Der Patte

@BAfH666@mastodon.cloud
57 Followers
85 Following
216 Posts

Ich baue Software bei Tage und spiele Videospiele in der Nacht.

Seien wir ehrlich: 40h Stunden Lohnarbeit und Familie, da schlafe ich Nachts lieber.

Hobbys:
#retrogaming #gaming #fotographie

Twitterhttps://twitter.com/bafh666
Pixelfedhttps://portfolio.pixelfed.de/DerPatte
Hallo Düsseldorf! Am 5. September gibts eine Lesung von mir zum Buch "Gefährlicher Glaube. Die radikale Gedankenwelt der Esoterik". Wir sprechen über dubiose Wunderheiler, Verschwörungsglaube und braune Esoterik. Der Eintritt ist frei, ihr müsst Euch aber anmelden: https://www.duesseldorf.de/amt-fuer-migration-und-integration/kommunales-integrationszentrum/komm-an-nrw/-newsuebersichtsseite-events-ki-komm-an-nrw/newsdetail/gefaehrlicher-glaube-die-radikale-gedankenwelt-der-esoterik
Gefährlicher Glaube - Die radikale Gedankenwelt der Esoterik

Katharina Nocun im Gespräch

App Store sein wie: „Hey, kennst du schon ChatGPT? Na? Naa?! ChatGPT! ChatGPT! ChatGPT! Die beste App jemals! Achso übrigens, kennst du schon ChatGPT?“

Wann endet die Glorifizierung von dieser Technologie endlich?

Die Touristen hier in Norwegen scheissen auf alle Regel und Gesetze was Drohnen anbelangt. Verrückt
Apple SharePlay ist so ein Feature was auf einem Roadtrip richtig gut ist. Allerdings funktioniert es bei uns echt nicht zu verlässlich. Schade ☹️

Ausbaustopp durch die Hintertür.

Mit einem Trick will Energieministerin Reiche den Boom von Solar & Wind in Bürgerhand ausbremsen: Die Erneuerbaren sollen fürs Netz zahlen – Kohle & Gas bekommen es weiter gratis.

Das schafft Unsicherheit & bremst Investitionen in #Bürgerenergie. Ganz bewusst.

Was ich immer noch nicht verstehe: Warum kann man iOS-Only Apps auf dem iPad nicht im SplitView oder SlideOver benutzen? Fullscreen-Only nimmt einfach so viel Platz weg und ist ein echtes Hindernis für Multitasking.
Dank des heutigen Beitrag der #SendungMitDerMaus über #Fassadenbegrünung, bin ich in ein #Rabbithole gefallen. Ich will sowas auch für die Ostseite unseres Hauses und ich will es es selbst, unteranderem mit meinem #3DDrucker, bauen.
Heute hat meine #PVAnlage die 10MWh geknackt. 😻 #sonnenenergie #photovoltaik #stromauslicht
Wie gut ist eigentlich der Soundtrack von #MarioKartWorld!🥰🤩
Gestern war wiedermal #Retrobörse in Oberhausen und das ist meine Ausbeute.
Ich habe nun 183 von 339 #NES-Spielen die in der Region #PALB veröffentlicht wurden. Das entspricht knapp 54%. Bis zum #FullSet ist es noch ein weiter Weg. #RetrobörseOberhausen
×

Ausbaustopp durch die Hintertür.

Mit einem Trick will Energieministerin Reiche den Boom von Solar & Wind in Bürgerhand ausbremsen: Die Erneuerbaren sollen fürs Netz zahlen – Kohle & Gas bekommen es weiter gratis.

Das schafft Unsicherheit & bremst Investitionen in #Bürgerenergie. Ganz bewusst.

Was zunächst harmlos klingen mag, ist nichts weiter als ein Trick: Wind & Sonne sollen für den Netzausbau zahlen, um Bürgerwind & Selbstversorgung auszubremsen.

Fossile dagegen nutzen das Netz gratis, wurden jahrzehntelang subventioniert & durften ihren Müll kostenlos in die Atmosphäre kippen.

Photovoltaik & Wind sind die günstigsten Stromquellen aller Zeiten. Auch Batterien werden jährlich billiger.

Das bedroht die fossilen Geschäftsmodelle der großen Versorger – für die Reiche bis vor Kurzem tätig war.

