#Welttag
Der #internationale #Welttag der kulturellen Vielfalt für Dialog und #Entwicklung ist ein Welttag der #UNESCO, der jährlich am 21. Mai begangen wird.

Anlässlich der von der 31. Generalversammlung der UNESCO im November 2001 verabschiedeten Allgemeinen Erklärung zur kulturellen Vielfalt wurde auch der Welttag für #kulturelle #Entwicklung ausgerufen. Er soll Bewusstsein für kulturelle Vielfalt schaffen und den Beitrag von Künstlern zum #Dialog der #Kulturen betonen. (wikipedia)

🏆 „Zusammen für Integration!“ Unter diesem Motto haben wir zum zweiten Mal den Integrationspreis des Landes verliehen. 400 Gäste waren gestern Abend bei der feierlichen Preisverleihung im Kursaal in Bad Cannstatt vor Ort. Damit wollen wir nicht nur Ihr Engagement für Integration auszeichnen, sondern auch zeigen: Die Vielfalt der Kulturen in Baden-Württemberg bereichert unsere Gesellschaft.

🗯️ „Jedes eingereichte Projekt, jede Initiative, jedes Engagement erzählt eine Geschichte von Mut, Kreativität und Verantwortung. Sie alle zeigen uns: Integration passiert nicht von selbst. Sie braucht Menschen, die Brücken bauen, Perspektiven schaffen und Chancen ergreifen“, so Minister Manne Lucha.

🏅 Von 236 eingereichten Projekten hat die Jury neun Preisträger in drei Kategorien ausgewählt. Herzlichen Glückwunsch an die Siegerinnen und Sieger. Sie dürfen sich über Preisgelder von 3000 € (1. Platz), 2000€ (2. Platz) und 1000€ (3. Platz) freuen:

👉 Kategorie Kommunen und Verwaltungen
1. Platz: Förderprogramm Empowerment VON und FÜR Geflüchtet – Landeshauptstadt Stutt-gart
2. Platz: GemeinsamWelt – Landkreis Ravensburg
3. Platz: Mütter im Gespräch (MIG) – Universitätsstadt Tübingen

👉 Kategorie Unternehmen und Verbände
1. Platz: Diversity@Richter – Firma Richter lighting technologies GmbH, Heubach
2. Platz: TeamVielfalt – Gemeinsam stark in der Pflege – Enzkreis Kliniken (EKK), Mühlacker
3. Platz: Schwarzweißbunt – Kunstkollektiv km42 Kunstgesellschaft, Mannheim

👉 Kategorie Zivilgesellschaft
1.Platz: Refugio – Arbeitskreis Asyl Hechingen e.V.
2. Platz: Psychotherapie für Geflüchtete – Koordinierte psychotherapeutische Behandlung unter Einbezug von GesundheitspatInnen – vivo international e.V. / Universität Konstanz
3. Platz: Integration durch Sport - TV 1897 Sennfeld e.V.

Mehr dazu ➡️ https://t1p.de/djwp3

#IntegrationspreisBW2025 #ZusammenFürIntegrationBW #Integrationspreis #Integration #Vielfalt #Kulturen #Geflüchtete #Zusammenhalt #Gesellschaft #TheLänd

Integrationspreis des Landes Baden-Württemberg verliehen

Unter dem Motto „Zusammen für Integration“ hat Minister Manne Lucha in Bad Cannstatt den Integrationspreis des Landes verliehen. Ausgezeichnet wurden neun Projekte aus 236 Bewerbungen aus ganz Baden-Württemberg.

Baden-Württemberg.de

Das „Internationale Doktorandenkolleg (IDK) #Philologie, Praktiken vormoderner #kulturen globale Perspektiven und Zukunftskonzepte“ an der Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU) sucht zum 1. Oktober 2025 einen „Wissenschaftlichen Mitarbeiter / Wissenschaftliche Mitarbeiterin (m/w/d)“.

🗓️Bewerbungsfrist: 25. Mai 2025

📌Weitere Informationen:
https://www.avldigital.de/vernetzen/details/job/wissenschaftlicher-mitarbeiter-wissenschaftliche-mitarbeiterin-im-internationalen-doktorandenkolle/ #fidavlnews @germanistik @italianstudies @litstudies #WorldLiterature #LiteratureCulture

Meldung auf avldigital.de ansehen | View announcement on avldigital.de

Heute bei der #Stadtstreunerei mit den Geschwistern in #Karlsruhe im Univiertel Campus Süd #Kunst, #Genuss, #Kultur und #Kulturen verbunden.
Essen im Uigurischen Restaurant, Café, Kuchen und Safrantee im Afghanischen Café. Sehr gastfreundlich, angenehme Atmosphäre.

Mehr als #DreiGuteDingeDesTages
#3PositiveDingeDesTages

Ein schöner Tag.

