Menschlich kann ich das ja ein Stück weit verstehen, dass politisches Personal, das der Realität ein halbes Jahrhundert hinterher hinkt, sich stark macht für Technik die der Realität ein halbes Jahrhundert hinterher hinkt.
Können wir diesen Leuten nicht irgendwo ein paar schöne Scheinbushaltestellen hinbauen, damit sie in der Realität nicht mehr ganz so viel Schaden anrichten können?
@srslypascal @mkreutzfeldt "Können wir diesen Leuten nicht irgendwo ein paar schöne Scheinbushaltestellen hinbauen, [...]"
Dafür!
@Zugschlus @bartleby @mkreutzfeldt
Du meinst, wenn die vom "Hohen Haus" sprechen, meinen sie ein Parkhaus?
@mkreutzfeldt
Vielen Dank für deine ausführliche Darstellung.
Es geht eben auch bei uns los: Flooding the zone…
@mkreutzfeldt
Stammtischpolitik für BILD-Leser.
Danke für Ihren Beitrag!
Naja, mit Parolen wie "Wir nehmen das Heizungsverbot zurück" kann man heutzutage eben großartig Politik machen.
"deprimierend effektiv" ... danke. Nach so einer Formulierung habe ich schon länger gesucht.
Und ja, es macht mich wirklich fassungslos.
@caroona @mkreutzfeldt
Ich hab eben aus Interesse den Veggieday-Wikipediaartikel gelesen, um zu schauen, ob das nicht doch auch eine Idee eines CDU-Ministeriums war, aber das ist alles noch viel, viel interessanter. Und erschreckend, wie gut das funktioniert hat und wie die Masche immer noch greift
@mkreutzfeldt die Austauschpflicht für 30 Jahre alte Heizkessel stammt bereits aus der Energieeinsparverordnungs-Novellierung vom 18.11.2013 (beschlossen am 16.10.2013)... verantwortlich waren Peter Ramsauer (Bau/Verkehr) und Philipp Rösler (Wirtschaft).
Ich würde aber annehmen, dass K. Reiche persönlich eingebunden war (entweder als Staatssekretärin im Umweltministerium bei der Ressortabstimmung, spätestens aber nach ihrem Wechsel ins Verkehrsministerium, geschäftsführend ab 22.10.2013).
16k sind ja die perfekt Menge für Propaganda. In der Realität mache die 16k keinen Unterschied, aber Frau Reiche kann sich als Kämpferin gegen die Bösen Verbotsgrünen darstellen (auch wenn die es nicht waren).
Selbst bei den Heizungen mit der neueren Brennwerttechnik hat Vissmann Probleme über 30 Jahre alten Heizungen diese instand zu setzen. Für das kaputte Steuergerät unserer Heizung in der Kirchengemeinde gab es kein Ersatzteil mehr.
Die Ministerin löst ein nicht existierendes Problem und Springer verkauft es für sie als Erfolg.
Bei uns ähnlich. In unserem Altbau fing vor gut 5 Jahren der 1991er-Ölbrenner an zu zicken, die Elektronik war ein Fall fürs Deutsche Museum. Wir haben ihn dann 2021 durch eine Wärmepumpe ersetzt, die trotz nicht optimaler Dämmung und normalen Heizkörpern eine JAZ von 3,3 liefert. Und wir haben in diesem Zuge erst gemerkt, dass der alte Brenner mindestens 30% der erzeugten Energie durch den Kamin gejagt hat.
Solche Uralt-Heizungen benötigen ja eine Abgastemperatur von ca. 140 Grad, damit der Kamin nicht durch Kondensat versottet. Und diese Wärme ist dann verloren.
Vielleicht besser einen Blog-Artikel schreiben und verlinken als 11-teiligen Post. Wäre angenehmer zum Lesen und weiterreichen.
@Reisbrei here's the unrolled thread: https://mastoreader.io?url=https%3A%2F%2Fchaos.social%2F%40Reisbrei%2F114557008624174215
Next time, kindly set the visibility to 'Mentioned people only' and mention only me (@mastoreaderio). This ensures we avoid spamming others' timelines and threads unless you intend for others to see the unrolled thread link as well.
Thank you!
Using a separate tool for this seems overkill to us.
Just keep in mind that Mastodon is microblogging. Keep it that way and don't work around this!
@caravantraveller
Wenn du es angenehmer zum Lesen haben willst, drucke es dir aus oder benutze Tools wie einen Threadreader - das war der freundliche Tipp von mir.
Ich finde es ein wenig übergriffig dem Autor zu erklären wie und wo er zu publizieren hat.
Einen Vorschlag als Vorschreiben zu framen hat auch etwas Übergriffiges.
@caravantraveller
Ich wollte nur den Tipp für den Lesekomfort geben, woraufhin ich ebenfalls sofort einen "Vorschlag" erhielt zu verstehen wie Mastodon zu verwenden wäre und, dass man sich daran zu halten habe.
Ein einfaches "Danke, aber is nix für mich" hätte es auch getan.
@mkreutzfeldt
Vielen Dank für die ausführliche Zusammenstellung.
Klingt fast so, als habe sie die Kampagnenmanager der AfD gebucht...
Mit solchen Nebelkerzen schadet sie ihrer eigenen Glaubwürdigkeit und vor allem der CDU und der aktuellen Regierung.
Sie scharrt so die problematischen Fanboys um sich (gibt es schon eine Wärmepumpe-Hater Gruppe auf Telegram?) und gerät in Gefahr, selbst im Verschwörungsmythen Sumpf unterzugehen.
So funktioniert Populismus, man hetzt die Leute mithilfe erfundener Probleme auf "Heizungsverbot" und wenn man dann regiert beendet man dieses erfundene "Verbot" unter großem Pomp mit einer Scheinlösung und alle jubeln weil jetzt das Problem weg ist.
Zumal dieses #Heizungsgesetz unter ⚫ 🔴 beschlossen und verabschiedet wurde und es ein #Heizungsverbot niemals gab aber die Termine für eine Umstellung von #Habeck 🟢 herausgenommen wurden, welche in dem von ⚫ 🔴 verabschiedeten Gesetz schon vorgegeben waren.
Warum dürfen #Politiker eigentlich Bescheißen, Belügen und Betrügen, während alle anderen dafür strafrechtlich belangt werden?
@JamesBont @TheOneSwit @mkreutzfeldt
Der Wert der Wahrheit
Die Wahrheit enorm wertvoll ist,
was man auch gerne daran misst,
dass die Politiker, die meisten,
sich diese nur sehr selten leisten.