Reiche will den Bau von 40 neuen Gaskraftwerken durchdrücken – gegen die Meinung der meisten Expert:innen & gegen EU-Recht.

Ein Geschenk für die #Gaslobby, aber ein Rückschritt für das Klima & eine zukunftsfähige Wirtschaft.

Gegen diese fossile Laufzeitverlängerung werden wir uns wehren!

Wir müssen dafür sorgen, dass die Kostenvorteile von Wind, Sonne und Speichern bei Menschen & Unternehmen ankommen – statt teuer Gas, Öl und Kohle zu importieren.

Wie in anderen Bereichen zahlen beim Strom die Nutzer:innen die Infrastruktur.

Zurecht – denn würden Versorger zahlen, würden sie die Kosten einfach weiterreichen.

Reiches Vorschlag ist also im Bezug auf die Kosten insgesamt nichts weiter als ein Nullsummenspiel & Ablenkungsmanöver.

Statt Scheindebatten über Kostenverteilung brauchen wir echte Lösungen: Wie kommt günstiger Strom auch günstig dahin, wo er gebraucht wird?

Dafür brauchen wir kostensparende Innovation im Stromnetz statt Umverteilung von Bürger:innen zu Konzernen.

So wird die #Energiewende bezahlbar und gerecht.

Handelsblatt

@sven_giegold Die Frage ist, ob Reiches Plan aufgeht, wobei ich nur für den privaten Sektor sprechen kann:

Wenn Netzentgelte auch für die Einspeisung erhoben werden, ist das erstmal ok - ich bin als Privatperson im Winter zu fast 100% auf das Netz angewiesen und beteilige mich gerne am Ausbau.

Trotzdem wird ein wirtschaftlicher Anreiz gesetzt, nicht einzuspeisen. Genau das könnte die E-Mobilitäts- und Wärmewende beschleunigen - bevor ich

a) was verschenke
und
b) dafür auch noch zahle ...

@sven_giegold Auch auf Seiten der großen Ökostromerzeuger lohnt es sich dann ja umso mehr, Energie zu speichern oder in andere Energieträger umzuwandeln, bevor man z.B. abgeschaltet wird. Paradoxerweise setzt ein Netzentgelt für Einspeisung dann im Endeffekt wirtschaftliche Anreize für Dezentralität ... Das wird m.E. die Schere zwischen Niedrigpreisenergiezonen und öffentlicher Stromversorgung öffnen - die Südländer merken ja jetzt schon den Druck.
@mpblkclp
Da kann man ja drüber diskutieren. Nur die Subventionierung der Speicherumlage durch alle, auch die, die kein Gas verbrennen, ist das in Ordnung? Subventionierung vom Gas, "gerechte Beaufschlagung" auf den Stromverbrauch. Das sollte genau andersherum sein.
@sven_giegold

@Ecano @sven_giegold Anderes Thema. Aber auch da ist es - glaube ich - nicht so einfach. Einfamilienhausbesitzer:innen haben z.B. ganz andere Möglichkeiten als Mieter bei der Wahl ihrer Heizssysteme. Trotzdem sollen es im Winter ja alle warm haben. Und Gas ist ja irgendwie auch noch "Netz".

Ich finde Reiches Ideen insgesamt maximal spooky - allein schon die Personalie. Aber ich glaube, dass ihre Ideen letztlich ganz andere Wirkungen haben werden als sie selbst denkt/intendiert :o)...

@mpblkclp @Ecano @sven_giegold

Das ist ein ganz wichtiger Punkt.
Und ausser von den Linken gibt es keine Vorschläge, die auch Mieter zu Teilhabern der Energiewende machen könnte.

Warum die #Enteignung nach Artikel 14 #Grundgesetz nicht längst stattgefunden hat, können uns nur die Nazis ausserhalb der AfD im Bundestag erklären.

