"Atomreaktor Tihange 1 außerplanmäßig abgeschaltet"

Das marode und uralte #Atomkraftwerk #Tihange liegt nur rund 60 Kilometer von Aachen entfernt. Bekannt ist es für tausende Risse direkt am Reaktor-Kern

Kürzlich wurde die #Laufzeitverlängerung beschlossen. "Energiesicherheit", Sie wissen schon....

https://brf.be/national/1962256/

https://www1.wdr.de/fernsehen/aktuelle-stunde/tihange-100.html

https://www.t-online.de/region/aachen/id_100607980/atomkraftwerk-tihange-eu-gibt-gruenes-licht-fuer-weiterbetrieb-bei-aachen.html

#Atomkraft #Strahlung #Sicherheit #Energiewende #Radioaktivität #Energie #Kernkraft #Kernkraftwerk #Belgien #Atomausstieg

Atomreaktor Tihange 1 außerplanmäßig abgeschaltet

Der Atomreaktor Tihange 1 ist Donnerstag unerwartet abgeschaltet worden. Das hat der Betreiber Engie bestätigt. Davor seien "anormale chemische Parameter" im Kühlwasser des nicht-nuklearen Teils des Reaktors festgestellt worden, erklärte sagte Engie-Sprecherin Nele Scheerlinck. Engie hofft

BRF Nachrichten
Atommüllendlager - Wird Schacht "Konrad" nie in Betrieb gehen?

Ab den 2030er-Jahren soll die Einlagerung von Atommüll im Schacht "Konrad" eigentlich beginnen. Vertrauliche Dokumente, die <em>BR</em> und <em>NDR</em> vorliegen, zeigen aber eklatante Probleme und deuten Behördenversagen an - mit erheblichen Auswirkungen.

tagesschau.de
"Nicht mehr möglich": Söder gibt seinen Atomkraft-Plan auf

Nach dem Abschluss der Koalitionsverhandlungen gibt CSU-Chef Söder die Reaktivierung stillgelegter Atomkraftwerke auf: Der CSU-Wunsch habe keine Mehrheit gefunden, irgendwann sei ein Neustart wirtschaftlich "kaum mehr tragbar". SPD und Grüne jubeln.

BR24
Nachrichten für den 26. März: eine geschlossene Bank in der Ukraine, das Risiko eines Zahlungsausfalls in den USA - Ukraine-Nachrichten

Worüber haben heute alle gesprochen?

Im KKW Saporischschja wurde ein Brennstofftank beschädigt - Ukraine-Nachrichten

Der aus dem Tank ausgelaufene Treibstoff würde ausreichen, um die Notstromaggregate des Kernkraftwerks 25 Tage lang zu betreiben.

Frankreichs Atomoffensive gerät ins Stocken: Erstes neues Atomkraftwerk nicht vor 2038 am Netz

Paris – Frankreich hat eine alternde Atomflotte und will in den nächsten Jahren neue Atomkraftwerke bauen. Dazu legt der Rat für Nuklearpolitik (CPN) die wesentlichen Richtlinien der französischen Nuklearpolitik fest. Bei der letzten Sitzung am 17. März 2025 wurde klar, dass der erste Reaktor aus der neuen Design-Reihe EPR2 nicht vor dem Jahr 2038 betriebsbereit und am Netz sein wird.

IWR.de GmbH
Bezirkstag an Söder: Keine Stromlieferungen aus tschechischen Atomkraftwerken! | regio-aktuell24

(ra) Der Bezirkstag von Niederbayern hat am Dienstag in Straubing mit 16 zu 7 Stimmen an die Staatsregierung appelliert, „keine Stromlieferungen aus tschechischen Atomkraftwerken oder Beteiligungen an der Atomstromproduktion in Tschechien anzustreben. Ein solches Vorgehen würde den Bau neuer Atomkraftwerke in Tschechien begünstigen und geradezu herausfordern“. Den Appell an die Staatsregierung hatte ÖDP-Bezirksrat Urban Mangold

| regio-aktuell24
Braucht keine weiteren Worte. #atomkraft #akw #Atomkraftwerk
AKW Tschornobyl: Alle Glutnester nach russischem Drohnenangriff gelöscht

Am Freitag gegen 12:00 Uhr (Ortszeit) haben die Rettungskräfte alle Glutnester in der Schutzhülle des stillgelegten Atomkraftwerks Tschornobyl gelöscht. Das gab die Umweltministerin der Ukraine, Svitlana Hrynchuk, auf Facebook bekannt.   — Ukrinform Nachrichten.

Укринформ