Wirtschaftsministerin Katherina Reiche hat kürzlich gefordert, das Betriebsverbot für uralte Gasheizungen aufzuheben. Es war nicht ganz leicht, rauszufinden, was sie damit genau meinte und wie viele Heizungen das betreffen würde. Spoiler: Viele sind es nicht. Ein Thread. (1/11)
Das Thema scheint der Ministerin jedenfalls sehr wichtig zu sein. Schon in ihrer Antrittsrede im Bundestag erklärte Reiche: „Als erste Maßnahme werden wir das Betriebsverbot für Heizkessel abschaffen.“ (2/11) https://youtu.be/kHvTcPATH_U?t=594
Bundestagsdebatte zum Regierungsprogramm Wirtschaft und Energie am 15.05.25

YouTube
Im Podcast Table.Today spezifizierte sie kurz darauf, es gehe ihr um das „Betriebsverbot für Gasthermen, die vor 1991 eingebaut wurden“; dieses müsse zurückgenommen werden, „um wieder Ruhe in den Markt zu bekommen“. (3/11) https://shows.acast.com/tabletoday/episodes/wie-springt-die-wirtschaft-wieder-an-frau-reiche
Wie springt die Wirtschaft wieder an, Frau Reiche ? | Table Today

In Fachkreisen sorgte diese Äußerung für Verwunderung, denn dieses Verbot besteht seit 2020; die Heizungen, die davon betroffen waren, sind also in der Regel längst stillgelegt, sodass eine Streichung dieser Regel in der Praxis wenig verändern würde. (4/11)
Auf Nachfrage erklärte das BMWE dazu, die Forderung der Ministerin beziehe sich nicht nur auf Gasheizungen, die vor 1991 eingebaut wurden, sondern auf alle, die über 30 Jahre alt seien. Für diese sieht das GEG in §72 ebenfalls ein Betriebsverbot vor. (5/11) https://www.gesetze-im-internet.de/geg/__72.html
§ 72 GEG - Einzelnorm

Auch die Zahl der davon betroffenen Heizungen ist aber extrem gering. Denn das Verbot gilt zum einen nicht für Ein- und Zweifamilienhäuser, die mindestens seit 2002 vom Eigentümer selbst bewohnt werden, und zum anderen nicht für Heizungen, die Niedertemperatur- oder Brennwerttechnik nutzen. (6/11)
Betroffen sind somit nur Konstanttemperatur-Kessel; diese besonders ineffizienten Heizungen (so viel zum Thema "gute Nachricht") werden nach Angaben einer vom Hersteller Viessmann betriebenen Seite aber schon seit Mitte der 1980er-Jahre kaum noch verbaut. (7/11) https://www.heizung.de/ratgeber/diverses/niedertemperaturkessel-und-konstanttemperaturkessel-heute-noch-erlaubt.html
Nieder- & Konstanttemperaturkessel: Merkmale und Verbot

Was unterscheidet Niedertemperaturkessel, Konstanttemperaturkessel und Brennwertkessel und ist die Heiztechnik für Öl und Gas noch erlaubt? Mehr hier!

Entsprechend niedrig ist die Zahl der Heizungen, die unter das Verbot fallen: Im nächsten Jahr sind es nach Angaben des @BMWK 16.100 Öl- und Gasheizungen – das entspricht weniger als 0,1 Prozent der insgesamt knapp 19 Millionen in Deutschland betriebenen fossilen Heizungen. (8/11)
Falls sich die Forderung der Ministerin nur auf Gasheizungen beziehen sollte – im Table.Podcast hatte sie nur diese erwähnt – wäre die Zahl natürlich noch geringer; wie hoch genau, konnte das BMWE auf Anfrage nicht mitteilen. (9/11)
Dass Reiche sich auf das Verbot der 30 Jahre alten Heizungen konzentriert, ist noch aus einem anderen Grund erstaunlich. Denn die Ministerin leitete ihre Forderung im Bundestag zwar mit den Worten ein, sie wolle „die Technologieverbote der letzten Novelle zurücknehmen“. (10/11)
Tatsächlich stammt das Verbot, über das sie sprach, aber gar nicht aus der umstrittenen GEG-Novelle der Ampel-Regierung. Eingeführt wurde es bereits im Jahr 2020 - unter einer Groko-Regierung und dem CDU-Wirtschaftsminister Peter Altmaier. (11/11)
@mkreutzfeldt wie bei allem zum GEG stammt das 'böse', was mit mistgabeln und träckern bekämpft wird aus der feder einer groko. Nein doch oh.