@mpblkclp
Der Zertifikatehandel wird so nicht kommen, wie er ursprünglich geplant war. Und in #habeck s #geg war ja aus genau dem Grund das Ablaufdatum der fossilen Heizungen drin. Die Beteiligung der Vermieter am CO2 Anteil des Heizenergieverbrauchs gibt es ja auch. Die ist, je nach energetischem Zustand der Wohnung, nicht unerheblich. Wird wahrscheinlich durch die jetzige Regierung abgeschafft. Wo kämen wir hin, die armen Vermieter. 😁

@sven_giegold

@sven_giegold auf ins Netz eingespeist Ökostrom wird doch jetzt schon Netzentgelt fällig, dessen Zweck Instandhaltung, Modernisierung und Ausbau der Netze ist. Sie will das also doppelt für den gleichen Zweck belasten? Und gleichzeitig beim Gas mit der bisherigen Speicherumlage Kosten der Netzstabilisierung/Versorgungssicherheit von den Kunden auf den Steuerzahler umlegen? Macht weder vorm Hintergrund des Klimaschutzgesetzes noch wettbewerbsmäßig Sinn.
@dancing_goblin @sven_giegold Zum einen das, zum anderen haben die Energiekonzerne doch jetzt schon riesige Gewinnspannen zwischen Ökostrom-Einkaufs- und Verbraucherpreis. Nicht mal Kraftwerke müssen sie mehr betreiben, das Risiko tragen die Einspeiser. Es geht hier nur darum, den Gewinn einiger Monopolisten aus Kosten der Bürger zu steigern. Unmögliches Verhalten für eine Ministerin.

@dancing_goblin

Frau Reiche will Menschen gegeneinander aufbringen und damit den Umbau unseres Stromnetzes auf reg. Energien behindern. Wir sollten dem keine Reichweite geben.

Hier kann man lesen, worum es geht:

https://www.bundesnetzagentur.de/DE/Beschlusskammern/1_GZ/GBK-GZ/2025/GBK-25-01-1%233_AgNes/Downloads/Diskussionspapier.pdf?__blob=publicationFile&v=6

@sven_giegold

@elottermann @sven_giegold

Der Vorschlag hätte zur Folge, dass für EE 2x Netzengelt fällig wäre, für fossilen (oder importierten) Strom nur einmal. Paritätische Finanzierung, bei der dann einige von ihren Beiträgen befreit sind, ist super um wirkliche Belastungen zu verschleiern... Ist bei der Belastung der Arbeitseinkommen das gleiche, weil das immer nur vom Bruttolohn gerechnet wird nicht vom Bruttoarbeitsentgelt (Lohn + Lohnnebenkosten).

@dancing_goblin

Das ist ein populistischer Meinungsbeitrag und kein ernstzunehmender Beitrag zur Neuregelung der Umlage der Netzkosten.

Lies mal das verlinkte Diskussionspapier der Bundesnetzagentur.

Fakt bleibt, dass die derzeitige Umlage auf den Verbrauch ungünstige Anreize für den Ausbau der erneuerbaren Energien setzt.

Ich halte leistungsabhängige Fixkosten für Stromanschlüsse für die wahrscheinlichste Änderung.

Das kann man so framen wie Frau Reiche, wenn man Leute wütend machen will.

@sven_giegold Es wäre ja von Kapitalisty (Dealer) auch schön blöd, ihre absichtlich zentralisiert konstruierten Abhängigkeiten (Suchtmittel) und damit stete Geldquellen sehenden Auges gegen dezentrale, (teil-)autonome Systeme in Konsumentenhand tauschen zu lassen, die sich dadurch ihrem Einfluss entzögen und ihnen den Geldhahn zudrehten. Keinem Drogendealer auf der Welt passt eine Droge, die sich Süchtige leicht selbst herstellen können.

@sven_giegold

Und hier das Diskussionspapier der Bundesnetzagentur zur Neugestaltung der Umlage Netzkosten, das m.E. mehr Aufmerksamkeit verdient, als dem populistischen Beitrag von Frau Reiche Reichweite zu verschaffen.

https://www.bundesnetzagentur.de/DE/Beschlusskammern/1_GZ/GBK-GZ/2025/GBK-25-01-1%233_AgNes/Downloads/Diskussionspapier.pdf?__blob=publicationFile&v=6

Frau Reiches Beitrag soll nur Menschen gegeneinander aufbringen und damit die Lösung wichtiger Probleme der Energiewende verhindern.

@sven_giegold was soll eigentlich die Aussage des Artikels sein?

Der Aufmacher sind „Die Kosten für den Netzausbau“, im Artikel selbst geht es dann um „Systemverantwortung“ der Erneuerbaren, um „Verantwortung für die Kosten des Gesamtsystems“ und um deren „Beitrag zur Netzstabilität, zur Regelbarkeit und zur Steuerbarkeit“.

Hintergrundinformationen, was damit eigentlich gemeint ist oder gar den Link zur Originalmeldung der DPA gibt es nicht.

