielen Jahren hat mir eine gute Bekannte vorgeschlagen, auf unserem nächsten Spaziergang gemeinsam zu schweigen. Ich habe mich nach einem kurzen Zögern darauf eingelassen. Wir sind durch die Natur gegangen und haben miteinander geschwiegen. Jeder hat seine Eindrücke aufgenommen.
Das Schweigen war jedoch ausschließlich sprachlicher Art. Da wir einen guten Draht zueinander hatten und sehr viel Sympathie füreinander, haben wir uns auf der gefühlsmäig-atmosphärischen Ebene ausgezeichnet unterhalten.
Ich hatte noch nie Angst vor schweigsamen Momenten. Mit dieser Erfahrung durfte ich leben und erleben, dass Kommunikation wesentlich mehr ist als der bloße Austausch mit Worten. Und Schweigen ist nicht immer mit Sprachlosigkeit gleich zu setzen.
#gerhardsgedankenbuch #schweigen #sprachlosigkeit #schweigsamkeit #spaziergang #gemeinsam #sprache #angst #kommunikation #austausch
Mal wieder literarisch im Osten unterwegs – dieses Mal: Hoyerswerda. Ich war da noch nie.
Mehr schreibe ich hier: https://tinyurl.com/mryamv5a
Kurz und gut: Ostalgie, die wehtut. Gut so, unbedingt lesen!
#lesesommer #sachbuch #gritlemke #suhrkamp #zeitgeschichte #ddr #ostdeutschland #hoyerswerda #platte #punk #kultur #wende #neonazis #wutbürger #sprachlosigkeit #demokratie #gesellschaft #debatte #polbil #lesen #leselust #lesenswert #leseratte #bücher
Beredtes Schweigen
Vor vielen Jahren hat mir eine gute Bekannte vorgeschlagen, auf unserem nächsten Spaziergang gemeinsam zu schweigen. Ich habe mich nach einem kurzen Zögern darauf eingelassen. Wir sind durch die Natur gegangen und haben miteinander geschwiegen. Jeder hat seine Eindrücke aufgenommen.
Das Schweigen war jedoch ausschließlich sprachlicher Art. Da wir einen guten Draht zueinander hatten und sehr viel Sympathie füreinander, haben wir uns auf der gefühlsmäig-atmosphärischen Ebene ausgezeichnet unterhalten.
Ich hatte noch nie Angst vor schweigsamen Momenten. Mit dieser Erfahrung durfte ich leben und erleben, dass Kommunikation wesentlich mehr ist als der bloße Austausch mit Worten. Und Schweigen ist nicht immer mit Sprachlosigkeit gleich zu setzen.
#gerhardsgedankenbuch #spaziergang #schweigen #natur #sprache #sympathie #angst #momente #erfahrung #kommunikation #austausch #worte #sprachlosigkeit
Gespräche mit meinen Eltern
Meine Eltern sind schon weit über zehn Jahren tot. Ich muss immer wieder an sie denken und führe dann mit ihnen Gespräche in meinem Kopf. Unser Familienleben war schwierig und von viel Sprachlosigkeit durchzogen. Konfliktfähig waren wir alle nicht. Meine wesentlichen Worte an Sie sind
*Sterben will ich noch lange nicht. Doch wenn ich dereinst zu euch in den Himmel komme, möchte ich mit euch absolut friedlich zusammen sein und die Ruhe, Zugewandheit und Gelassenheit leben, die wir auf Erden nicht hatten.*
Wer von Euch führt mit verstorbenen lieben Menschen auch solche Gespräche?
#gerhardsgedankenbuch #eltern #gespräche #tod #gespräche #kopf #familienleben #sprachlosigkeit #konfliktfähigkeit
Die neue #Sprachlosigkeit - #mediale #Kommunikation
Abstract: FYI (for your information)
Das Akronym "FYI" in der Überschrift steht stellvertretend für eine Reihe sprachlicher Veränderungen, die mir im Rahmen meiner letzten "Feldstudien" zur Medientheorie über den Weg gelaufen sind. Ein Ergebnis der vorherigen Trilogie zur "Medientheorie" mag wohl die Entdeckung einer "neuen Sprachlosigkeit" zum Beispiel in Form von Akronymen und Emojis sein.
Die Ausgangsthese der "neuen Sprachlosigkeit" tritt meines Erachtens besonders hinsichtlich der neuen Kommunikationsformen innerhalb des "IVL" (in virtual life) der digitalen Medien, wie zum Beispiel den Messengerdiensten, aber auch in sozialen Interaktionen "IRL" (in real life) in den deprivativen "F2F"-(face-to-face)-Kommunikationsformen auf und dies ist nicht nur dem *C*-Thema geschuldet, sondern war schon vorher "virulent".
Mehr auf: https://philosophies.de/index.php/2022/04/17/die-neue-sprachlosigkeit/