@mkreutzfeldt

Menschlich kann ich das ja ein Stück weit verstehen, dass politisches Personal, das der Realität ein halbes Jahrhundert hinterher hinkt, sich stark macht für Technik die der Realität ein halbes Jahrhundert hinterher hinkt.

Können wir diesen Leuten nicht irgendwo ein paar schöne Scheinbushaltestellen hinbauen, damit sie in der Realität nicht mehr ganz so viel Schaden anrichten können?

@srslypascal @mkreutzfeldt "Können wir diesen Leuten nicht irgendwo ein paar schöne Scheinbushaltestellen hinbauen, [...]"

Dafür! 

@bartleby @srslypascal @mkreutzfeldt Für solche Leute braucht es Scheinparkplätze. So jemand fährt doch nicht Bus!

@Zugschlus @bartleby @mkreutzfeldt

Du meinst, wenn die vom "Hohen Haus" sprechen, meinen sie ein Parkhaus?

@mkreutzfeldt solche Aussagen der Ministerin sind am Stammtisch (aka soziale Medien) normal und akzeptabel, für Spitzenangestellte des Volks absolut inakzeptabel und lächerlich naiv.

@mkreutzfeldt
Vielen Dank für deine ausführliche Darstellung.

Es geht eben auch bei uns los: Flooding the zone…

@mkreutzfeldt
Hehe... danke fürs klüger machen ...

@mkreutzfeldt
Stammtischpolitik für BILD-Leser.

Danke für Ihren Beitrag!

@Jester_Lewis @mkreutzfeldt DIe BILD hat diese Wahl gewonnen und ist maßgeblich für das Scheitern der Grünen verantwortlich. Somit ist das alles in sich schlüssig.

@mkreutzfeldt

Naja, mit Parolen wie "Wir nehmen das Heizungsverbot zurück" kann man heutzutage eben großartig Politik machen.

@jumpfruit @mkreutzfeldt nachdem vorher eine große Propagandawelle zum Thema "Heizungsgesetz" über Deutschland hin und her geschickt wurde. Angefangen beim Namen des Gesetzes. Es ist gleichermaßen durchsichtig wie deprimierend effektiv 😒 Da haben diese Leute bei geringem Einsatz eine amtliche Dividende eingefahren.

@caroona

"deprimierend effektiv" ... danke. Nach so einer Formulierung habe ich schon länger gesucht.

Und ja, es macht mich wirklich fassungslos.

@mkreutzfeldt

@mkreutzfeldt Diese Radikalisierung der Konservativen merkt man wirklich, wenn sie dann so gegen ihre eigenen Entscheidungen von vor wenigen Jahren in den Kampf ziehen und diese dann den Grünen in die Schuhe schieben wollen. Das ist etwa beim Verbrennerverbot auf EU-Ebene genauso, da gab es auch nie eine irgendwie linke oder grüne Mehrheit, aber jetzt wird der Kulturkampf ausgerufen gegen den eigenen Beschluss
@mschfr @mkreutzfeldt Hat ja schon damals bei der Geschichte um den Veggie day gut geklappt. Und heute behauptet Söder, Cem Özdemir sei Veganer und betreibe "Tofutümelei". Als ob. Und weil das so schön verfängt bei der Mehrheit, machen sie es skrupellos immer wieder.

@caroona @mkreutzfeldt
Ich hab eben aus Interesse den Veggieday-Wikipediaartikel gelesen, um zu schauen, ob das nicht doch auch eine Idee eines CDU-Ministeriums war, aber das ist alles noch viel, viel interessanter. Und erschreckend, wie gut das funktioniert hat und wie die Masche immer noch greift

https://de.wikipedia.org/wiki/Kontroverse_um_den_Veggietag

@mkreutzfeldt @mschfr …☝️und dieser Frau Merkel ☝️. Weil JETZT ist doch erst alles gut in der Barrdei
🙄
@mschfr @mkreutzfeldt Söder wollte mal Autos mit Verbrennungsmotor ab 2020 verbieten und zurücktreten wenn Deutschland nicht bis 2022 aus der Atomkraft aussteigt. Dass solche schmierigen Opportunisten immer wieder mehrheitlich gewählt werden, lässt mich stark an unserer Demokratie zweifeln.
@neuimneuland @mschfr @mkreutzfeldt Ich habe den Verdacht, die Leute lieben es, sagen zu können "Die Politiker lügen uns alle an" und wählen entsprechend.

@mkreutzfeldt die Austauschpflicht für 30 Jahre alte Heizkessel stammt bereits aus der Energieeinsparverordnungs-Novellierung vom 18.11.2013 (beschlossen am 16.10.2013)... verantwortlich waren Peter Ramsauer (Bau/Verkehr) und Philipp Rösler (Wirtschaft).

