@ulrichkelber @bsi @bfdi und wieviele ECHTE Experten sind da drin?? 🤔
Edit: Und kann man deren Expertise bitte vom CCC überprüfen lassen???
DAS ist FÜR MICH die einzige Instanz, deren Meinung ich gelten lassen würde.
@ulrichkelber @bsi @bfdi und wieviele ECHTE Experten sind da drin?? 🤔
Edit: Und kann man deren Expertise bitte vom CCC überprüfen lassen???
DAS ist FÜR MICH die einzige Instanz, deren Meinung ich gelten lassen würde.
@cyb3rrunn3r @ulrichkelber @bsi @bfdi
Der CCC würde das nicht tun. Er bescheinigt prinzipiell keine Fehlerfreiheit, er sucht & kommuniziert gefundene Fehler.
Er wäre auch gar nicht in einer demokratisch legitimierten Position für politische Entscheidungen.
@cyb3rrunn3r @ulrichkelber @bsi @bfdi
True. Aber es geht bei der großen Frage um mehr als nur die Technik.
Und selbst wenn wir das mal ausklammern, ist der CCC mit seiner Arbeit auf Basis von Freiwilligen nicht wirklich für eine kontinuierliche Betreuung davon geeignet.
Aber es wäre für das Gremium & die entwickelnden Firmen ratsam so zu arbeiten, dass der CCC nicht von außen meckern kann. Und das idealerweise durch Qualität statt Geheimniskrämerei. 🫠
@ulrichkelber Geht es um das hier? https://www.bfdi.bund.de/SharedDocs/Pressemitteilungen/DE/2022/12_E-Rezept.html
Ich kann zu der folgenden Gesetzesänderung grad keine Presseberichterstattung finden, vielleicht suche ich aber auch nicht nach den korrekten Stichwörtern...
Der BfDI, Prof. Ulrich Kelber, erteilt der unsicheren Feature-Spezifikationsvariante „Abruf der E-Rezepte in der Apotheke nach Autorisierung“ kein Einvernehmen. Die geplante Schnittstelle ist nicht nach dem Stand der Technik abgesichert und verstößt damit gegen die DSGVO. Er schlägt eine sichere, für die Versicherten, Ärzte und Apotheker vollkommen funktionsgleiche Alternative vor, bei der im Hintergrund andere Verfahren genutzt werden.
@ulrichkelber @bsi @bfdi Die Experten sind vom Ministerium für Wahrheit.
- Grüße von Orwell.
Es fehlte in meine Augen schon immer ein Eingang der Expertise unabhängiger Gruppen, wie beispielsweise dem CCC.
Leider sind zu viele Entscheidungen politisch oder gar persönlich (Leuchtturmprojekt) motiviert.
So hätte man eine ePA genauso gut auch schrittweise (auf-)bauen können, mit dem Blick auf Datenschutz und ePrivacy, und diese dann schrittweise ausbauen.
Doch man will immer gleich alles, am Besten jetzt und sofort, und Kritik wird einfach weggeschoben.
Ich frage mich derzeit, inwieweit uns ein Manager vom MediaMarkt da weiter helfen will und soll? 🤔
@oldperl
Der ePA kannste viel vorwerfen, aber "immer gleich alles" bestimmt nicht. Die bauen seit 23 Jahren daran rum und es ist trotzdem nur Krampf.
(Und wird wegen des zusätzlichen Arbeitsaufwands für Ärzt:innen zu einer Verschlechterung (!) der medizinischen Versorgung führen, weil ärztliche Zeit in die ePA statt in Pat.-Kontakt gehen wird)
@ulrichkelber @bsi @bfdi
@ch_schnegg
Ich werfe der ePA garnichts vor, denn es liegt nicht an der Software, sondern an den Menschen, die sie planen und umsetzen.
Gerade Deutschland hat mit der Corona Warn App #CWA prozesstechnisch einen Goldstandard entwickelt.
Vergleicht man das Ergebnis von CWA und ePA sowohl technisch als bzgl. des Vertrauens der Bevölkerung, dann wird erkennbar, dass die #ePA wissentlich in die Grütze gefahren wurde:
Wir hatten eine geeignete Blaupause! Mir scheint aber, dass es einflussreiche Kreise gibt, die auch aus einer Fehlentwicklung (dann vielleicht sogar mehr) Profit schlagen können ..
@peter_koenig @facebita @ulrichkelber @bsi @bfdi Und über die Diskussion der ePa und ihren Sicherheitslücken fällt mir ein Beitrag von Focus Online ein da heißt es...
Während viele Bundesländer trotz zuletzt bekannt gewordener Sicherheitsprobleme weiterhin Luca als Kontaktnachverfolgungs-App in der Corona-Krise verwenden wollen [...]
Gesetze können geändert werden. Echter Grundrechtsschutz wird hart codiert. Es ist immer eine Systementscheidung.
Joar, ist ja immer so.
Als rauskam, dass die Geheimdienste alles und jeden verbotenerweise überwachen, war die Reaktion darauf, dass es ihnen erlaubt wurde.
(Ich glaube, man findet sehr viele weitere Beispiele.)
Böse Menschen sprechen deshalb auch von #Demokratie -Simulation.
Ich habe irgendwo einmal gelesen, dass sich geltendes Recht an geltende Randbedingungen (zum Beispiel physikalísche Tatsachen) zu halten hat. Und dass – falls nicht – Verfassungsklagen gute Aussicht auf Erfolg haben. Das ist ja aktuell sowieso der Trend: Verfassungsklagen wegen magischer Politikvorstellungen.
Jetzt müssen wir nur noch auf eine Regierung warten, die die Urteile auch umsetzt.
Tja, man kennt ja die Berufsbezeichnung "Eggspädde" vornehmlich aus den gängigen Talk-Formaten.
Bestimmt kann man diesen Abschluss an irgendeiner windigen Privatuni erwerben. 🦧
@textbook
"Bestimmt kann man diesen Abschluss an irgendeiner windigen Privatuni erwerben."
Schön wär's. Aktuell ist es noch viel schlimmer: jeder kann sich Experte nennen. An einer windigen Privatuni gäbe es wenigstens irgendwelche Standards.
@ulrichkelber @bsi @bfdi @carl
@ulrichkelber
Organisierte Verantwortungslosigkeit, Level: Bundesregierung.
@ulrichkelber @bfdi allein das ist falsch!
Ich mag' zwar das @bsi / #BSI ständig.kritisieren, aber besser die machen ne fachlich fundierte Entscheidung als irgendwelche #Internetausdrucker und #Cyberfaschisten samt #Polizeistaat-Fans der #CDU / #CSU…