Interessantes + Lesenswertes zu #Hugenotten und überhaupt zur #Geschichte #Europas:

"#Migration, #Flucht und #Asyl sind keine neuen Phänomene. Zahlreiche Wanderungen in der Geschichte der Menschheit haben den gesellschaftlichen Wandel beeinflusst. [...] Wie entstand aus dem Austausch der #Kulturen Neues? Wo finden wir heute Spuren der Migration und Integration im eigenen Zuhause? [...] Es hilft dabei, Antworten auf drängende Fragen der Gegenwart zu finden."

https://denkmal-europa.de/Hugenotten/

DENKMAL EUROPA HUGENOTTEN ZEITSTRAHL

Migration, Flucht und Asyl sind keine neuen Phänomene. Zahlreiche Wanderungen in der Geschichte der Menschheit haben den gesellschaftlichen Wandel beeinflu

DENKMAL EUROPA

Die Geschichte afrikanischer #Kulturen ist in Europa viel zu unbekannt, gerade Geschichten von historischen Frauen wie Iyoba Idia sind aber unfassbar inspirierend. Lest selbst:

https://www.miss-jones.de/2024/03/08/iyoba-idia-eine-aussergewoehnliche-koenigsmutter/

Iyoba Idia: Die Geschichte einer der mächtigsten Frauen der afrikanischen Geschichte | Miss Jones

Idia ist guter Hoffnung. Sie trägt ein Kind unter dem Herzen. Der zweitgeborene Sohn des Königs. Idia ist die Zweitfrau des Herrschers, doch sie beschließt, dass es ihr Sohn sein soll, der einmal den Thron besteigen wird. Im ausgehenden 15. Jahrhundert begann so eine Geschichte, die Frauen bis heute inspiriert…

Die Rekonstruktion von Gesellschaften lang vergangener #Kulturen ist schwierig, aber manchmal möglich. Deshalb ein Blick in die #Bronzezeit:

https://www.miss-jones.de/2023/03/17/eine-gesellschaft-der-bronzezeit-mit-tonscherben-wieder-zusammengesetzt/

Wie Tonscherben die Gesellschaft der Minoer in der Bronzezeit enthüllen | Miss Jones

Bei der Betrachtung alter Keramikscherben ist es möglich Rückschlüsse auf die Lebensart eine Kultur zu ziehen. Die Minoer zum Beispiel kann man so Untersuchen und Spannendes über ihre Gesellschaft erfahren.

Klimaschwankungen gab e schon immer. Aber keine war so schnell und so krass, wie das, was wir heute erleben. Das stellt sich die Frage, wie gehen wir damit um. Um das zu ergründen, schaut man in der #Archäologie darauf, wie andere #Kulturen mit vergleichbaren Phänomenen einen Umgang gefunden haben:

https://www.miss-jones.de/2020/04/08/klimawandel-in-der-jungsteinzeit-was-auf-der-arabischen-halbinsel-geschah/

Klimawandel in der Jungsteinzeit: Anpassungen der Gesellschaften auf der Arabischen Halbinsel | Miss Jones

Mit Resilienz beschreibt man grob gesagt Widerstandsfähigkeit. Also wie widerstandsfähig ist zum Beispiel ein Mensch, der ein traumatisches Erlebnis erlebt hat und wie dieser damit zurechtkommt. Das Wort beschreibt aber auch z. B. wie eine Gesellschaft mit einem radikalen Wandel umgeht. Ein solch radikaler Wandel steht diesem Planeten in Bezug…

🧠 Wie helfen #Nethnologie und #Nethnographie bei der #Kommunikation im #Internet?

1️⃣ Wie lassen sich digitale #Kulturen systematisch #beobachten und #analysieren?
2️⃣ Welche #Tools nutzen #Forschende zur Untersuchung sozialer #Dynamiken im #Netz?
3️⃣ Welche #ethisch|en Fragen stellen sich bei der #Analyse digitaler Räume?
4️⃣ Wie helfen die #Erkenntnisse bei der #Entwicklung digitaler #Produkte und im #Marketing?

👉 #DigitaleKultur braucht andere Forschungsansätze: https://Nethnologie.de

Nethnologie: Im Netz geborene Kulturen

Nethnologie erklärt digitale Kulturen, die entstanden sind und entstehen und unterstützt dabei, Kommunikation, Marketing, Kampagnen anzupassen.

eicker.net
Loyalitätskonflikte und Potenzial
Junge Migranten ringen mit ihren Wurzeln. Das war Thema bei einer Schulung für Verantwortliche in internationalen und Migrantengemeinden in Braunfels.
https://www.emk.de/meldung/loyalitaetskonflikte-und-potenzial
#EmK #Methodisten #Migrantengemeinden #Kulturen
Loyalitätskonflikte und Potenzial

Junge Migranten ringen mit ihren Wurzeln. Das war Thema bei einer Schulung für Verantwortliche in internationalen und Migrantengemeinden in Braunfels.