Ich würde aber annehmen, dass K. Reiche persönlich eingebunden war (entweder als Staatssekretärin im Umweltministerium bei der Ressortabstimmung, spätestens aber nach ihrem Wechsel ins Verkehrsministerium, geschäftsführend ab 22.10.2013).

@dancing_goblin also geht's mal wieder nur um Grünenbashing. @mkreutzfeldt
@mkreutzfeldt Fazit: im Gegensatz zu den Grünen versteht es die Union genau den richtigen BlaBla ohne Inhalt zu reden, der die Bild und deren Kundschaft glücklich macht, ohne gleichzeitig auch tatsächlich das zu bewirken was dann in der Schlagzeile rüber kommt?
@mkreutzfeldt Here 🧵
Ein Klick ALLES auf. 😅
Also auf der Homepage von troet.cafe tut das wunderbar. ☝️
Wie sich das bei Apps verhält, weiß ich nicht.
@mkreutzfeldt
Diese Kommunikation dient nicht der Information, sondern zielt ausschließlich auf emotionale Wirkung ab. Die emotionale Botschaft ist: "Wir machen es ganz anders als die grüne Verbotspartei." Mehr Vergewisserung brauchen die Deutschen gar nicht, um mit dem politischen Personal zufrieden zu sein.

@mkreutzfeldt @BMWK

16k sind ja die perfekt Menge für Propaganda. In der Realität mache die 16k keinen Unterschied, aber Frau Reiche kann sich als Kämpferin gegen die Bösen Verbotsgrünen darstellen (auch wenn die es nicht waren).

@mkreutzfeldt Las kurz nur 16 und es hätte mich wirklich nicht gewundert. Erinnerungen an die künstliche Debatte vor ein paar Jahren, dass Frauen in voller Burka nicht Lehrerin sein sollten in D und dann hatte mal jemand geschaut wie viele sich überhaupt je dafür beworben haben und es waren 8 Fälle oder so.
@mkreutzfeldt @BMWK das ist doch ideal, so kann man die bösen grünen Verbote aufgeben und viel Lärm dazu machen, ohne dass sich wirklich was ändert und später sagen, dass man schon immer das sinnvolle beibehalten hat. Maximale Sichtbarkeit, maximaler Populismus bei minimalem Aufwand.

@mkreutzfeldt

Selbst bei den Heizungen mit der neueren Brennwerttechnik hat Vissmann Probleme über 30 Jahre alten Heizungen diese instand zu setzen. Für das kaputte Steuergerät unserer Heizung in der Kirchengemeinde gab es kein Ersatzteil mehr.

Die Ministerin löst ein nicht existierendes Problem und Springer verkauft es für sie als Erfolg.

@mkreutzfeldt Als eine, die 2004 eine Gasheizung von 1989 übernommen hat, frage ich mich: gibt es solche Dinger noch? Unsere hat, trotz sorgfältiger Wartung, vor ein paar Jahren einfach so den Geist aufgegeben ...
@lipow @mkreutzfeldt Hier ähnlich. Mit Umstellung auf Fernwärme mal eben 20% Heizenergie weniger als das alte Ding. Auch ein moderner Gasbrenner hätte sich rasch amortisiert, aber das erschien mir schon 2020 unsinnig. Wärmepumpen für MFH von 1909 waren damals noch kein Thema.

@lipow @mkreutzfeldt

Bei uns ähnlich. In unserem Altbau fing vor gut 5 Jahren der 1991er-Ölbrenner an zu zicken, die Elektronik war ein Fall fürs Deutsche Museum. Wir haben ihn dann 2021 durch eine Wärmepumpe ersetzt, die trotz nicht optimaler Dämmung und normalen Heizkörpern eine JAZ von 3,3 liefert. Und wir haben in diesem Zuge erst gemerkt, dass der alte Brenner mindestens 30% der erzeugten Energie durch den Kamin gejagt hat.

@Real_Tom Das ist schon krass, aber wahrscheinlich nicht untypisch. Unsere Gasheizung gab leider plötzlich und unerwartet mitten in einer Kältephase (Januar) auf, so dass wir nur durch (immerhin moderne Brennwerttechnik) Gas ersetzen konnten, , weil es einfach noch keinen Plan gab & von heute auf übermorgen Wärmepumpe nicht machbar war. Steht aber an, sobald hier die städtische Wärmeplanung abgeschlossen ist und wir wissen (hoffentlich), ob wir ans Fernwärmenetz können oder nicht @mkreutzfeldt

@lipow @mkreutzfeldt

Solche Uralt-Heizungen benötigen ja eine Abgastemperatur von ca. 140 Grad, damit der Kamin nicht durch Kondensat versottet. Und diese Wärme ist dann verloren.

