Nach #Frankreich überqueren wir mit Christian von Martens den #Ärmelkanal.
⛵ Nichts für Seekranke, denn die #See ist ziemlich stürmisch und unser Segelschiff wird von schäumenden Wellen hin und her geworfen. Wir segeln an der englischen #Küste entlang, wo wir eine tolle Sicht auf die spektakulären Kreidefelsen haben.
💡 Von Martens hat 1830 ein höchst eindrucksvolles #Panorama angefertigt, das den gesamten Ärmelkanal, in dramatischem Gestus die bewegte Meerenge zwischen #Calais und #Dover sowie die englische Küste von Dover bis #Greenwich und den Ausläufern Londons zeigt. Gerade das berühmte Castle of Dover, das in seiner heutigen Form im Wesentlichen im 12. Jahrhundert erbaut wurde und dem eine wichtige Funktion in der Verteidigung Englands vor potentiellen Invasionen zukam, ist gut zu erkennen.
Von Martens fertigte zunächst neun zusammenhängende Einzelbilder an, die er aneinanderklebte: Das Ergebnis ist ein über 5 Meter langes und 2 Meter hohes Panorama, das wir hier in Ausschnitten zeigen. Das überdimensionierte Gemälde wurde dem Hauptstaatsarchiv übrigens erst vor wenigen Jahren von den Nachkommen übergeben und wir schätzen uns glücklich, solch beeindruckende und ausdrucksstarke künstlerische Darstellungen in unseren Beständen zu haben.
Fotos: Panorama „Von Calais bis London“, Aquarell, 1830 (Ausschnitte). Signatur: LABW, HStAS J 56 Bü 81.
👉 Zum Bestand: https://www2.landesarchiv-bw.de/ofs21/olf/startbild.php?bestand=5528