Das ist Boulevardqualität.

Die Zeit hat die Originalmeldung unverändert übernommen, nachzulesen hier: https://www.zeit.de/news/2025-07/17/reiche-zur-energiewende-kosten-muessen-runter

Diese Meldung liest sich schon etwas anders, als der Artikel des Handelsblatt - sie enthält den vollen, unkommentierten 💩, den Fr. Reiche da verzapft und lässt am Ende sogar ein zaghaftes Gegenstimmchen von Greenpeace zu Wort kommen.

Energiepolitik: Reiche zur Energiewende: "Kosten müssen runter"

Hier finden Sie Informationen zu dem Thema „Energiepolitik“. Lesen Sie jetzt „Reiche zur Energiewende: "Kosten müssen runter"“.

DIE ZEIT
@sven_giegold aus meiner Sicht ist es unausweichlich, die einheitliche Strompreiszone aufzugeben. Denn man will einerseits Flexibilitäten, aber wenn diese von Fehlanreizen geleitet werden, dann fliegt uns das Netz um die Ohren, weil der Redispatch nicht mehr mitkommt. Und es wird sauteuer. Mehrere Studien haben das nodale Modell als Lösung identifiziert, und es spart so viele Kosten, dass auch für die vermeintlichen Verlierer im Süden die minimale Preiserhöhung ausgeglichen werden kann.

@sven_giegold

Das erinnert mich ein wenig an die Forderung von Telekom & co, dass die großen Inhalteanbieter an sie zahlen sollen...

@sven_giegold Das wäre so, als ob die Autohersteller die Straßen bezahlen und unterhalten müssten. Hm, eigentlich ein netter Gedanke ...

@SheDrivesMobility

@fahrradmartin @sven_giegold @SheDrivesMobility Über die Besteuerung der Einnahmen von Firmen ist das ja auch so. Ist halt nicht zweckgebunden.
@sven_giegold Aber wie können wir das tun? Ich sitze hier jeden einzelnen Tag, sehe was die Politik macht und denke mir: „Das kann doch alles nicht wahr sein!“
Ich sehe, wie riesen Aufschreie dagegen durch die Bevölkerung gehen. Ich sehe, wie Politiker die Bevölkerung ignorieren und ihr Ding pro Fossil-Lobby durchziehen.
Ich fühle mich total machtlos. Denen einfach ausgeliefert.
Was können wir tun, das wirklich wirkt?

@geco_de

* Wärmepumpe einbauen
* eAuto kaufen
* Strom verbrauchen, wenn die Sonne scheint und der Wind weht
* deinen Stadtwerken auf die Finger schauen, wenn sie ein neues Gaskraftwerk planen

Also alles tun, damit der Verbrauch an fossiler Energie sinkt.

Alles Elektrifizieren ist ein guter Hebel. Unser Strom kommt zu 60% aus reg. Energie und der Anteil steigt ständig weiter.

Investitionen in Stromnetze sind gute Investitionen.

@sven_giegold

@elottermann
Beim Bau der gaskraftwerke den selben bullshit der 110.000 Widersprüche, bis die wieder abgewählt sind und der EE Ausbau weiter ist.

Geld in energiegenossenschaften umleiten
Die Genossenschaften müssen gegen Lobbyieren...

Energiefresser raus, EE und Speicher zuhause

Dafür muss man aber neue Bündnisse eingehen.
REWE baut eine eLKW Flotte und PV auf eigene Dächer. Wer noch?

Pedelechersteller sind Verbündete, Baumüller Baumaschinen?

NABU, Greenpeace, duh,
grüne, Volt?, Piraten?, linke?, SPD, CDU Ökos

60% EE zeigt, es gibt genug Akteure abseits des Medieneindrucks, die das wie andere Europäer wollen. Selbst Ungarn baut EE auf.

@geco_de @sven_giegold

@geco_de @sven_giegold

Genau diese Fragen stelle ich mir auch.
Das Gefühl der eigenen Machtlosigkeit ist, nebenbei gesagt, genau die Stelle wo diese Leute uns gerne haben, denn dann tun wir (ihnen) nichts.
Ich habe keine endgültigen Antworten, teile aber gerne meinen momentanen Kenntnisstand. Also, mensch kann:
-wählen
-Strukturen unterstützen, die für den Wandel kämpfen (zB Deutsche Umwelthilfe, Bund, Greenpwace, Sea Sheperd, etc)
-demonstrieren
-eigene Strukturen bauen

@geco_de @sven_giegold

Ich glaube, der letzte Punkt ist der wichtigste, aber natürlich schliessen die ganzen Punkte sich nicht gegenseitig aus.