@lipow @mkreutzfeldt ja, meiner Erfahrung nach in Häusern in denen entsprechend alte Menschen leben. Die erben warten mit der umfassenden Sanierung meist bis das Haus unbewohnt ist. 🤷‍♂️
Wir hatten den Fall das unsere Heizung auch ausgefallen ist und darunter gefallen wäre deshalb kenne ich dieses Zündstoffgesetz schon länger.
@GroberUnfug2 Naja, daher ja meine Frage, ob solche Teile noch laufen … solange das Haus bewohnt wird, braucht es ja ne funktionierende Heizung. Reparieren ist bei so alten Geräten ja auch nicht immer möglich… @mkreutzfeldt
@mkreutzfeldt tja... und "technologieoffen" ist etwas halt nur, wenn dabei etwas verbrannt wird...

@mkreutzfeldt

Vielleicht besser einen Blog-Artikel schreiben und verlinken als 11-teiligen Post. Wäre angenehmer zum Lesen und weiterreichen.

@Reisbrei here's the unrolled thread: https://mastoreader.io?url=https%3A%2F%2Fchaos.social%2F%40Reisbrei%2F114557008624174215

Next time, kindly set the visibility to 'Mentioned people only' and mention only me (@mastoreaderio). This ensures we avoid spamming others' timelines and threads unless you intend for others to see the unrolled thread link as well.

Thank you!

Masto Reader

@mastoreaderio @Reisbrei

Using a separate tool for this seems overkill to us.

Just keep in mind that Mastodon is microblogging. Keep it that way and don't work around this!

@caravantraveller
Wenn du es angenehmer zum Lesen haben willst, drucke es dir aus oder benutze Tools wie einen Threadreader - das war der freundliche Tipp von mir.

Ich finde es ein wenig übergriffig dem Autor zu erklären wie und wo er zu publizieren hat.

@Reisbrei

Einen Vorschlag als Vorschreiben zu framen hat auch etwas Übergriffiges.

@caravantraveller
Ich wollte nur den Tipp für den Lesekomfort geben, woraufhin ich ebenfalls sofort einen "Vorschlag" erhielt zu verstehen wie Mastodon zu verwenden wäre und, dass man sich daran zu halten habe.

Ein einfaches "Danke, aber is nix für mich" hätte es auch getan.

@mkreutzfeldt
Vielen Dank für die ausführliche Zusammenstellung.

Klingt fast so, als habe sie die Kampagnenmanager der AfD gebucht...

Mit solchen Nebelkerzen schadet sie ihrer eigenen Glaubwürdigkeit und vor allem der CDU und der aktuellen Regierung.
Sie scharrt so die problematischen Fanboys um sich (gibt es schon eine Wärmepumpe-Hater Gruppe auf Telegram?) und gerät in Gefahr, selbst im Verschwörungsmythen Sumpf unterzugehen.

#energiewende #cdu #reiche #depol #gas #wärmepumpe

@mkreutzfeldt
#ALT4you
Überschrift in einer Tages"zeitung":
"Ministerin mit guten Nachrichten für Hausbesitzer.
Reiche: Uralt-Gasthermen dürfen weiterlaufen."

@mkreutzfeldt

So funktioniert Populismus, man hetzt die Leute mithilfe erfundener Probleme auf "Heizungsverbot" und wenn man dann regiert beendet man dieses erfundene "Verbot" unter großem Pomp mit einer Scheinlösung und alle jubeln weil jetzt das Problem weg ist.

@TheOneSwit @mkreutzfeldt

Zumal dieses #Heizungsgesetz unter ⚫ 🔴 beschlossen und verabschiedet wurde und es ein #Heizungsverbot niemals gab aber die Termine für eine Umstellung von #Habeck 🟢 herausgenommen wurden, welche in dem von ⚫ 🔴 verabschiedeten Gesetz schon vorgegeben waren.

Warum dürfen #Politiker eigentlich Bescheißen, Belügen und Betrügen, während alle anderen dafür strafrechtlich belangt werden?

@JamesBont @TheOneSwit @mkreutzfeldt

Der Wert der Wahrheit

Die Wahrheit enorm wertvoll ist,
was man auch gerne daran misst,
dass die Politiker, die meisten,
sich diese nur sehr selten leisten.