Auf jeden Fall müssen wir was tun, ansonsten wwrden unsere Chancen auf eine faire, gesunde Welt für alle immer kleiner.

Ist natürlich auch immer die Frage, wieviel bin ich bereit einzusetzen und zu riskieren.

Die Leute, die den Status quo behalten wollen, bekämpfen alle Versuche etwas zu ändern, vehement (Stichwort "Klima-RAF").

@geco_de @sven_giegold

Und noch ein (etwas gewagterer) Gedanke: wenn wir etwas ändern wollen, brauchen wir viele Menschen, die das auch wollen. Dafür müssten die die Realität so ( oder ähnlich) sehen, wie wir das tun. Und genau da liegt das Problem: solange sich die grosse Mehrheit ihre Realität von den momentanen Medien formen lässt, gibt es einfach keinen Anlass für sie etwas zu tun. Der erste Schritt bevor sich wirklich etwas ändern kann, müsste demnach die Bewusstwerdung sein.

@crabby Und wem gehört der Herausgeber der BLÖD? Dem Fossienergielinvestor KKR!

@geco_de @sven_giegold

@geco_de @sven_giegold

"Riesenaufschreie" sehe ich leider nicht, sonst wären wohl auch die Wahlen anders ausgegangen.

@sven_giegold Das bauen ist ja optional. Man bekommt die Kohle ja auch in die Gasfirmen, wenn sie Vorverträge mit den Gasfirmen macht, die dann wegen EU-Recht platzen und dann werden Ausfälle und Vertragsstrafen gezahlt. Wie bei Scheuers Maut.

@jensscholz @sven_giegold

Das ist mir ja sogar lieber. Das Geld ist ja nur ausgedacht. Aber die Dinger bauen ist ja echter Schaden.

@sven_giegold Würde jemand anders sowas ankündigen würde die gesamte Union "SOZIALISMUS!!!1!" und "PLANWIRTSCHAFT!!!1!" skandieren.

Was für eine korrupte und verlogene Bande.

@sven_giegold
Alles ist käuflich ...auch Reiche
@sven_giegold Umgehend Verfassungsbeschwerde gegen die einlegen und gleichzeitig auch am EUGH tätig werden. 🤬

@sven_giegold

Wer sagt, dass sie es nicht mehr ist ?

Man könnte sagen, unsere momentane Regierung ist der politische Arm des fossilen Grosskapitals.

@sven_giegold DURFTEN????
Machen die doch immernoch. 🤬
@sven_giegold
Von der ganzen Atomgeschichte ganz zu schweigen....
@sven_giegold
Noch einmal als Merksatz:
Die Öl- und Gasbranche hat seit 1970 drei Milliarden pro Tag! Gewinn gemacht, und das schon 50 Jahre lang.
und:
"Um das in aller Deutlichkeit zu sagen:
So lange wir uns Jahr für Jahr fossile Subventionen in Höhe von rund 60 Milliarden Euro und Steuerprivilegien für Reiche in Höhe von fast 100 Milliarden Euro leisten, halte ich jede Debatte über Kürzungen am Sozialstaat für unanständig und verlogen."
@sven_giegold
man sollte auch gar nicht erst versuchen, den Netzumbau aus dezentral erzeugbaren Energieträgern auf die zentralistischen pekuniären Bedürfnisse der Stromkonzerne hin zu planen. - Man verpasst damit alle Gelegenheiten zur Netzplanung für wirkliche föderale Zusammenarbeit statt wieder Profitmaximierung für die Wenigen, Gierigen..

@sven_giegold

hier in Schweden zahle ich auch Netzgebühr für meinen eingespeisten Solarstrom. Und bekomme natürlich weniger dafür, als wenn ich im Winter Strom kaufen muss.

Ich kann nur hoffen, dass Energielagerung bald signifikant billiger wird. Dann werden wir unsere Insellösung permanent einsetzen oder mit Nachbarn Mininetze machen.

Klar dass der Investitionsstau bei den Netzen nicht von Gewinnen der Konzerne bezahlt werden soll.

@sven_giegold Warum man CDU wählt - es wird mir immer ein Rätsel bleiben. Was haben diese Leute sonst noch für Hobbies?
Hand in den Mixer halten? Schweißen ohne Brille? Sich Nägel ins Knie hämmern? Bungeejumping mit Schiffstau?
@sven_giegold dagegen hilft wahrscheinlich nur der Klageweg, z.B. GG Art 20a #gg20a .
Sonst zieht sie ihr Programm durch, nach dem #altmeierknick der #reicheknick
@sven_giegold Wo das endet, sehen wir in Nigeria und Spanien: Stromausfälle.

@jackpearse

*Kopf-Tisch-Kontakt*

@sven_giegold Erinnert mich an die erste Schwarz-Geld-Koa nach Rot-Grün 2005, da haben sie auch als erste Amtshandlung alles, was Energie dezentralisiert hat, wieder abgeschafft und so die EEs ausgebremst, die grade anfingen, Fahrt aufzunehmen, weil die für dezentrale Lösungen ideal sind.
@sven_giegold die liebe GasKathi tut alles für sich und ihre Freunde...

@sven_giegold interessant auch dass man nicht ohne weiteres grafiken darüber finden kann wie ausbau der erneuerbaren pro land bis 24 geschehen ist.

ich habe den festen verdacht dass eine solche grafik zeigen wird wie deutschland und USA den ausbau weiter bremsen während china immer schneller wird.

dieses narrativ kann man natürlich schwer zugunsten des westens drehen, weshalb es keine leicht zu verstehenden grafiken gibt.

@sven_giegold
Den Verkauf von Gas kompromisslos subventionieren, aber erneuerbare blockieren: Das ist CDU/CSU/SPD.

KWK-Förderung. Jeder Gebäudeeigentümer mit Blockheizkraftwerk kassiert für jede kWh eingespeisten Strom KWK-Förderung sowie Prämie für Entlastung der Netze

Produzenten von Solarstrom sollen jetzt zusätzliche Netzgebühren zahlen.

Da passt etwas nicht!

Das ist wie Straße und Schiene. Die Straße zahlen wir alle, die Schienen nur die Bahn selber. Daher sind Bahnfahrscheine so teuer

@sven_giegold Waren da nicht verscheidene Modelle in der Diskussion: Abhängig von der tatsächlich eingespeisten Leistung, der max Leistung, Festpreis pro Anschluss etc.?

Wer soll deiner Meinung nach den Netzausbau zahlen?

@sven_giegold krass mit solch unverhohlem Einfluss auf die Netzentgelte zu Gunsten der fossilen Energie hätte ich nicht gerechnet

@sven_giegold
Die Frage: CO2-Emissionshandel

CO2-Reduzierung auf Basis des Emissionsrechtehandel. Umlagefinanzierung zum erreichen der Klimaziele und Rettung der Welt?

Oder: Emittent Regierung - durchlaufender Posten (u. CO2 Emittent) Wirtschaft - universelle Kostenträger - die Bürger?!
Preisvolatilität und Spekulation -
staatliche Rahmenbedingungen. Zweck Fremdfinanzierung der Erlöse (Haushalt), Politisch u. ökonomische Verzerrung, fehlende Planungsicherheit der Regierung (Anreiz) etc?

@sven_giegold

Genau das werden wir ganz sicher NICHT tun.
Die hat sie nicht mehr alle!!!😡😡😡🤮🤮🤮😡😡😡

@sven_giegold
Das lässt nur einen Schluss zu:
Die Union will Deutschland in den (Klima-)Kollaps treiben. Noch ein paar satte Dividenden für #BlackRock, #Gazprom und die übrige #Fossilmafia, danach ziehen sich die Multimillionäre auf ihre Yachten und ihre Privatinseln zurück und lassen uns mit ausgemergelten Böden, sonnendurchglühten Städten, einem zusammengebrochenen Gesundheits- und Sozialsystem und defekter Infrastruktur zurück.

#KapitalismusIstEinTodeskult
#CDUCSU_macht_arm_und_krank

@sven_giegold es ist so offensichtlich unsäglich, dass ich mich frage, wie diese Frau ihr eigenes Spiegelbild ertragen kann
@sven_giegold
CDU-ler = Ausbremser für Erneuerbare, erst Altmeier, jetzt Reiche.